Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite köstliche Speisen vor und sorge für einen erstklassigen Service.
- Arbeitgeber: Alpenland bietet eine herzliche und nachhaltige Arbeitsumgebung in der Pflegebranche.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Freiräume für eigene Ideen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen Unterschied im Leben von Senioren.
- Gewünschte Qualifikationen: Erste Berufserfahrung ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze die Chance auf qualifizierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wir lieben was du tust. Du auch? Wir sind Alpenland. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, dass unsere Mitarbeitenden jeden Tag mit einem besonderen Gefühl nach Hause gehen: Lust auf morgen. Wie wir das erreichen? Indem wir mit Herzlichkeit, nachhaltigem Handeln und zukunftsorientiertem Engagement Tag für Tag für eine bessere Pflege arbeiten. Dank über 30 Jahre Branchenerfahrung wissen wir nicht nur, wie wir zur Zufriedenheit unserer Bewohner*innen, sondern auch unserer Mitarbeitenden beitragen können. Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung als Koch (m/w/d) in Vollzeit in unserem Haus der Betreuung und Pflege Am Stockenberg. Ihre Aufgaben Speisenvor- und Zubereitung mit hohen ernährungsphysiologischen Standard Einhalten des vorgegebenen Wareneinsatzes und der Rezepturwerte Speisenausgabe und -service im Speisesaal Sicherstellen einer einwandfreien und zuvorkommenden Dienstleistung im Service und einer erstklassigen Qualität der verrichteten Arbeitsaufgaben Einhalten der Vorgaben des Qualitätsmanagementsystems Ihr Profil Erste Berufserfahrung ist wünschenswert, aber nicht Voraussetzung Kenntnisse insbesondere hauswirtschaftlicher Prozesse Ein offenes und freundliches Auftreten Sie mögen es im Team zu arbeiten, packen gern mit an und behalten auch bei starkem Arbeitsaufkommen Ihr Lächeln und den Überblick Empathie, Kommunikationsfähigkeit und hohe Serviceorientierung Hohes Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität Freude und Erfahrung im Umgang mit Senioren Deine Vorteile: Sie erwartet bei uns eine wertvolle Tätigkeit in einem tollen und engagierten Team, mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit sowie eine attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, Freiräume für die Umsetzung eigener Ideen sowie qualifizierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Weitere ALPENLAND-Benefits siehe unten! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen uns über Ihre Bewerbung! Nutzen Sie dazu den Link unter \“Website:\“! Unter folgenden Websites erhalten Sie noch weiterführende Informationen: zum Arbeitgeber: www.Karriere-bei-Alpenland.de zur Einrichtung: www.Betreuung-und-Pflege.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Koch (w/m/d) Arbeitgeber: Alpenland Pflege-u. Altenheim Betriebsgesellschaft mbH
Kontaktperson:
Alpenland Pflege-u. Altenheim Betriebsgesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Philosophie von Alpenland. Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Herzlichkeit und das Engagement für eine bessere Pflege teilst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Team zu sprechen. Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele parat haben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und dein Verantwortungsbewusstsein. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen ruhig und effizient bleiben kannst, und teile diese Gedanken während des Gesprächs mit.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Arbeit mit Senioren zeigen. Dies kann deine Empathie und Serviceorientierung unterstreichen und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Alpenland: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über Alpenland. Besuche die offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Arbeitskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Koch zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Speisenvor- und Zubereitung sowie deine Teamfähigkeit und Serviceorientierung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gerne bei Alpenland arbeiten möchtest. Hebe deine Leidenschaft für die Gastronomie und den Umgang mit Senioren hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über den angegebenen Link ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alpenland Pflege-u. Altenheim Betriebsgesellschaft mbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die kulinarischen Anforderungen
Informiere dich über die speziellen Ernährungsstandards und -anforderungen, die in der Einrichtung gelten. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über gesunde Ernährung und hauswirtschaftliche Prozesse im Interview zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du ein offenes und freundliches Auftreten hast und auch in stressigen Situationen den Überblick behältst.
✨Empathie und Serviceorientierung hervorheben
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Senioren eingegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um einen exzellenten Service zu bieten.
✨Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein zeigen
Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis gestellt hast. Dies könnte beispielsweise das Anpassen an unerwartete Änderungen im Arbeitsablauf oder das Übernehmen zusätzlicher Aufgaben umfassen.