Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) - Immunologie
Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) - Immunologie

Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) - Immunologie

München Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
T

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze ein innovatives Forschungsteam in der B-Zell-Immunologie und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: Das Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie ist führend in der medizinischen Forschung in München.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Corporate Benefits und Zugang zu Sport- und Kulturangeboten.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und einem positiven Einfluss auf die Wissenschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen naturwissenschaftlichen Abschluss und mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Gentechnik haben.
  • Andere Informationen: Arbeite im Herzen Münchens mit hervorragender Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Voll- oder Teilzeit | befristet (22 Monate) | Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie Ihre Aufgaben: Unterstützung der Arbeitsgruppe von Prof. Julia Jellusova in organisatorischen Arbeiten im Rahmen der DFG-Forschergruppe \“Wechselwirkungen zwischen dem Stoffwechsel und der Signalübertragung in B-Zellen\“ Projektleiter*in für gentechnisches Arbeiten durchgeführt am Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie Wissenschaftliches Arbeiten im Bereich der B-Zell-Immunologie mit dem Fokus auf Immunometabolismus sowie Anwendung unterschiedlicher biochemischer und immunologischer Techniken Ihr Profil: Abschluss eines naturwissenschaftlichen, medizinischen oder tiermedizinischen Hochschulstudiums Berufserfahrung (mind. 3 Jahre) auf dem Gebiet der Gentechnik, insbesondere der Mikrobiologie, der Zellbiologie, der Virologie, der Immunologie oder der Molekularbiologie Bescheinigung über den Besuch einer von der zuständigen Landesbehörde anerkannten Fortbildungsveranstaltung nach § 28 GenTSV wünschenswert Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Organisationstalent, Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft sowie eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise Wir bieten Ihnen: EGYM-Wellpass, Corporate Benefits sowie Rabatte (z. B. Käfer), Mensa, Sport- und Kulturangebote Kostenlose Nutzung der Bücherei durch eine im Haus angesiedelten Zweigstelle der Stadtbücherei München Arbeiten im Herzen Münchens am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahn, S-Bahn oder Tram Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) Selbstverwirklichung durch eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen des Klinikums Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen! Kontakt: Frau Prof. Julia Jellusova | Tel. 089 4140-4089 | Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie Bewerben Sie sich unkompliziert per E-Mail unter Angabe der Kennziffer 25_07_008 und Ihres möglichen Startdatums bei uns. Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie TUM Klinikum

Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) - Immunologie Arbeitgeber: TUM Klinikum rechts der Isar

Das Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung im Herzen Münchens, wo interdisziplinäre Zusammenarbeit und wissenschaftliche Exzellenz gefördert werden. Mit attraktiven Benefits wie dem EGYM-Wellpass, Rabatten und einer betrieblichen Altersvorsorge unterstützt das Institut die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Hier haben Sie die Möglichkeit, an innovativen Forschungsprojekten im Bereich der B-Zell-Immunologie zu arbeiten und Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln.
T

Kontaktperson:

TUM Klinikum rechts der Isar HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) - Immunologie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Immunologie oder verwandten Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der B-Zell-Immunologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf gentechnische Arbeiten beziehen. Du könntest gebeten werden, spezifische Techniken oder Methoden zu erläutern, die für die Position relevant sind.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Projekten. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) - Immunologie

Fachkenntnisse in Immunologie
Gentechnische Techniken
Erfahrung in der Mikrobiologie
Kenntnisse in der Zellbiologie
Virologie-Kenntnisse
Molekularbiologie-Fähigkeiten
Biochemische Techniken
Immunologische Techniken
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Sorgfalt und Genauigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Wissenschaftlicher Referent in der Immunologie wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, insbesondere im Bereich Gentechnik und Immunologie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Immunologie und deine spezifischen Fähigkeiten darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Forschungsgruppe von Prof. Jellusova beitragen kannst.

E-Mail-Bewerbung: Bereite deine Bewerbungsunterlagen für die E-Mail-Bewerbung vor. Achte darauf, die Kennziffer 25_07_008 im Betreff anzugeben und dein mögliches Startdatum klar zu kommunizieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TUM Klinikum rechts der Isar vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Immunologie und Gentechnik hat, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Die Stelle erfordert sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten. Übe, komplexe wissenschaftliche Konzepte einfach und klar zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Dies könnte während des Interviews getestet werden.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Arbeit in einem interdisziplinären Team stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.

Frage nach den Projekten der Arbeitsgruppe

Zeige dein Interesse an der Forschungsgruppe von Prof. Julia Jellusova, indem du gezielte Fragen zu aktuellen Projekten oder Herausforderungen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution und deren Arbeit auseinandergesetzt hast.

Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) - Immunologie
TUM Klinikum rechts der Isar
T
  • Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) - Immunologie

    München
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-22

  • T

    TUM Klinikum rechts der Isar

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>