Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite praktische Unterrichtseinheiten und unterstütze Schüler individuell.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Helmstedt bietet einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Homeoffice, Zuschuss zum Deutschlandticket und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einem abwechslungsreichen und sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung mit Meisterabschluss und Erfahrung in der Anleitung von Jugendlichen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein offenes Team, das Vielfalt schätzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Der Landkreis Helmstedt sucht **** zum 01.01.2026 und unbefristet eine/n Berufspädagogische/n Anleiter/in (m/w/d) **** für die Praxisklasse an der Eichendorffschule in Schöningen **** nach Entgeltgruppe 9b TVöD in Vollzeit (teilzeitgeeignet) Ihre wesentlichen Aufgabenbereiche · die Arbeits- und Zeitplanung von praktischen Unterrichtseinheiten – bezogen auf den individuellen Stand der einzelnen Projektteilnehmenden – · die Abstimmung von Qualifizierungs- und Arbeitselementen insbesondere im Team mit der pädagogischen Lehrkraft · die realitätsnahe Anleitung der Teilnehmenden bis hin zu kontinuierlicher ausgelasteter Kleingruppenarbeit. Diese Arbeits- und Zeitplanungen sind ebenfalls in Abstimmung mit der Lehrkraft der Praxisklasse zu erstellen · die Unterstützung der Lehrkraft im theoretischen Unterricht und hier insbesondere in der bedarfsorientiert erforderlichen Einzelbetreuung von Schülerinnen und Schülern, da diese im Hinblick auf die Erledigung auch einfacher Aufgaben Unterstützung benötigen Ihre fachlichen Kompetenzen: Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung mit Meisterabschluss (beispielsweise im Holz-, Metall- oder Bau- oder vergleichbaren Bereich) Ausbildereignung nach AEVO / AdA-Schein Erfahrung in der Anleitung und/oder Ausbildung von Auszubildenden oder jungen Menschen Ihre persönlichen Kompetenzen: · Nachweis eines ausreichenden Masernschutzes gemäß den gesetzlichen Vorgaben · Sie haben die Bereitschaft, Ihren Urlaub grundsätzlich in den Schulferien anzutreten · Sie sind teamfähig und serviceorientiert · Sie zeigen eine hohe Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit · Sie zeigen keine Scheu, sich im Rahmen der Digitalisierung auch Kenntnisse zu neuen Softwareanwendungen anzueignen (Dokumentenmanagementsystem, Fachverfahren etc.) · Sie arbeiten gerne für und mit Menschen **** Wir bieten Ihnen: · Eine sinnstiftende, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit · Eigenverantwortliches Arbeiten · Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit einem Tariflichen Entgelt nach dem TVöD · Einen Zuschuss zum Deutschlandticket Jobticket · Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege · Beratung und Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Betreuungsmöglichkeiten · Urlaubsanspruch von 30 Tagen, zusätzlich Heiligabend und Silvester bezahlt frei · Gewährung einer Jahressonderzahlung · Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge · Leistungsentgelt basierend auf Zielvereinbarungen · Betriebliches Gesundheitsmanagement · Verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten · Mitarbeiterangebote Helmstedt ist ein Arbeitsort: Ø Mit kurzen Wegen (fußläufig alle Angelegenheiten des täglichen Bedarfs, Bahnhof, Kinos, Grünanlagen, Seen erreichbar) Ø Mit günstigem Wohnraum, guter Verkehrsanbindung (A2, IC-Bahnhof) und wenig Verkehr Ø Inmitten des Naturparks Elm-Lappwald zwischen den Städten BS, WOB, MD Für den Landkreis Helmstedt ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein wichtiges Anliegen. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice (bis zu 3 Tage in der Woche) und Teilzeitmodelle sind grundsätzlich möglich. Wir sind offen für Bewerbungen aller Altersgruppen unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller oder sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung. Viele unserer Bürotätigkeiten sind ebenfalls für Menschen mit Beeinträchtigungen geeignet. Bewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Es wird gebeten, auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf hinzuweisen, sofern gewünscht wird, dass Ihre besonderen Rechte nach dem SGB IX im Rahmen des Bewerbungsverfahrens berücksichtigt werden. Da im Bereich der Entgeltgruppe 9b TVöD eine Unterrepräsentanz von Männern vorliegt, sind Bewerbungen von Männern ausdrücklich erwünscht. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen der Direktor der Kreisvolkshochschule Helmstedt Herr Reinert unter der Telefonnummer 05351/1204-21. Für Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Schünemeyer telefonisch unter der Telefonnummer 05351/121-1792 gern zur Verfügung. Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnisabschriften und lückenlosen Tätigkeitsnachweisen sind bis zum 03.08.2025 ausschließlich über das Online-Bewerberportal www.interamt.de unter der Stellenangebots-ID 1330218 einzureichen. Wichtige Hinweise: Ausländische Studien- und Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen können Sie über das Portal der Bundesregierung: www.anerkennung-in-deutschland.de finden. Alle Benachrichtigungen per E-Mail erfolgen über INTERAMT. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren entstehen, werden nicht erstattet. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass personenbezogene Daten der Bewerber/innen im Rahmen der Bewerbung erhoben werden. Nähere Informationen zum Datenschutz, über den Landkreis Helmstedt und die Kreisverwaltung finden Sie im Internet unter www.landkreis-helmstedt.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Berufspädagogische/n Anleiter/in (m/w/d) Praxisklasse an der Eichendorffschule in Schöningen 1330218 Arbeitgeber: LANDKREIS HELMSTEDT
Kontaktperson:
LANDKREIS HELMSTEDT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufspädagogische/n Anleiter/in (m/w/d) Praxisklasse an der Eichendorffschule in Schöningen 1330218
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Eichendorffschule und den Landkreis Helmstedt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Anleitung und Ausbildung von jungen Menschen verdeutlichen. Konkrete Erfolge oder Herausforderungen können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bildungsbereich. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Branche zu sammeln.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Digitalisierung und neuen Softwareanwendungen zu beantworten. Zeige, dass du offen für Veränderungen bist und bereit, dich in neue Technologien einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufspädagogische/n Anleiter/in (m/w/d) Praxisklasse an der Eichendorffschule in Schöningen 1330218
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine handwerkliche Ausbildung, den Meisterabschluss sowie deine Erfahrung in der Anleitung von Auszubildenden.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft ein.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 03.08.2025 über das angegebene Online-Bewerberportal einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und die Bewerbung rechtzeitig abzuschicken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LANDKREIS HELMSTEDT vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgabenbereiche
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Arbeits- und Zeitplanung von praktischen Unterrichtseinheiten darstellen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit der pädagogischen Lehrkraft erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zeigen.
✨Digitalisierungskompetenz hervorheben
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Digitalisierung und zu neuen Softwareanwendungen zu beantworten. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten und diese in deiner Arbeit zu nutzen.
✨Einsatzbereitschaft und Flexibilität zeigen
Betone deine hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität, insbesondere in Bezug auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dies ist für den Landkreis Helmstedt wichtig, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Balance in deinem Leben managen kannst.