Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten und unterstütze sie in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Kbo-Berufsfachschulen bilden seit 100 Jahren Pflegekräfte aus.
- Mitarbeitervorteile: Wohnmöglichkeiten, vergünstigte Verpflegung und kostenlose Gesundheitsprogramme warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in der Pflege mit einer praxisnahen Ausbildung und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittelschulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung sowie Deutschkenntnisse B2 erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet auf 1 Jahr bis zum Ende der Ausbildung.
Stellenangebot Nr. 1982 Seit knapp 100 Jahren bilden unsere kbo-Berufsfachschulen für Pflege und Krankenpflegehilfe junge Menschen aus. Unsere Schule bietet unseren Schüler*innen die Ausbildung als Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d), als Pflegefachhelfer*in (Krankenpflege) (m/w/d) oder Heilerziehungspfleger*in (m/w/d) an. Sie suchen eine praxisnahe Ausbildung in der Pflege? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die Berufsfachschule für Pflege / Pflegehilfe des kbo Isar-Amper-Klinikums Region München, Standort Haar, bietet Ihnen eine professionelle Ausbildung mit einem Schwerpunkt auf persönlicher und sozialer Entwicklung. In unserer Schule erwerben Sie das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um Menschen jeden Alters kompetent zu pflegen und zu betreuen. Wir legen großen Wert auf Empathie, Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz, um den individuellen Bedürfnissen unserer Patient*innen gerecht zu werden. Unsere praxisorientierte Ausbildung bietet Ihnen den besten Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in der Pflege. Ihren theoretischen Ausbildungsabschnitt absolvieren Sie am kbo-Standort in Haar und den praktischen Ausbildungsabschnitt am kbo-Standort in Taufkirchen/Vils. Wir freuen uns auf Ihre baldige Bewerbung! Wir suchen Sie für Berufsfachschule für Pflege und Pflegefachhilfe Taufkirchen (Vils) als Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d) Krankenpflegehilfe Ihre Aufgaben Versorgung der Patienten*innen sowie die damit verbundenen hauswirtschaftlichen und sonstigen Assistenzaufgaben für Station-, Funktions- und sonstigen Bereichen des Gesundheitswesens Gestaltung von Arbeits- und Beziehungsprozessen Unterstützung bei der selbstbestimmten Lebensführung und Selbstpflege Förderung und Wiederherstellung der Gesundheit der Patient*innen Assistenz bei besonderen Pflegeanlässen Praktische Ausbildung im Fachbereich der gerontopsychatrischen Abteilungen Zweiwöchiger Einsatz im Bereich der ambulanten Pflege Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossener Mittelschulabschluss bzw. Hauptschulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung Gesundheitliche Eignung Deutschkenntnisse Niveau B2 ggf. Nachweis des Goethe-Instituts Unser Angebot Wohnmöglichkeit 94 € – 180 € im Wohnheim, inkl. NK Vergünstigte Verpflegung im Personalcasino Jobticket (vergünstigte MVV-Karten) Kostenlose Gesundheitsprävention (Fitnessprogramme) Veranstaltungen für Mitarbeiter*innen Einkaufsvergünstigungen Vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im multiprofessionellen Team während Praxisphase Berufliche Einstiegsmöglichkeiten in mehr als 50 Standorten Arbeitszeit Vollzeit Befristung Befristet – Die Stelle ist befristet auf 1 Jahr bis zum Ende der Ausbildung. (§14 Abs. 1 Satz 4).
Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d) Krankenpflegehilfe Arbeitgeber: kbo Isar Amper Klinikum gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
kbo Isar Amper Klinikum gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d) Krankenpflegehilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die kbo-Berufsfachschulen und deren Ausbildungsangebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Schule verstehst, insbesondere Empathie und Teamfähigkeit, die für die Pflege wichtig sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Schüler*innen der Schule in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur praktischen Ausbildung zu beantworten. Überlege dir, welche spezifischen Fähigkeiten du in der Pflege entwickeln möchtest und wie du diese in der Ausbildung umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der ambulanten Pflege, da dies ein Teil der Ausbildung ist. Informiere dich über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich, um im Gespräch kompetent darüber sprechen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d) Krankenpflegehilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die kbo-Berufsfachschule für Pflege und Krankenpflegehilfe. Informiere dich über deren Ausbildungsangebote, Werte und das Umfeld, in dem du arbeiten möchtest.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Nachweise über deinen Schulabschluss, Sprachzertifikate (Deutsch B2) und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Pflegefachhelfer interessierst. Betone deine Empathie, Teamfähigkeit und dein Interesse an der Arbeit im Gesundheitswesen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei kbo Isar Amper Klinikum gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für die Ausbildung zum Pflegefachhelfer gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, warum du in der Pflege arbeiten möchtest, und wie du mit stressigen Situationen umgehst.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
In der Pflege sind Empathie und Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele aus deinem Leben oder Praktika vor, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast. Das wird den Interviewern helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu erkennen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die kbo-Berufsfachschule und das kbo Isar-Amper-Klinikum. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Schule und ihren Werten identifiziert hast. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Vorstellungsgespräch professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.