Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung der Privatliquidation und Unterstützung bei Abrechnungsprozessen.
- Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart ist das größte Klinikum in Baden-Württemberg mit über 9500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Fortbildungsangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines starken Teams und gestalte die Zukunft im Gesundheitswesen mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene medizinisch-pflegerische oder kaufmännische Ausbildung, gute MS-Office Kenntnisse.
- Andere Informationen: Sichere Anstellung mit tariflich abgesicherter Vergütung und zusätzlichen finanziellen Leistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Starkes Team. Starkes Klinikum. Mitarbeiter (m/w/d) für das ambulante Patientenmanagement Bereich PM-3 – Privatliquidation, Selbstzahler, Kooperationen Abteilung ServiceCenter Patientenmanagement Arbeitszeit Vollzeit Job-Kennzahl 2025-2080 Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bewerbungsfrist 25.07.2025 Klinikum Stuttgart – Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern \“Katharinenhospital\“, \“Olgahospital\“ und \“Krankenhaus Bad Cannstatt\“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 55 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: \“Starkes Team. Starkes Klinikum. \“ Ihre Aufgaben: Sie werden sich insbesondere mit der Betreuung der Privatliquidation beschäftigen. Schwerpunkte bilden hier die Korrespondenz mit dem Abrechnungsdienstleister, den Chefärzten, Fachabteilungen sowie Patienten und die organisatorische Unterstützung bei der Vertragsgestaltung, Abrechnungsprozessen, Qualitätssicherung und Durchführung von Terminen in diesem Bereich. Gleichzeitig werden Sie sich in weitere Bereiche, wie die Abrechnung von ambulanten Selbstzahlerleistungen und die Betreuung der Abrechnung ausländischer Patienten sowie der Physiotherapie einarbeiten. Wir erwarten: eine abgeschlossene medizinisch-pflegerische oder kaufmännische Ausbildung (Erfahrungen in der ambulanten Leistungsabrechnung sind wünschenswert) gute kommunikative Fertigkeiten und einen guten schriftlichen Ausdruck ein aufgeschlossenes, freundliches, lösungs- und teamorientiertes Auftreten eine sorgfältige, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität technisches Verständnis, insbesondere gute MS-Office Kenntnisse (Erfahrung mit dem SAP-Modul IS-H wäre von Vorteil) Wir bieten: ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet eine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit und die Integration in ein harmonisches Team innerbetriebliche Fort- und Weiterbildung Angebote zur Ermöglichung der Work-Life-Balance: attraktive Arbeitszeitmodelle mit flexiblen Arbeitszeiten, die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice, Kitaplätze und Ferienbetreuung eine tariflich abgesicherte Vergütung nach TVöD zusätzliche finanzielle Leistungen wie den Zuschuss zum Nahverkehrsticket des VVS weitere zusätzliche Leistungen, z. B. betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, Jobrad Leasing, gutes und preiswertes Essen im Betriebsrestaurant einen sicheren Arbeitsplatz Neben dem Lebenslauf ist auch ein Anschreiben mit der Motivation zur Bewerbung gern gesehen. Für Fragen und Informationen steht Ihnen Frau Sorkalla unter 0711/278-22016 zur Verfügung.
Mitarbeiter (m/w/d) für das ambulante Patientenmanagement Bereich PM-3 – Privatliquidation, Selbstza Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:
Klinikum Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für das ambulante Patientenmanagement Bereich PM-3 – Privatliquidation, Selbstza
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen bei Klinikum Stuttgart zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im ambulanten Patientenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen in der Privatliquidation Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der ambulanten Leistungsabrechnung konkret darstellen kannst. Überlege dir Beispiele, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Erwähne im Gespräch, dass du bereit bist, dich in neue Software wie das SAP-Modul IS-H einzuarbeiten. Dies kann deine Chancen erhöhen, da es zeigt, dass du anpassungsfähig bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für das ambulante Patientenmanagement Bereich PM-3 – Privatliquidation, Selbstza
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Im Anschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position im ambulanten Patientenmanagement interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für den Gesundheitssektor und deine Motivation ein, in einem starken Team zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine medizinisch-pflegerische oder kaufmännische Ausbildung sowie alle relevanten Erfahrungen in der ambulanten Leistungsabrechnung. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Kommunikative Fähigkeiten betonen: Da gute kommunikative Fertigkeiten gefordert sind, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Korrespondenz mit verschiedenen Stakeholdern (z.B. Abrechnungsdienstleister, Chefärzte) belegen. Dies kann durch frühere Tätigkeiten oder Projekte geschehen.
Technische Kenntnisse darstellen: Falls du Erfahrung mit MS-Office oder dem SAP-Modul IS-H hast, erwähne dies unbedingt. Technisches Verständnis ist wichtig für die Position, also stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in diesem Bereich klar darstellst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Stuttgart und seine Abteilungen informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Patientenbetreuung und Abrechnung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Team und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle gute kommunikative Fertigkeiten erfordert, achte darauf, während des Interviews klar und strukturiert zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, sowohl schriftlich als auch mündlich effektiv zu kommunizieren.