Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Maschinen und Geräte präzise zu fertigen und technische Zeichnungen zu lesen.
- Arbeitgeber: MBH ist ein innovatives Familienunternehmen im Maschinenbau mit modernster Technik.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Fitnessstudio, Übernahmechancen und regelmäßige Firmenevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Übernehme von Anfang an Verantwortung und arbeite an spannenden Projekten in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschul- oder Realschulabschluss sowie technisches Interesse und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung startet am 01.08.2025 und dauert 3 ½ Jahre.
Feinwerkmechaniker/-in (m/w/d) Ausbildung zum/zur Feinwerkmechaniker/-in (m/w/d) Dein Aufgabenbereich Ausbildung zum Feinwerkmechaniker/-in (m/w/d) Der riesige Maishäcksler für die Ernte, das Streufahrzeug für den nächsten Winter, die Maschine fürs leckere Vanilleeis oder die große Windkraftanlage auf hoher See – Feinwerkmechaniker bei MBH arbeiten daran. Sie fertigen Maschinen, Geräte und Anlagen mit Stanz-, Schnitt- und Umformverfahren (Kantbänke). Dabei kommen Fügeverfahren (Schweißverfahren) und manuelle sowie computergestützte Bohr-, Fräs- und Drehtechniken zum Einsatz. Nach technischen Zeichnungen oder Skizzen stellen Feinwerkmechaniker alle Produkte auf dem Millimeter genau her. Spezielle Einzelteile, kleine Serien oder Prototypen werden von Hand oder mit modernen, computergesteuerten Werkzeugmaschinen gefertigt. Die Ausbildung dauert 3 ½ Jahre, der Schwerpunkt liegt im Maschinenbau. MBH gestaltet die Lehre vielfältig. Und: Bei uns übernehmen Azubis Verantwortung. Von Anfang an! Deine Aufgaben sind: Diese Bereiche lernst du bei uns kennen: – technische Zeichnungen lesen Technisches Interesse, Handwerkliches Geschick, Mathematisches Verständnis, Sorgfalt und Genauigkeit, Interesse an Materialien Benefits: Übernahmechancen, 30 Tage Urlaub, Hauseigenes Fitnessstudio, Rentenplus-Altersvorsorge, Regelmäßige Firmenevents, Weiterbildungsprogramme Über uns Die MBH Maschinenbau & Blechtechnik GmbH steht für Leidenschaft und Expertise im Maschinenbau und in der Blechtechnik. Mit einem hochmodernen HighTech-Maschinenpark setzen wir innovative Ideen in die Praxis um. Unsere Kompetenzen reichen von der Entwicklung über die Wertanalyse bis hin zur Fertigung von Prototypen und Serienprodukten. Unser Engagement spiegelt sich in der Fähigkeit wieder, maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Seriengrößen zu realisieren. Unser Familienunternehmen zeichnet sich durch ein Team von 240 engagierten und spezialisierten Mitarbeitern aus. Zu unserem Team gehören Ingenieure, Konstrukteure, Qualitätsbeauftragte, Fachschweißer und Vorrichtungsbauer sowie Spezialisten für Laser- und Roboterschweißtechnologien. Gemeinsam arbeiten wir daran, mit unserem umfassenden Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung herausragende Ergebnisse zu erzielen. Ausbildungsinfos auf einen Blick : ✔ Feinwerkmechaniker/-in (m/w/d) ✔ MBH Maschinebau & Blechtechnik GmbH ✔ Zeppelinstraße 7 49479 Ibbenbüren ✔ Ausbildungsstart: 01.08.2025 ✔ Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre ✔ Ausbildungsort: 49479 Ibbenbüren ✔ Gewünschter Schulabschluss: mindestens ein guter Hauptschul- oder Realschulabschluss Ansprechpartner/-in: ✔ Doris Reekers ✔ d.reekers@mbh-hassink.de ✔ 05459/9309-431
Feinwerkmechaniker/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Völker-Schule Osnabrück gemeinnütziger e. V.
Kontaktperson:
Völker-Schule Osnabrück gemeinnütziger e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Feinwerkmechaniker/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Maschinenbau und in der Feinwerkmechanik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Verfahren hast, die bei MBH eingesetzt werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, technische Zeichnungen zu lesen und zu interpretieren. Du könntest gebeten werden, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren, also übe das Lesen von technischen Plänen im Vorfeld.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein handwerkliches Geschick, indem du eventuell eigene Projekte oder Arbeiten vorweisen kannst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Informiere dich über die Unternehmenskultur und die Möglichkeiten zur Übernahme nach der Ausbildung, um zu zeigen, dass du langfristig denkst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Feinwerkmechaniker/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die MBH Maschinenbau & Blechtechnik GmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte, die Unternehmenskultur und die Werte von MBH zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker interessierst. Betone dein technisches Interesse, handwerkliches Geschick und deine Sorgfalt. Zeige auf, wie du zur MBH passen würdest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Völker-Schule Osnabrück gemeinnütziger e. V. vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zeichnungen und Maschinenbau zu beantworten. Zeige dein Interesse an den verschiedenen Verfahren, die in der Feinwerkmechanik verwendet werden, und bringe Beispiele aus deiner Ausbildung oder deinem Hobby ein.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Wenn möglich, bringe Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten mit. Das können Fotos von Projekten oder sogar kleine Prototypen sein, die du selbst gefertigt hast. Dies zeigt dein praktisches Verständnis und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Sorgfalt und Genauigkeit betonen
Erkläre, wie wichtig dir Präzision in der Arbeit ist. Du kannst darüber sprechen, wie du bei früheren Projekten darauf geachtet hast, genau zu arbeiten und Fehler zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig in der Feinwerkmechanik.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die MBH Maschinenbau & Blechtechnik GmbH und stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und dass du dich aktiv in das Team einbringen möchtest.