Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Forschung und Lehre im Hochschulsekretariat mit vielseitigen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Die Universität Tübingen ist eine angesehene Institution mit einem Fokus auf Forschung und Lehre.
- Mitarbeitervorteile: Genieße hohe Arbeitsplatzsicherheit, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur akademischen Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Einschlägige Ausbildung im Büromanagement und gute EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte werden bevorzugt eingestellt; Chancengleichheit wird aktiv gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verwaltungsangestellte/r (m/w/d, E6 TV-L, 83%) Philosophische Fakultät, Deutsches Seminar Bewerbungsfrist: 15.08.2025 An der Linguistischen Abteilung des Deutschen Seminars der Universität Tübingen ist zum 01. Oktober 2025 die Stelle einer/s Verwaltungsangestellten (m/w/d, E6 TV-L, 83%) zu besetzen. Die Stelle ist vorläufig befristet bis zum 30.06.2029 (Vertretung). Das Aufgabengebiet umfasst die vielseitigen Tätigkeiten eines Hochschulsekretariats zur Unterstützung von Forschung und Lehre, in Haushalts- und Drittmittelverwaltung, die Dokumentenaufbereitung und -bearbeitung, die organisatorische Unterstützung der Veranstaltungen der Abteilung, die Prüfungsverwaltung und die Pflege der Homepage. Vorausgesetzt werden eine einschlägige Ausbildung für Büromanagement oder vergleichbare Kenntnisse, sicherer Umgang mit den gängigen EDV-Programmen, sehr gute Rechtschreibkenntnisse, gute Englischkenntnisse, eine selbständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise und Organisationstalent. Wir suchen eine engagierte Person mit Kommunikationstalent und Teamfähigkeit und einem freundlichen Auftreten. Kenntnisse im Hochschulbereich sind von Vorteil. Die Tätigkeit an der Universität bietet eine hohe Arbeitsplatzsicherheit als Angestellte:r im öffentlichen Dienst, eine betriebliche Altersvorsorge, einen Zuschuss zum Deutschlandjobticket sowie ein breites Angebot des betrieblichen Gesundheitsmanagements und Hochschulsports. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Universität setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fördert aktiv Chancengleichheit. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in einer PDF-Datei per E-Mail bis zum 15.08.2025 an veronika.schupp spam prevention @uni-tuebingen.de (Frau Veronika Schupp, Sekretariat Deutsches Seminar). Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung der Universität. Datenschutzeinstellungen
Verwaltungsangestellte/r (m/w/d, E6 TV-L, 83%) Arbeitgeber: Universität Tübingen

Kontaktperson:
Universität Tübingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsangestellte/r (m/w/d, E6 TV-L, 83%)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite dich darauf vor, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen präsentieren kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, dass du die geforderten Qualifikationen erfüllst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Abteilung und die Arbeitsweise an der Universität Tübingen zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Themen wie Teamarbeit, Organisationstalent und Umgang mit Herausforderungen im Büroalltag. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und dein freundliches Auftreten unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen der Linguistischen Abteilung. Zeige im Gespräch dein Interesse an der Abteilung und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Unterstützung von Forschung und Lehre beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsangestellte/r (m/w/d, E6 TV-L, 83%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position als Verwaltungsangestellte/r wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die geforderten Fähigkeiten und Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Büromanagement, deine EDV-Kenntnisse sowie deine Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einer PDF-Datei zusammenfügst. Dazu gehören dein Anschreiben, Lebenslauf und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Zertifikate. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Tübingen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Hochschulsekretariats. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in Bereichen wie Haushaltsverwaltung, Dokumentenbearbeitung und Veranstaltungsorganisation dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle Teamarbeit und Kommunikation erfordert, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Kommunikationsstärke verdeutlichen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe Informationen klar vermittelt hast.
✨Hebe deine EDV-Kenntnisse hervor
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in gängigen EDV-Programmen betonen kannst. Bereite dich darauf vor, konkrete Programme zu nennen, mit denen du vertraut bist, und erkläre, wie du diese in der Vergangenheit effektiv eingesetzt hast.
✨Sei bereit für Fragen zur Organisation
Da eine strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise gefordert ist, sei bereit, Fragen zu deiner Organisationsfähigkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Zeit managst und Prioritäten setzt, um Aufgaben effizient zu erledigen.