Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst eigenständig arbeiten und spannende Projekte im Gesundheitswesen vorantreiben.
- Arbeitgeber: Der DRK Kreisverband Bremen e.V. ist ein großer, humanitärer Arbeitgeber mit über 1.400 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeiterbenefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Ausbildung in einem unterstützenden Team mit Perspektiven für die Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder Abitur, Teamfähigkeit und gute MS-Office Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ausbildung 2025 – Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) Du möchtest eigenständig arbeiten und eigene Projekte vorantreiben? Dann bist du bei uns genau richtig! Bei uns erwartet dich eine sinnvolle Tätigkeit in einem großartigen Team, das dich jederzeit unterstützt. Zum Ausbildungsstart am 01.08.2025 suchen wir dich als Auszubildende/n zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d). Stellenbeschreibung: Unser Kreisverband Bremen e.V. ist einer der größten Verbände des DRK und beschäftigt derzeit über 1.400 Mitarbeitende in den unterschiedlichsten Bereichen. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergeben, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde des Menschen ein. Als Azubi erwartet dich bei uns eine spannende und abwechslungsreiche dreijährige Ausbildung. Du erhältst Einblicke in verschiedene Bereiche und unterstützt uns bei allen anfallenden organisatorischen und administrativen Aufgaben. Die Berufsschule während deiner Ausbildung ist das SZ Grenzstraße in Walle. Dein Profil: Du hast einen mittleren Schulabschluss oder Abitur Du hast Freude an der Arbeit im Team und an der Kommunikation mit vielen Akteuren Du bist sicher im Umgang mit den MS-Office Anwendungen (Word, Excel und Outlook) Du besitzt eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift Du bist aufgeschlossen, motiviert und verantwortungsbewusst Du legst Wert auf sinnstiftende Arbeit Wir bieten Dir: Ausbildungsjahr 1230,74€ / 2. Ausbildungsjahr 1287,27€ / 3. Ausbildungsjahr 1339,13€ / 4. Ausbildungsjahr 1411,08 € Gleitzeitarbeitsmodell (je nach Abteilung möglich) Bereichsübergreifender Einsatz zum Kennenlernen unserer verschiedenen Bereiche Perspektive auf eine Festeinstellung bei erfolgreichem Abschluss Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Hansefit und Mitarbeiterevents Einbindung in ein engagiertes Team in einem anerkannten freien Wohlfahrtsverband und Arbeitgeber mit Perspektiven Krankengeldzuschuss Kontaktdaten für erste Auskünfte: Erste Auskünfte erteilt dir gerne Frau Kloos unter der folgenden Telefonnummer: 0421/34 03 137. Wir freuen uns auf deine Onlinebewerbung. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Unterlagen in Papierform werden nicht zurückgesandt. DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bremen e.V. Personalabteilung Wachmannstraße 9 28209 Bremen www.drk-bremen.de (http://www.drk-bremen.de/) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Ausbildung 2025 - Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) Arbeitgeber: DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bremen e.V.
Kontaktperson:
DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bremen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung 2025 - Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche des Gesundheitswesens, in denen du während deiner Ausbildung tätig sein könntest. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen und Herausforderungen hast, die in diesen Bereichen auftreten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden im Gesundheitswesen zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und sei bereit, diese zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für eine sinnstiftende Arbeit. Überlege dir, warum dir die Arbeit im Gesundheitswesen wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, das Leben anderer Menschen zu verbessern. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung 2025 - Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den DRK Kreisverband Bremen e.V. informieren. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über deren Werte, Ziele und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Ausbildung zum Kaufmann / zur Kauffrau im Gesundheitswesen unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung deutlich machen. Erkläre, warum du dich für den Gesundheitsbereich interessierst und was dich an der Arbeit im Team reizt. Zeige auch, dass du die Anforderungen des Unternehmens verstehst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bremen e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den DRK Kreisverband Bremen e.V. informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu deren Mission passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre im Interview, warum du dich für die Ausbildung als Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen entschieden hast. Deine Begeisterung für sinnstiftende Arbeit und der Wunsch, im Gesundheitswesen tätig zu sein, sollten klar erkennbar sein.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den verschiedenen Bereichen fragen, in denen du während deiner Ausbildung eingesetzt wirst.