Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, moderne Maschinen zu bedienen und textile Produkte zu veredeln.
- Arbeitgeber: Kettelhack ist ein familiengeführtes Textilunternehmen mit rund 100 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Intensive Betreuung, tarifliches Gehalt, Azubi-Events und betriebliche Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Textilindustrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, Teamarbeit und chemischen Prozessen sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildung an der modernsten Textilakademie Deutschlands mit digitalisiertem Unterricht.
Produktveredler/-in Textil (m/w/d) Ausbildung zum/zur Produktveredler/-in Textil (m/w/d) Dein Aufgabenbereich Produktveredler/-in Textil Deine Aufgaben sind: Das lernst du in deiner Ausbildung: -Bedienen, Überwachen und Warten moderner Veredlungs- und Färbemaschinen -Einrichten dieser Maschinen zur Herstellung einer bestimmten textilen Produktqualität -Überwachen der Veredlungsprozesse, Prüfen von Kenndaten während der Produktion -Sicherstellen der Prozessabläufe, -qualität und Reproduzierbarkeit Wie es für dich nach der Ausbildung weitergehen kann? -Weitere Spezialisierung durch Lehrgänge (z. B. in Textilkunde, Farbmessung oder Appretur) -Nach mehrjähriger Berufserfahrung sind folgende Weiterbildungen möglich: Industriemeister:in, staatlich geprüfte/r Textiltechniker:in, Ausbilder:in -Nach dem Besuch einer Fachoberschule kannst du auch an einer Fachhochschule Ingenieurwesen mit der Fachrichtung Textil studieren. Das bringst du mit: Du solltest dich bewerben, wenn du… -am technischen Umgang mit Maschinen interessiert bist -Interesse an der Arbeit mit Textilien hast -genau und verantwortungsbewusst arbeitest -gerne im Team arbeitest -ein Grundinteresse an chemischen und physikalischen Prozessen hast Benefits: Darum eine Ausbildung bei kettelhack: -Enge Betreuung durch unsere erfahrenen Ausbilder -Intensive Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung -Du arbeitest mit – von Anfang an -Passende Weiterbildungsmaßnahmen -Wir leben flache Hierarchien: kurze Wege & offene Türen -Betriebliche Gesundheitsförderung -Tarifgehalt, Urlaubs- & Weihnachtsgeld -Azubi-Events Lerne an der modernsten Textilakademie Deutschlands: Unsere Azubis werden im Blockunterricht an der Textilakademie NRW in Mönchengladbach unterrichtet. Digitalisierter Unterricht mit Smartboards, Notebooksund cloudbasierter Lernwelt sowie die Unterbringung im modernen Gästehaus sind hier Standard. Über uns Wir sind Kettelhack – ein familiengeführtes Textilunternehmen mit rund 100 Mitarbeitenden. In unserem Betrieb bleichen, färben und veredeln wir Gewebe. Das bedeutet: Wir sorgen dafür, dass Textilien genau die richtigen Eigenschaften und Farben für ihren späteren Einsatz bekommen. Unsere Stoffe findest du dort, wo Funktion zählt: ob im OP-Kittel, der Arbeitshose eines Dachdeckers oder in der Bettwäsche von Hotels und Krankenhäusern – unsere uni-gefärbten Gewebe sind überall im Einsatz. Ausbildungsinfos auf einen Blick : ✔ Produktveredler/-in Textil (m/w/d) ✔ Hch. Kettelhack GmbH & Co. KG ✔ Birkenallee 183, 48432 Rheine ✔ Ausbildungsstart: 01.08.2025 ✔ Ausbildungsdauer: 3 Jahre ✔ Ausbildungsort: Rheine ✔ Gewünschter Schulabschluss: Realschulabschluss Ansprechpartner/-in: ✔ Stefanie Windhoff ✔ s.windhoff@kettelhack.de ✔ 05971864109
Produktveredler/-in Textil (m/w/d) Arbeitgeber: Hch. Kettelhack GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Hch. Kettelhack GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Produktveredler/-in Textil (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Textilveredlung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an innovativen Verfahren und wie du diese in deiner zukünftigen Rolle anwenden könntest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Textilbranche, um Einblicke in die Branche zu gewinnen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Trends im Bereich Textilveredlung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an chemischen und physikalischen Prozessen, indem du dich über grundlegende Konzepte informierst. Dies kann dir helfen, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und dein Engagement für die Ausbildung zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Produktveredler/-in Textil (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Kettelhack informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und die Kultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an Textilien hervor. Zeige, dass du genau und verantwortungsbewusst arbeitest und gerne im Team bist.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Produktveredler/-in Textil interessierst und welche Erfahrungen oder Kenntnisse du mitbringst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hch. Kettelhack GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Position des Produktveredlers/-in Textil technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Maschinen und Veredlungsprozessen vorbereiten. Informiere dich über die gängigen Maschinen und deren Funktionsweise, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Interesse an Textilien zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an Textilien und deren Verarbeitung. Sprich über deine Erfahrungen oder Projekte, die mit Textilien zu tun haben, um deine Leidenschaft für das Thema zu unterstreichen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in diesem Beruf wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und die Teamdynamik schätzt.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Informiere dich über mögliche Weiterbildungen und stelle Fragen dazu im Interview. Dies zeigt, dass du langfristig an deiner Karriere interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.