Auf einen Blick
- Aufgaben: Überprüfe Sicherheitsstandards in Sonderbauten und berate Eigentümer und Fachingenieure.
- Arbeitgeber: Modernes Team im öffentlichen Dienst mit über 1.600 Mitarbeitenden in der Rhein-Main-Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, kostenlose Parkplätze und Gesundheitsförderung inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit von Gebäuden und erlebe abwechslungsreiche Aufgaben in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen oder Architektur, Kenntnisse im Brandschutz erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bevorzugt behandelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die untere Bauaufsichtsbehörde des Main-Taunus-Kreises sucht zur Verstärkung einen Bauingenieur / Architekten (w/m/d) zur Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen in Sonderbauten Ihre Hauptaufgaben Im Rahmen von Ortsterminen kontrollieren Sie bereits bestehende Sonderbauten mit den Schwerpunkten Brandschutz und Standsicherheit (wiederkehrende bauaufsichtliche Sicherheitsüberprüfungen) Die Übereinstimmung mit den vorhandenen Genehmigungsunterlagen wird ebenfalls durch Sie abgeglichen Sie ordnen die Beseitigung festgestellter Mängel an Sie beraten als kompetente Ansprechperson die beteiligten Agierenden (Eigentümer (w/m/d), Betreibende, Fachingenieure (w/m/d), Sachverständige) Sie bewerten technische Fragestellungen, z.B. Meldungen durch bauaufsichtlich anerkannte Sachverständige und entscheiden über erforderliche Maßnahmen Sie treffen technische Vorgaben für Anordnungen der Gefahrenabwehr Ihre fachlichen Kompetenzen Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Diplom/Master/Bachelor) in der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Architektur oder einen vergleichbaren Bildungsabschluss Sie haben umfangreiche Kenntnisse im vorbeugenden baulichen Brandschutz Sie verfügen über Kenntnisse der Hessischen Bauordnung sowie der Sonderbauvorschriften Erfahrungen in der Bearbeitung von Bauantragsverfahren und dem damit verbundenen öffentlichen Baurecht sind von Vorteil Sie möchten die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung aktiv mitbegleiten Ihre persönlichen Kompetenzen Sie vertreten die Interessen des Main-Taunus-Kreises und setzen diese gewissenhaft um Auch in stressigen Situationen behalten Sie die Ziele im Auge und sind in der Lage, Abläufe zu strukturieren und Prioritäten zu setzen Sie bringen eine hohe Dienstleistungsorientierung und Organisationstalent mit und halten auch in schwierigen Situationen eine sachliche Distanz gegenüber der Kundschaft Sie arbeiten sowohl eigeninitiativ als auch gerne im Team und sind belastbar und flexibel Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C 1) und die Fahrerlaubnis Klasse B Wir bieten Ihnen neben der Jobsicherheit im öffentlichen Dienst eine Bezahlung nach Entgeltgruppe E 11 TVöD ein kostenfreies Premium-Jobticket das (mobile) Arbeiten von zuhause im Rahmen der Möglichkeiten der Stelle ein flexibles und familienfreundliches Gleitzeitsystem mit Jahresarbeitszeit vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten mit einem Fortbildungsprogramm und der finanziellen Unterstützung von Weiterbildungen kostenlose Parkplätze und einen E-Fuhrpark mit privater Entleihoption die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing für Tarifbeschäftigte eine betriebliche Gesundheitsförderung (z.B. Förderung von Sportkursen, gesunde Speisenauswahl in der Kantine, höhenverstellbare Schreibtische etc) zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte sowie weitere Leistungen. \“Corporate Benefits\“ für Mitarbeitende des Main-Taunus-Kreises Über uns und das zukünftige Aufgabengebiet Wir sind ein dienstleistungsorientierter und moderner Arbeitgeber mit mehr als 1.600 Beschäftigten inmitten der Rhein-Main-Region. Auf Sie freut sich ein engagiertes Team bestehend aus technischen Angestellten und Verwaltungsmitarbeitenden. Bei der Durchführung Ihrer Aufgaben ist eine flexible Arbeitszeitgestaltung möglich. Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit wartet auf Sie – von der Sicherheitsüberprüfung vor Ort über die Beurteilung von technischen Fragestellungen bis zur Überwachung der Maßnahmen während der Ausführung. Ortstermine nehmen Sie in der Regel gemeinsam mit der Brandschutzdienststelle wahr. Innerhalb der Bauaufsicht kommen Sie auch mit den Themenfeldern Baugenehmigung sowie Denkmalschutz in Kontakt. Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF (Motivationsschreiben, aktueller Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Nachweise zum Bildungsabschluss) bis zur angegebenen Frist über www.interamt.de (http://www.interamt.de/) Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen Holger Menze unter der Telefonnummer 06192 201-1226 gerne zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin im Personalamt bei Fragen zum laufenden Auswahlverfahren ist Sarina Schönstedt, Tel.: 06192 201-2116. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Bauingenieur / Architekten (w/m/d) zur Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen in Sonderbauten Arbeitgeber: Kreisausschuss des Main-Taunus-Kreises
Kontaktperson:
Kreisausschuss des Main-Taunus-Kreises HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur / Architekten (w/m/d) zur Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen in Sonderbauten
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsvorschriften und Normen, die für Sonderbauten in Hessen gelten. Ein tiefes Verständnis dieser Vorschriften wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Bau- und Architekturbranche, insbesondere im Bereich Brandschutz. Dies kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte verschaffen, die dir bei der Bewerbung von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Sicherheitsüberprüfung und im Umgang mit technischen Fragestellungen demonstrieren. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien, die in der Bauaufsicht eingesetzt werden, um deine Motivation und Innovationsbereitschaft zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur / Architekten (w/m/d) zur Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen in Sonderbauten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Anforderungen: Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Stelle als Bauingenieur / Architekt. Achte besonders auf die geforderten Kenntnisse im Brandschutz und der Hessischen Bauordnung.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine Erfahrungen in der Sicherheitsüberprüfung und deine Fähigkeit, technische Fragestellungen zu bewerten.
Aktualisiere deinen Lebenslauf: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, einschließlich deiner Ausbildung, Berufserfahrung und besonderen Fähigkeiten, die für die Stelle wichtig sind. Hebe deine Kenntnisse im vorbeugenden baulichen Brandschutz hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise und Zeugnisse im PDF-Format vorliegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisausschuss des Main-Taunus-Kreises vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Stelle umfangreiche Kenntnisse im vorbeugenden baulichen Brandschutz und der Hessischen Bauordnung erfordert, solltest du dich intensiv mit diesen Themen auseinandersetzen. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragestellungen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Präsentation deiner Soft Skills
Die Position erfordert eine hohe Dienstleistungsorientierung und Organisationstalent. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, und sei bereit, darüber zu sprechen. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren wie Eigentümern, Fachingenieuren und Sachverständigen wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen parat haben. Betone deine Fähigkeit, sowohl eigeninitiativ als auch im Team zu arbeiten.
✨Fragen zur Digitalisierung stellen
Da die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, könntest du Fragen dazu stellen, wie das Unternehmen plant, diesen Prozess zu gestalten. Dies zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung und deine Bereitschaft, aktiv daran teilzunehmen.