25-139-8B Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Informatik, Technische Informatik, Elektrotechnik
25-139-8B Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Informatik, Technische Informatik, Elektrotechnik

25-139-8B Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Informatik, Technische Informatik, Elektrotechnik

Braunschweig Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prüfung und Beratung von Software für Messgeräte in einem innovativen Team.
  • Arbeitgeber: Die PTB ist ein führendes nationales Metrologieinstitut mit 2.100 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Jobticket und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Messtechnik in einem internationalen Umfeld mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik, Elektrotechnik oder vergleichbar; gute Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Gleichstellung und freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Messkunst \“Made in Germany\“ – dafür stehen die 2.100 Mitarbeitenden der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Als nationales Metrologieinstitut und führende Forschungseinrichtung entwickeln wir in einem internationalen Arbeitsumfeld weltweit führende Standards für das Messen. So sorgen wir dafür, dass Menschen und Organisationen Messungen vertrauen können. In Braunschweig suchen wir Sie für den Fachbereich 8.5 \“Metrologische Informationstechnik\“ als: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Informatik, Technische Informatik, Elektrotechnik Entgeltgruppe 10 TVöD Bund (https://www.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/Tabelle_TVoeD_Bund_Anlage_A_ab_01-04-2022.pdf) ○ befristet bis zum 31. März 2026 ○ Vollzeit Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist geplant. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Ihre Aufgaben: Die Arbeitsgruppe 8.51 \“Metrologische Software\“ (https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt8/fb-85/ag-851.html) bewertet IKT-Komponenten und deren Software anhand nationaler und internationaler Regelwerke im Rahmen der Konformitätsbewertung von Messgeräten. Die Arbeitsgruppe unterstützt mit ihrer Arbeit alle Fachbereiche der PTB, die auf die Prüfung der physikalischen Eigenschaften solcher Messgeräte spezialisiert sind. Sie berät die Industrie, andere PTB-Abteilungen sowie die Marktaufsichtsbehörden und erarbeitet Handlungshilfen zur Bewertung innovativer Technologien. Die Arbeitsgruppe, deren Mitarbeitende in Braunschweig und Berlin beschäftigt sind, bringt ihre Erkenntnisse in nationale, europäische und internationale Harmonisierungs- und Normungsgremien ein. Ihre Tätigkeiten beinhalten: Prüfung der Software von Messgeräten und Zusatzeinrichtungen (insbesondere Versorgungsmessgeräte für intelligente Messsysteme) anhand etablierter Regelwerke Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Prüfverfahren Führen von Gesprächen mit herstellenden Unternehmen Beratung der PTB-Fachabteilungen sowie der Landeseichbehörden Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Regelwerken und technischen Richtlinien Unterstützung bei der Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), der Bundesnetzagentur (BNetzA) und die Beauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Informatik, Technische Informatik, Elektrotechnik oder vergleichbar Gute Kenntnisse in den Bereichen digitaler Kommunikationsnetze und -protokolle sowie Kryptografie Fähigkeit zum strukturierten eigenverantwortlichen Arbeiten Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit Deutsch- (C2-Niveau (https://web.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/GER_Sprachen_2025.pdf) ) und Englischkenntnisse (B2-Niveau (https://web.ptb.de/cms/fileadmin/internet/jobs_ausbildung/stellenausschreibungen/GER_Sprachen_2025.pdf) ) Bereitschaft zu Dienstreisen Wir bieten: Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase. Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile bei uns. Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden. Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten. Familienorientierung: Ob Kita, Eltern-Kind-Büros oder Betreuung während der Ferienzeit: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern. Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen. Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse. Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte – auch vegetarisch/vegan. Das ist uns wichtig: Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung: Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen im Fachbereich 8.5: (https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/abt8/fb-85.html) Dr. Marko Esche, Tel.: 030 3481-7975, E-Mail: marko.esche@ptb.de (https://mailto:marko.esche@ptb.de) . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 7. August 2025 unter der Kennziffer 25-139-8B. Bitte nutzen Sie dafür den Button \“Online-Bewerbung (https://www.ptb.de/cms/ueber-uns-karriere/karriere/bms-stellen/bms-stelle.html?tx_jobmodul_pi1%5Bjob%5D=5725&tx_jobmodul_pi1%5BlistBackPid%5D=11489&cHash=261597012802ac07d46b8d98c017e2d9) \“ – dieser führt Sie direkt zu unserem Bewerbungsportal, wo Sie Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Motivationsschreiben) hochladen können. Bewerbungen per E-Mail können wir nicht berücksichtigen. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

25-139-8B Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Informatik, Technische Informatik, Elektrotechnik Arbeitgeber: Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein internationales und innovatives Arbeitsumfeld bietet, sondern auch flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, einer starken Ausrichtung auf Inklusion und einem attraktiven Campus in Braunschweig, der eine hervorragende Verkehrsanbindung und zahlreiche Gesundheitsangebote bietet, fördert die PTB eine positive Work-Life-Integration und unterstützt die persönliche sowie berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden.
Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Kontaktperson:

Physikalisch-Technische Bundesanstalt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: 25-139-8B Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Informatik, Technische Informatik, Elektrotechnik

Tipp Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Standards und Regelwerke in der Metrologie. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs kompetent zu wirken und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich der metrologischen Software. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen zu erfahren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu digitalen Kommunikationsnetzen und Kryptografie zu beantworten. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in diesen Bereichen.

Tipp Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, dich über die PTB und ihre Projekte zu informieren. Zeige im Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit der PTB hast und wie du zur Weiterentwicklung der Prüfverfahren beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 25-139-8B Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Informatik, Technische Informatik, Elektrotechnik

Kenntnisse in digitaler Kommunikationstechnik
Vertrautheit mit Kommunikationsprotokollen
Kryptografie-Kenntnisse
Fähigkeit zum strukturierten und eigenverantwortlichen Arbeiten
Teamfähigkeit
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Softwareprüfung von Messgeräten
Erfahrung in der Entwicklung von Prüfverfahren
Beratungskompetenz für Industrie und Behörden
Kenntnisse in nationalen und internationalen Regelwerken
Englischkenntnisse (B2-Niveau)
Deutschkenntnisse (C2-Niveau)
Bereitschaft zu Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position und die PTB zum Ausdruck bringt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere in den Bereichen Informatik, Technische Informatik und Elektrotechnik, sowie deine Sprachkenntnisse.

Unterlagen rechtzeitig einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 7. August 2025 über das Online-Bewerbungsportal der PTB einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Physikalisch-Technische Bundesanstalt vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Informatik, technische Informatik oder Elektrotechnik demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du effektiv kommunizierst und Konflikte löst, um ein positives Arbeitsumfeld zu fördern.

Frage nach der Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der PTB vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die PTB gut zu dir passt.

25-139-8B Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Informatik, Technische Informatik, Elektrotechnik
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
  • 25-139-8B Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Informatik, Technische Informatik, Elektrotechnik

    Braunschweig
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-22

  • Physikalisch-Technische Bundesanstalt

    Physikalisch-Technische Bundesanstalt

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>