Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Metallbearbeitung, CNC-Technik und Maschinenbau in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: AUTOPSTENHOJ ist Marktführer für Kfz-Hebebühnen mit einem tollen Team in Rheine.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, ein iPad zur privaten Nutzung und ein gutes Betriebsklima.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem fortschrittlichen Beruf mit Übernahmegarantie nach der Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, Teamfähigkeit und mindestens Hauptschulabschluss sind erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart ist am 01.08.2025, bewirb dich online!
Feinwerkmechaniker/-in (m/w/d) Ausbildung zum/zur Feinwerkmechaniker/-in (m/w/d) Dein Aufgabenbereich Das lernst Du bei uns: -Grundlagen der Metallbearbeitung -Technisches Zeichnen -CNC-Technik -Maschinen- und Anlagenbau -Qualitätskontrolle- und sicherung -Montage und Instandhaltung von Maschinen -Automatisierungstechnik u.v.m Deine Aufgaben sind: Als Auszubildender (m/w/d) bei AUTOPSTENHOJ erwarten Dich spannende und abwechslungsreiche Aufgaben. In Deiner 3,5 -jährigen Ausbildungszeit wirst Du Metallbearbeitung, Maschinen- und Anlagenbau, Schweißen, Instandhaltung bis hin zur Montage vor Ort (beim Kunden) kennenlernen. Du wirst von erfahrenden Fachkräften, Ausbildern und Auszubildenden unterstützt. Die Ausbildung bietet Dir somit eine sehr gute Grundlage für einen erfolgreiche Zukunft. Komm ins Team AUTOPSTENHOJ….. Das bringst du mit: -Technisches Verständnis -Teamfähigkeit -Verantwortungsvolle und selbstständige Arbeitsweise -Detailgenauigkeit -mind. Hauptschulabschluss -Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Lehrzeitverkürzung bei absolvierter Berufsfachschule Metalltechnik Benefits: -37 Stunden-Woche (Mo.-Do. 06:00 – 14:00 Uhr, Freitag: 06:00-13:30 Uhr) -30 Urlaubstage pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche -Übertarifliche Vergütung mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld -Berufsschule und Lehrgänge in Rheine -Eigenes iPad mit Privatnutzung -Auslandspraktikum -…. und natürlich ein gutes Betriebsklima sowie Arbeiten und Lernen in einem tollen Team! Über uns Wir sind ein mittelständisches Tochterunternehmen der international tätigen Nexion-Gruppe und haben uns auf die Herstellung und den Vertrieb von Kfz-Hebebühnen spezialisiert. Wir sind Marktführer im Bereich Kfz-Hebebühnen und beschäftigen an unserem Stammsitz in Rheine derzeit ca. 100 Mitarbeiter. Wenn Du eine fundierte Ausbildung in einem fortschrittlichen, technischen Beruf absolvieren möchtest, bewirb Die bei uns! Gerne auf online über unsere Website! Wir bilden mit dem Ziel aus, allen Auszubildenden nach bestandener Abschlussprüfung eine Übernahme anbieten zu können. Ausbildungsinfos auf einen Blick : ✔ Feinwerkmechaniker/-in (m/w/d) ✔ AUTOPSTENHOJ GmbH ✔ Sandkampstr. 90 48432 Rheine ✔ Ausbildungsstart: 01.08.2025 ✔ Ausbildungsdauer: 3,5 ✔ Ausbildungsort: Rheine ✔ Gewünschter Schulabschluss: Hauptschule Ansprechpartner/-in: ✔ Ute Poggemann ✔ u.poggemann@autopstenhoj.com ✔ 05971860242
Feinwerkmechaniker/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Völker-Schule Osnabrück gemeinnütziger e. V.
Kontaktperson:
Völker-Schule Osnabrück gemeinnütziger e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Feinwerkmechaniker/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Metallbearbeitung und CNC-Technik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei AUTOPSTENHOJ in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die möglicherweise Teil des Auswahlprozesses sind. Übe grundlegende handwerkliche Fähigkeiten, die für die Ausbildung als Feinwerkmechaniker/-in wichtig sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein in Gesprächen. Bereite Beispiele aus der Schule oder Freizeit vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und selbstständigen Arbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Feinwerkmechaniker/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über AUTOPSTENHOJ. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung als Feinwerkmechaniker/-in relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone technisches Verständnis, Teamfähigkeit und Detailgenauigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung bei AUTOPSTENHOJ interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Metallbearbeitung fasziniert und wie du zum Team beitragen möchtest.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Völker-Schule Osnabrück gemeinnütziger e. V. vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Du könntest Fragen zu Metallbearbeitung, CNC-Technik oder Maschinenbau erwarten. Zeige, dass du die Grundlagen beherrschst und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erzähle von Projekten oder Gruppenarbeiten, bei denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Detailgenauigkeit hervorheben
In der Feinwerkmechanik ist Präzision entscheidend. Bereite dich darauf vor, über Situationen zu sprechen, in denen du auf Details geachtet hast, um Fehler zu vermeiden. Dies zeigt, dass du die Anforderungen des Jobs verstehst.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den spezifischen Inhalten der Ausbildung, den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder dem Betriebsklima. Das zeigt, dass du dich ernsthaft mit der Position auseinandergesetzt hast.