Auf einen Blick
- Aufgaben: Erkenne, analysiere und wehre Cyber-Angriffe ab.
- Arbeitgeber: r-tec IT Security ist ein führender Anbieter im Bereich IT-Sicherheit in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und persönliche Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit Startup-Mentalität und innovativen Ideen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder IT-Sicherheit und Erfahrung in Cyber-Abwehr.
- Andere Informationen: Unbefristete Festanstellung mit Mentorenprogramm und regelmäßigen Social Events.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Incident Responder / Forensiker (m/w/d) Standort: Wuppertal Security invites future – r-tec invites you! Wir suchen Spieler, Kreative und Neudenker. Schaffe mit uns sichere Räume für die digitale und freie Entwicklung von Unternehmen. Für uns, die r-tec IT Security GmbH, ist Informationssicherheit ein ganzheitliches Konzept. Wir setzen auf dynamischen Schutz statt statischer Modelle und dafür brauchen wir dynamische Köpfe. Du bist offensiv, zielorientiert, scharfsinnig, konsequent, ausdauernd und entschlossen. Ein Jäger. If you want to play, start here. Werde Mitglied des Expertenteams bei einem der erfolgreichsten IT Security Dienstleister in Deutschland. Als Cyber Security Analyst berätst und unterstützt Du unsere Kunden bei der Analyse von Sicherheitsvorfällen, der Bedrohungserkennung und –abwehr. Du bist eingebunden in ein Team und erhältst den Rückhalt und die Hilfe, die Du benötigst. Wir unterstützen und fördern Deine fachliche und persönliche Weiterentwicklung mit Schulungen und den passenden Mentoring- und Coachingkonzepten. Bei uns findest Du Startup-Mentalität gepaart mit den Strukturen eines Mittelständlers: Schnelle, kurze Wege für Entscheidungen Mitentwicklung des Unternehmens Verwirklichung eigener Ideen Das erwartet Dich bei uns Du übernimmst die Erkennung, Analyse und Abwehr von Cyber-Angriffen bei unseren Kunden Du begleitest unsere Kunden durch alle Phasen der Incident Response Proaktives Threat Hunting mittels Next Generation SIEM gehört ebenfalls zu Deinen Aufgaben Du treibst aktiv die Weiterentwicklung der r-tec Incident Response Umgebung voran Das bringst Du mit Ein abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Informatik, IT-Sicherheit oder eine vergleichbare technische Ausbildung Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der IT-Sicherheit Erste Erfahrungen in einem der Bereiche SIEM, SOC, Penetrations- und Schwachstellentests, Incident Response oder IT-Forensik Umfangreiche Kenntnisse mit Cyber-Abwehrprodukten, IT-Systemen und Netzwerkkomponenten Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Das bieten wir Dir Vielfältige persönliche und fachliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten, auch abteilungsübergreifend Zertifizierungen, interne und externe Weiterbildungen Flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle inklusive Vertrauensarbeitszeit, Gleitzeit und Überstundenkonto 30 Tage Urlaub Ortsungebundenes Arbeiten (z. B. Homeoffice) möglich Ein Mentoren- und Traineeprogramm Social Events, wie Sommerfeste, Weihnachtsfeiern, Grillen und vieles mehr Eine unbefristete Festanstellung in einem wachsenden Unternehmen Bezuschusste Betriebliche Altersvorsorge (BAV) Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! r-tec IT Security GmbH Hatzfelder Straße 165-167 E-Mail: jobs@accompio.com
Incident Responder / Forensiker (m/w/d) Arbeitgeber: r-tec IT Security GmbH
Kontaktperson:
r-tec IT Security GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Incident Responder / Forensiker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cyber-Security-Branche zu vernetzen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Cyber-Security-Trends und Technologien. Verfolge relevante Blogs, Podcasts und Webinare, um dein Fachwissen zu vertiefen und bei Vorstellungsgesprächen mit aktuellen Themen glänzen zu können.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Suche nach Möglichkeiten für Praktika oder freiwillige Projekte im Bereich IT-Sicherheit, um deine Fähigkeiten in der Incident Response und Forensik zu verbessern und deinen Lebenslauf zu stärken.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Szenarien und Probleme aus der Cyber-Security durchspielst. Übe, wie du Sicherheitsvorfälle analysierst und Lösungen präsentierst, um deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Incident Responder / Forensiker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die r-tec IT Security GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Incident Responder / Forensiker wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in IT-Sicherheit, Cyber-Abwehrprodukten und deine Erfahrungen im Bereich Incident Response.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur von r-tec passen. Zeige deine Leidenschaft für Cyber-Sicherheit und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei r-tec IT Security GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Incident Responders
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Incident Responders und Forensikers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Erkennung, Analyse und Abwehr von Cyber-Angriffen verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie SIEM, SOC und IT-Forensik. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise darlegen kannst, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich Sicherheitsvorfälle analysiert und gelöst hast. Dies zeigt, dass du proaktiv und lösungsorientiert arbeitest, was für die Position entscheidend ist.
✨Betone Teamarbeit und Kommunikation
Da die Rolle oft in einem Team ausgeübt wird, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, in denen du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um Sicherheitsprobleme zu lösen.