Mitarbeiter (w/m/d) für die Servicestelle
Jetzt bewerben

Mitarbeiter (w/m/d) für die Servicestelle

Hofheim am Taunus Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sei die erste Anlaufstelle für Kundenanliegen und berate bei Fragen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein moderner Arbeitgeber im sozialen Bereich mit über 1.600 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein flexibles Gleitzeitsystem, kostenlose Parkplätze und ein kostenfreies Jobticket.
  • Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und arbeite in einem serviceorientierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Verwaltungsausbildung oder vergleichbarer Abschluss sowie gute MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Das Amt für Soziales des Main-Taunus-Kreises sucht zur Verstärkung einen Mitarbeiter (w/m/d) für die Servicestelle Ihre Hauptaufgaben Sie sind die Anlaufstelle für die Kundschaft des Landratsamtes und nehmen deren Anliegen entgegen Sie beraten bei einfachen Fragen der Kundschaft Sie nehmen Neuanträge an, vergeben Aktenzeichen und legen die elektronische Akte an Sie sortieren und verteilen die Eingangspost in digitaler und in Papierform Sie übernehmen Sonderaufgaben, z.B. Unterstützung bei der Sachbearbeitung, Datenabgleiche, Materialbeschaffung Ihre fachlichen Kompetenzen Sie haben eine Verwaltungsausbildung oder einen vergleichbaren Bildungsabschluss Sie haben sehr gute Kenntnisse mit der MS-Standardsoftware und idealerweise Erfahrung mit dem Fachverfahren Comp.ASS sowie der E-Akte (Enaio, Optimal Systems) Wünschenswert sind Grundkenntnisse im Sozialrecht (SGB II, SGB IX, SGB XII) Idealweise haben Sie bereits Erfahrung in diesem Aufgabengebiet gesammelt Ihre persönlichen Kompetenzen Sie sind teamfähig und flexibel Sie haben ein gutes mündliches Ausdrucksvermögen und sind serviceorientiert Sie sind belastbar und konflikt- sowie kritikfähig Wir bieten Ihnen neben der Jobsicherheit im öffentlichen Dienst z.B. auch… eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TVöD in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis sowie ein kostenfreies Premium-Jobticket ein flexibles und familienfreundliches Gleitzeitsystem mit Jahresarbeitszeit vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten mit einem Fortbildungsprogramm kostenlose Parkplätze und einen E-Fuhrpark mit privater Entleihoption die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing für Tarifbeschäftigte eine betriebliche Gesundheitsförderung (z.B. Förderung von Sportkursen, gesunde Speisenauswahl in der Kantine, höhenverstellbare Schreibtische etc.) zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte sowie weitere Leistungen freie Tage an Heiligabend und Silvester \“Corporate Benefits\“ für Mitarbeitende des Main-Taunus-Kreises Über uns und das zukünftige Aufgabengebiet Wir sind ein dienstleistungsorientierter und moderner Arbeitgeber mit mehr als 1.600 Beschäftigten inmitten der Rhein-Main-Region. Sie kommen gerne in Kontakt mit Menschen, haben eine gewissenhafte Arbeitsweise und sind zuvorkommend und serviceorientiert? Sie freuen sich über wechselnde Themen und Aufgaben in der täglichen Arbeit? Dann ist eine Tätigkeit in der Servicestelle des Amtes für Soziales für den Bereich des SGB IX, SGB XII, der Wohngeldbehörde, der Unterhaltsfestsetzung und der Betreuungsbehörde genau das Richtige für Sie. Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF (Motivationsschreiben, aktueller Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Nachweise zum Bildungsabschluss) bis zur angegebenen Frist unter Nennung der Kennziffer / ID über www.interamt.de oder an bewerbung@mtk.org . Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen Frank Neugebauer unter der Telefonnummer 06192 201-1827, gerne zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Personalamt bei Fragen zum laufenden Auswahlverfahren ist Katrin König, Tel.: 06192 201-1487. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Mitarbeiter (w/m/d) für die Servicestelle Arbeitgeber: Kreisausschuss des Main-Taunus-Kreises

Das Amt für Soziales des Main-Taunus-Kreises ist ein moderner und dienstleistungsorientierter Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur Jobsicherheit im öffentlichen Dienst bietet, sondern auch ein flexibles, familienfreundliches Arbeitsumfeld mit einem Gleitzeitsystem und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten. Inmitten der Rhein-Main-Region profitieren Sie von einem attraktiven Vergütungssystem, einem kostenfreien Premium-Jobticket sowie einer betrieblichen Gesundheitsförderung, die Ihre Work-Life-Balance unterstützt und Ihnen die Möglichkeit gibt, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln.
K

Kontaktperson:

Kreisausschuss des Main-Taunus-Kreises HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (w/m/d) für die Servicestelle

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle, insbesondere über die Kenntnisse im Sozialrecht (SGB II, SGB IX, SGB XII). Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Gesetze verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit der MS-Standardsoftware und idealerweise mit dem Fachverfahren Comp.ASS zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Software in früheren Positionen effektiv genutzt hast.

Tip Nummer 3

Da die Stelle eine serviceorientierte Haltung erfordert, denke an Situationen, in denen du Kunden oder Klienten erfolgreich beraten hast. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Vorstellungsgespräch zu teilen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst, wo du in einem Team gearbeitet hast oder dich schnell an neue Aufgaben angepasst hast. Dies wird deine Eignung für die dynamische Arbeitsumgebung unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (w/m/d) für die Servicestelle

Verwaltungsausbildung
Kenntnisse in MS-Standardsoftware
Erfahrung mit Comp.ASS
Kenntnisse der E-Akte (Enaio, Optimal Systems)
Grundkenntnisse im Sozialrecht (SGB II, SGB IX, SGB XII)
Teamfähigkeit
Flexibilität
Gutes mündliches Ausdrucksvermögen
Serviceorientierung
Belastbarkeit
Konfliktfähigkeit
Kritikfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Aufmerksamkeit für Details

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Informiere dich über das Amt für Soziales des Main-Taunus-Kreises. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben und Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Serviceorientierung und Teamfähigkeit.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich Verwaltung und Sozialrecht, enthält. Achte darauf, deine Kenntnisse in MS-Standardsoftware hervorzuheben.

Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente wie Arbeitszeugnisse und Nachweise zum Bildungsabschluss beifügst. Überprüfe, ob alles im PDF-Format vorliegt und die Frist eingehalten wird.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisausschuss des Main-Taunus-Kreises vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über das Amt für Soziales des Main-Taunus-Kreises informieren. Verstehe die Struktur, die Dienstleistungen und die aktuellen Themen, die das Amt betreffen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kundenberatung und im Umgang mit Verwaltungssoftware demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast oder besondere Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Weiterbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Servicestelle sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.

Mitarbeiter (w/m/d) für die Servicestelle
Kreisausschuss des Main-Taunus-Kreises
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>