Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine Gruppe junger Menschen in der Holz- und Kunststoffverarbeitung.
- Arbeitgeber: Werkhaus GmbH bietet individuelle Unterstützung für Menschen mit Behinderung.
- Mitarbeitervorteile: Feste Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und Rabatte bei Partnern.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Behinderung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung im Holzhandwerk und Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung erforderlich.
- Andere Informationen: Offenes Arbeitsklima mit kurzen Entscheidungswegen und kollegialem Austausch.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gruppenleitung als Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) im BBB Werkhaus GmbH Werkhaus GmbH Oldentrup Handwerk Fachkräfte (m/w/d) für Arbeits- und Berufsförderung für den Berufsbildungsbereich gesucht! Die Lebenshilfe Bielefeld bietet individuelle Unterstützung für Menschen mit Behinderung und deren Familien. Unsere Angebote sind vielfältig und immer auf die Bedarfe und die Interessen der Menschen abgestimmt. Dabei begleiten wir Menschen mit Behinderung von Anfang an, von der Kindheit bis ins Alter, auf ihrem Weg in ein weitgehend selbstbestimmtes Leben. In neun verbunden Unternehmen schaffen wir dies gemeinsam mit rund 450 Mitarbeiter:innen. Für den Bereich der beruflichen Integration betreiben wir mit unserem Unternehmen Werkhaus GmbH eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM). Rund 400 Menschen mit geistiger bzw. mehrfacher Behinderung und Menschen mit psychischer Behinderung bieten wir an zwei Standorten die Möglichkeit der beruflichen Förderung und Eingliederung in das Arbeitsleben. Für unseren Berufsbildungsbereich (BBB) in unserer Werkstatt in Oldentrup suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft (m/w/d) für Arbeits- und Berufsförderung als Gruppenleitung in Vollzeit (39 Stunden/Woche). Ihre Aufgaben In der Funktion als Bildungsbegleiter:in im Schwerpunkt Tischlerei/ Holz- und Kunststoffverarbeitung eine Gruppe von überwiegend jungen Menschen mit Hilfebedarf qualifizieren und in der beruflichen Bildung anleiten Führung einer Arbeitsgruppe von Menschen mit Hilfebedarf mit dem Schwerpunkt im Bereich Holz- und Kunststoffverarbeitung Persönliche und berufliche Förderung auf Basis von arbeits- und sonderpädagogischen Lernmodellen und Methoden Berufliche sowie die lebenspraktischen Fähigkeiten der Teilnehmenden planmäßig entwickeln Planung, Durchführung und Dokumentation des individuellen Rehabilitationsverlaufs und Gestaltung von individuellen Gruppenangeboten Vorbereitung auf geeignete Tätigkeiten im Arbeitsbereich der Werkstatt oder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt Begleitung von Praktikant:innen Assistenz bei allen Verrichtungen des täglichen Lebens Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst, den verschiedenen Arbeitsbereichen, Angehörigen und Wohngruppenuppen Ihr Profil Ausbildung im Holzhandwerk z.B. als Tischler:in und vorzugsweise abgeschlossen Ausbildung als Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung bzw. Arbeitspädagog:in Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit geistiger u./o. psychischer Behinderung Berufsfeldübergreifendes und konzeptionelles Arbeiten, gute kommunikative Fähigkeiten Empathie und Sensibilität für die besonderen Belange unserer Teilnehmenden Eigenständiges Arbeiten und ein hohes Maß an Teamfähigkeit Körperliche und psychische Belastbarkeit Bereitschaft zur Übernahme von grundpflegerischen Tätigkeiten Wir bieten Feste Arbeitszeiten (Montag – Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr; freitags: 7.00 Uhr bis 14.30 Uhr) 30 Tage Urlaub pro Jahr (ausgehend von einer 5-Tage-Woche) sowie bezahlte Freistellung für den 24.12. und 31.12. Ein offenes Arbeitsklima und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld Eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-B inkl. betrieblicher Altersversorgung, Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt Eine wertschätzende Kommunikationskultur mit kurzen Entscheidungswegen Kollegialer Austausch und hohe Vernetzung innerhalb der Lebenshilfe Rabatte bei namenhaften Partnern in Elektro, Reise, Mode
Gruppenleitung als Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) im BBB Arbeitgeber: Lebenshilfe Bielefeld nWerkhaus GmbH Jobportal
Kontaktperson:
Lebenshilfe Bielefeld nWerkhaus GmbH Jobportal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gruppenleitung als Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) im BBB
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Bielefeld und ihre Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und schätzt. Dies wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu positionieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Arbeits- und Berufsförderung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Menschen mit Behinderung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich gearbeitet hast, um deine Eignung für die Gruppenleitung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Hilfebedarf. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Bewerbung stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gruppenleitung als Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (m/w/d) im BBB
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Gruppenleitung im Bereich Arbeits- und Berufsförderung interessierst. Gehe auf deine persönliche Verbindung zu den Themen Inklusion und berufliche Integration ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Holzhandwerk sowie deine Qualifikationen als Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und formuliere deine Sätze einfach und verständlich.
Schließe Referenzen ein: Falls möglich, füge deiner Bewerbung Referenzen oder Empfehlungsschreiben von früheren Arbeitgebern oder Kollegen bei, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderung bestätigen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Bielefeld nWerkhaus GmbH Jobportal vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die speziellen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung und wie du diese in deiner Rolle als Gruppenleitung unterstützen kannst. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in der beruflichen Integration verstehst.
✨Hebe deine Erfahrungen hervor
Betone deine Ausbildung im Holzhandwerk und deine Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit geistiger oder psychischer Behinderung. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit können deine Eignung unterstreichen.
✨Demonstriere Empathie und Teamfähigkeit
Zeige während des Interviews, dass du empathisch bist und die besonderen Belange der Teilnehmenden ernst nimmst. Betone auch deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den Erwartungen an die Gruppenleitung und wie das Team zusammenarbeitet. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.