Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die medizinische Versorgung in der Gastroenterologie und Diabetologie.
- Arbeitgeber: Eine zertifizierte Klinik, spezialisiert auf Innere Medizin und Diabetesversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, bis zu 30 Tage Urlaub und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, Erfahrung in Endoskopie erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme am Notarztdienst und flexible Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Über uns Die Klinik für Innere Medizin – Gastroenterologie und Diabetologie betreut Patient:innen mit Erkrankungen aus dem gesamten Gebiet der Inneren Medizin und ist besonders spezialisiert auf Krankheiten der Verdauungsorgane und des Stoffwechsels. Besondere Schwerpunkte sind die diagnostische und interventionelle Endoskopie einschließlich der Notfallversorgung sowie die Behandlung des Diabetes mellitus. Im Oktober 2013 erhielten wir als erstes Krankenhaus in Deutschland das Zertifikat \“Klinik für Diabetespatienten geeignet\“ von der Deutschen Diabetes Gesellschaft und und wurden 2019 zum dritten Mal mit dem Zertifikat ausgezeichnet. Für die Klinik für Innere Medizin – Gastroenterologie und Diabetologie suchen wir Sie für die Position Oberärztin / Oberarzt (gn) als Elternzeitvertretung. Ihre Aufgaben Tätigkeit als Oberärztin / Oberarzt (gn) in der Klinik für Innere Medizin – Gastroenterologie und Diabetologie Medizinische Verantwortung für Teil- bzw. Funktionsbereiche der Klinik Pflege der Zusammenarbeit mit Niedergelassenen, anderen Kliniken und komplementären Bereichen Qualitätsgesicherte Versorgung von ambulanten und stationären Patient:innen nach aktuellen Standards und unter Beachtung von Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit Praktische Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzt:innen sowie von Medizinstudierenden Engagement für die kooperative interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen und Berufsgruppen Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst inklusive Endoskopierufdienst Mitverantwortung für das Qualitätsmanagement sowie für die Codierung von Fällen der Gefäßchirurgie Mitarbeit in Gremien und Kommissionen nach Bedarf Pflege sowie Ausbau der Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartnern sowie Niedergelassenen Praxen gemeinsam mit dem Chefarzt (gn) Möglichkeit zur Teilnahme am Notarztdienst (NEF) bei entsprechender Qualifikation Ihr Profil Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie bzw. mit Schwerpunkt Gastroenterologie Fachärztin/Facharzt Diabetologie wünschenswert Erfahrung und hohe fachliche Qualifikation im gesamten Spektrum der Inneren Medizin, insbesondere der diagnostischen und interventionellen Endoskopie und abdominellen Ultraschalldiagnostik Führung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin oder vergleichbare Qualifikation wünschenswert Kenntnisse in der Endosonographie und ERCP wünschenswert, können aber auch vor Ort erworben werden, die sichere Beherrschung der Notfall-Endoskopie wird vorausgesetzt Kommunikationsstärke, Einfühlungsvermögen sowie hohe Patient:innenorientierung Führungsstärke, sicheres Auftreten sowie Interesse an der eigenen Weiterentwicklung Kenntnisse und Erfahrungen im Qualitätsmanagement Vorlage eines gültigen elektronischen Heilberufsausweises (eHBA) Nachweis über die gesetzlich erforderliche Immunisierung gegen Masern Was wir bieten Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit auf hohem klinischen Niveau Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team Zertifizierung als für Diabetespatienten geeignete Klinik (DDG) Attraktive Vergütung gemäß Haustarifvertrag Förderung Ihrer beruflichen Entwicklung durch bis zu 7 bezahlte Fortbildungstage pro Jahr Fortbildungsangebot zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin 38,5 Stunden bei Vollzeit, bis zu 30 Tage Urlaub sowie unbefristeter Arbeitsvertrag Großzügige Prämien für die Empfehlung neuer Mitarbeiter:innen Attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL) Zuschuss zum Heilberufeausweis (eHBA) in Höhe von 46,50 € pro Jahr (bei Vorlage eines gültigen Heilberufausweises) \“Deutschland-Ticket\“ für nur 41 € im Monat Eintritt in Yoga- und (Online-)Fitnessstudios und die Berliner Bäderbetriebe für nur 24 € pro Monat Ansprechpartner Für Rückfragen zu der Stelle \“Oberärztin / Oberarzt (gn)\“ können Sie sich gern an die Personalabteilung, wenden unter 030 / 4994 2298. www.JKB.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Oberärztin Gastroenterologie (gn) als Elternzeitvertretung Arbeitgeber: Jüdisches Krankenhaus Berlin Stiftung des bürgerlichen Rechts
Kontaktperson:
Jüdisches Krankenhaus Berlin Stiftung des bürgerlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin Gastroenterologie (gn) als Elternzeitvertretung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik und ihre Schwerpunkte, insbesondere in der Gastroenterologie und Diabetologie. Zeige in Gesprächen oder beim Networking, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Klinik zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zum Qualitätsmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung und Entwicklung im Bereich der Notfallmedizin. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen, um dein Interesse zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin Gastroenterologie (gn) als Elternzeitvertretung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Klinik für Innere Medizin - Gastroenterologie und Diabetologie. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Spezialisierungen, Werte und die Arbeitsumgebung zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberärztin in der Gastroenterologie hervorhebt. Achte darauf, deine Facharztausbildung und besondere Fähigkeiten klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gastroenterologie und deine Motivation für die Mitarbeit in einem interdisziplinären Team darlegst. Betone auch deine Erfahrungen in der Notfallmedizin und Endoskopie.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie dein elektronischer Heilberufsausweis, Nachweise über Immunisierungen und relevante Zertifikate vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jüdisches Krankenhaus Berlin Stiftung des bürgerlichen Rechts vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position eine hohe fachliche Qualifikation erfordert, solltest du dich auf Fragen zu diagnostischen und interventionellen Verfahren in der Gastroenterologie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
In der Gastroenterologie ist es wichtig, empathisch mit Patient:innen umzugehen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patient:innen und im interdisziplinären Team kommuniziert hast.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Da die Rolle auch die praktische Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzt:innen umfasst, solltest du deine Erfahrungen in der Führung und Mentoring betonen. Überlege dir, wie du andere unterstützt und motivierst.
✨Informiere dich über die Klinik
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du dich über ihre Schwerpunkte und Erfolge informierst. Erwähne das Zertifikat für Diabetespatienten und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.