Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Analysis
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Analysis

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Analysis

Rostock Teilzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung im Bereich Analysis und Unterstützung der Lehre.
  • Arbeitgeber: Die Universität Rostock ist eine innovative, familienfreundliche Hochschule am Meer.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsmanagement und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und fördere deine wissenschaftliche Karriere.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Mathematik mit sehr guten Kenntnissen in Analysis erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) – Analysis | Universität Rostock | 2743 Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer. An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Mathematik, Lehrstuhl für Analysis besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen zum 01.10.2025 die folgende Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) – Analysis Startdatum zum 01.10.2025 Arbeitszeit Teilzeit mit 20 Stunden Entgelt Entgeltgruppe 13 TV-L Standort Campus Ulmenstraße Ausschreibungsnummer W 84/2025 Befristung befristet bis 30.09.2028 Bewerbungsfrist 31.07.2025 FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG: Personalservice: Lisa Malke Tel.-Nr.: 0381/498-1281 E-Mail: lisa.malke@uni-rostock.de Fachbereich: Prof. Dr. Michael Dreher Tel.-Nr.: 0381/498-6612 E-Mail: michael.dreher@uni-rostock.de DAS SIND IHRE AUFGABEN: Forschen auf dem Gebiet der Analysis mit dem Ziel der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion) Durchführen von Forschungstätigkeiten im Bereich der geometrischen Analysis Koordinieren von Aufgaben im Bereich Lehre (Übungen) wissenschaftliche, forschungsbasierte Lehre im Umfang von 2 SWS (Übungen, Praktika, Vertretung anderer Lehrveranstaltungen) auf dem Gebiet der Analysis, mit dem Ziel Studierende zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit zu befähigen Konzipieren, Vorbereiten, Abnehmen und Korrigieren von wissenschaftlichen Prüfungsleistungen der Studierenden Unterstützen bei wissenschaftsorganisatorischen Aufgaben (Studienorganisation, Gremienarbeit) Organisieren und Durchführen von wissenschaftlichen Veranstaltungen Publizieren der Forschungsergebnisse DAMIT PASSEN SIE ZU UNS: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) im Fach Mathematik mit mindestens gutem Ergebnis zwingend erforderlich sind sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Analysis (insbesondere geometrische Analysis) mindestens gute Kenntnisse in Differentialgeometrie und partiellen Differentialgleichungen werden vorausgesetzt wünschenswert sind erste Erfahrungen im Bereich Lehre, z.B. durch das Leiten von Übungsgruppen sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift Bereitschaft, ernsthaft und engagiert an einem Vorhaben der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung zu arbeiten sehr gute termingerechte Arbeitsweise, Kommunikationsfähigkeit für die Präsentation von Forschungsergebnissen, Teamfähigkeit für die Arbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen WIR ALS ARBEITGEBER: Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bestärken deshalb einschlägig qualifizierte Frauen sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir. WIR BIETEN IHNEN: Flexible Arbeitszeit 30 Tage Jahresurlaub Jahressonderzahlung/ Betriebliche Altersvorsorge Familienbüro Gesundheitsmanagement & Hochschulsport Welcome Center Weiterbildungsmöglichkeiten (IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung) Mobiles Arbeiten Karriereberatung für Nachwuchswissenschaftler/innen Fahrradleasing Mitarbeiterparkplatz WEITERE HINWEISE: Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest. Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 2 (1) Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote, Zusammenfassung Masterarbeit (maximal eine Seite), zwei Empfehlungsschreiben) bis spätestens 31.07.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button \“Online-Bewerbung\“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren. Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben. Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen. Werden Sie Teil des Teams Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Analysis Arbeitgeber: Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

Die Universität Rostock ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Chancengleichheit fördert die Hochschule die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer familienfreundlichen Kultur und der lebendigen Atmosphäre einer Stadt am Meer, die das Arbeiten und Leben gleichermaßen bereichert.
U

Kontaktperson:

Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Analysis

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte im Bereich der geometrischen Analysis an der Universität Rostock. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an deren Weiterentwicklung hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre vor. Überlege dir, wie du Studierende motivieren und unterstützen kannst, um eigenständige wissenschaftliche Arbeiten zu erstellen. Deine Lehrmethoden könnten ein entscheidender Faktor sein.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in interdisziplinären Gruppen gearbeitet hast. Dies wird dir helfen, dich als wertvolles Mitglied des Teams zu präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Analysis

Sehr gute Kenntnisse in der Analysis
Kenntnisse in geometrischer Analysis
Gute Kenntnisse in Differentialgeometrie
Gute Kenntnisse in partiellen Differentialgleichungen
Erfahrungen in der Lehre (z.B. Leitung von Übungsgruppen)
Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Sichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Fähigkeit zur wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion)
Termingerechte Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit für die Präsentation von Forschungsergebnissen
Teamfähigkeit für interdisziplinäre Zusammenarbeit
Organisationsfähigkeit für wissenschaftliche Veranstaltungen
Fähigkeit zur Erstellung und Korrektur von Prüfungsleistungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote, eine Zusammenfassung deiner Masterarbeit (maximal eine Seite) und zwei Empfehlungsschreiben.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Analysis darlegst. Betone deine Kenntnisse in der geometrischen Analysis und deine Erfahrungen in der Lehre.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine Kenntnisse in Differentialgeometrie und partiellen Differentialgleichungen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über den Button "Online-Bewerbung" auf der Webseite der Universität Rostock ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, da unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit dem Thema Analysis, insbesondere der geometrischen Analysis, auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Wissen und deinen Erfahrungen in diesem Bereich zu beantworten.

Präsentation deiner Forschungsergebnisse

Übe, wie du deine bisherigen Forschungsergebnisse klar und präzise präsentieren kannst. Achte darauf, dass du die wichtigsten Punkte hervorhebst und deine Ergebnisse verständlich erklärst.

Lehrerfahrung betonen

Wenn du bereits Erfahrung im Leiten von Übungsgruppen oder in der Lehre hast, stelle dies während des Interviews heraus. Zeige, wie du Studierende zur eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit motivieren kannst.

Teamfähigkeit und Kommunikation

Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen. Überlege dir, wie du in interdisziplinären Gruppen gearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - Analysis
Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV
Jetzt bewerben
U
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>