Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere betriebliche Abläufe und plane U-Bahn-Projekte mit einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die BVG ist ein vielfältiges Unternehmen mit über 16.000 Mitarbeitenden aus 81 Nationen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und spannende Projekte im öffentlichen Verkehr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der U-Bahn und trage zur Verbesserung des städtischen Verkehrs bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung im Anlagenmanagement und mehrjährige Erfahrung im U-Bahn-Betrieb erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Sachgebiet Betriebsdienst Planung koordiniert und plant betriebliche Abläufe bei Bau- und Sondermaßnahmen im U-Bahn-Bereich, inklusive Betriebspausen und Sonderfahrten. Zudem verantwortet es die betriebliche Umsetzung stationärer Bauprojekte.
In unserem Team aus 10 Mitarbeitenden bist du maßgeblich für das Anlagenmanagement aus betrieblicher Sicht verantwortlich.
Deine Aufgaben umfassen:
- Entwicklung und Koordination von Konzepten zur Außen- und Inbetriebnahme von U-Bahn-Strecken in Abstimmung mit allen Beteiligten.
- Analyse von Betriebsunterbrechungen und Ableitung von Maßnahmen zur Optimierung von Abläufen und Wirtschaftlichkeit.
- Entscheidungen zur Betriebsaufnahme treffen und vor Ort bei Störungen oder Verzögerungen koordinieren.
- Planung der Fahrzeugzuführung und Sicherstellung betriebsrelevanter Ressourcen.
- Abstimmung mit Behörden und Partnern sowie Genehmigung der Nutzung von U-Bahnanlagen und -flächen.
Voraussetzungen:
- Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen im Anlagenmanagement, erworben durch eine entsprechende technische Berufsausbildung, z.B. geprüfter Fachwirt im Personenverkehr und Mobilität oder im Rahmen entsprechender Tätigkeiten in unserem oder anderen Unternehmen.
- Mehrjährige Berufserfahrung im U-Bahn-Betrieb.
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1).
Im Rahmen des Einstellungsprozesses erwartet dich eine Tauglichkeitsuntersuchung nach BOStrab.
Zusätzlich freuen wir uns auf:
- Kenntnisse der relevanten Gesetze, Normen sowie technischen und betrieblichen Verordnungen, z.B.: BOStrab, Arbeits- und Brandschutz, Umwelt- und Gesundheitsschutz, Dienstvorschriften U-Bahn.
- Eine selbstständige und zielgerichtete Vorgehensweise mit einem strukturierten sowie qualitätsbewussten Arbeitsstil.
Weitere Informationen:
Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 24.07.2025 unter der Ausschreibungsnummer REF647U. Bei Fragen wende dich gerne an deine Ansprechperson im Recruiting-Team.
Die Mischung macht\’s – Vielfalt für den gemeinsamen Erfolg! 16.087 Kolleginnen und Kollegen aus 81 Nationen in 240 Berufen haben sich bereits für uns entschieden. Wir begeistern uns für unterschiedliche Menschen, unabhängig von Religion, Weltanschauung, Alter, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung, ethnischer Herkunft, Nationalität sowie Geschlecht und geschlechtlicher Identität. Die Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen unterstützen wir aktiv. Bewerbungen von Frauen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt.
Deine Zukunft – deine BVG!
Empfiehl unser Stellenangebot auch gerne weiter.
#J-18808-Ljbffr
Koordinatorin / Koordinator Betrieb und Infrastruktur U-Bahn (w / m / d) Arbeitgeber: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)

Kontaktperson:
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinatorin / Koordinator Betrieb und Infrastruktur U-Bahn (w / m / d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem U-Bahn-Bereich zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit dem Thema Anlagenmanagement und U-Bahn-Betrieb beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Halte dich über aktuelle Bau- und Sondermaßnahmen im U-Bahn-Bereich auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen dein Wissen über laufende Projekte und deren Herausforderungen, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Überlege dir mögliche Szenarien, die während der Betriebsaufnahme oder bei Störungen auftreten könnten, und entwickle Lösungsansätze. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Zeige deine Kenntnisse der relevanten Gesetze
Mach dich mit den relevanten Gesetzen und Normen wie BOStrab und den Vorschriften für Arbeits- und Gesundheitsschutz vertraut. Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, wie du diese Kenntnisse in deiner Arbeit anwenden würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinatorin / Koordinator Betrieb und Infrastruktur U-Bahn (w / m / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Koordinatorin / Koordinator Betrieb und Infrastruktur U-Bahn. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der BVG begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im U-Bahn-Betrieb sowie deine Kenntnisse im Anlagenmanagement. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in ähnlichen Positionen verdeutlichen.
Verwende Fachterminologie: Nutze in deiner Bewerbung relevante Fachbegriffe und -konzepte, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. BOStrab, Arbeits- und Brandschutz oder Umwelt- und Gesundheitsschutz. Dies zeigt, dass du mit den Anforderungen der Branche vertraut bist.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Koordinators im Bereich Betrieb und Infrastruktur U-Bahn vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Anlagenmanagement und U-Bahn-Betrieb zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich betriebliche Abläufe optimiert oder Störungen koordiniert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews anschaulich darzustellen.
✨Kenntnisse über relevante Gesetze und Normen
Informiere dich über die relevanten Gesetze und Vorschriften, die für die U-Bahn-Betriebsführung wichtig sind, wie BOStrab oder Arbeits- und Brandschutz. Zeige im Interview, dass du diese Normen kennst und verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zur Zusammenarbeit mit Behörden oder zur Planung von Fahrzeugzuführungen könnten hier besonders relevant sein.