Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen in einem inklusiven Umfeld.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Förderzentrum in München Ost, das individuelle Unterstützung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Heilpädagoge oder Sozialpädagoge, Erfahrung mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen von Vorteil.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.09.2025, ideal für kreative Köpfe, die neue Wege gehen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben: Unser Standort wird voraussichtlich zum Schuljahr 2026/27 ins Gefilde umziehen. Ab dem kommenden Schuljahr betreuen wir Kinder von der 1. bis zur 9. Klasse. Individuelle, personzentrierte und entwicklungsadäquate Förderung der Kinder und Jugendlichen Min. 60% Arbeitszeit am Kind: Förderung und Unterstützung im Klassensetting, Einzelförderungen, Gruppenangebote, Beobachtungen Vor- und Nachbereitung der Förderung Zusammenarbeit mit Fachkräften und Lehrkräften: Gemeinsame Förderplanung, Elternarbeit, Teambesprechungen, Berichtswesen Teilnahme am Fachdienstteam: fachlicher Austausch, Aufbau Fachdienst Ihr Profil: Heilpädagoge (m/w/d), Sozialpädagoge (m/w/d) Idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Kindern & Jugendlichen mit geistiger Behinderung und/oder Autismus-Spektrum-Störung Wertschätzende und personzentrierte Haltung, teamorientierte Arbeit Freude daran, allen Menschen Teilhabe zu ermöglichen Eigenverantwortliche, verbindliche und zuverlässige Arbeitsweise Bereitschaft zum konzeptionellen Arbeiten Lust darauf, zusammen neue Wege auszuprobieren und Neues zu entwickeln Arbeitszeit: Teilzeit (35 Std./Wo.) Start: ab 01.09.2025 Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Heilpädagoge, Sozialpädagoge (m/w/d) Fachdienst Förderzentrum gE München Ost Arbeitgeber: Augustinum gGmbH
Kontaktperson:
Augustinum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilpädagoge, Sozialpädagoge (m/w/d) Fachdienst Förderzentrum gE München Ost
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Heilpädagogik und Sozialpädagogik konzentrieren. Der Austausch mit Fachkollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Heil- und Sozialpädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit im Team vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen wertschätzenden Umgang mit Kollegen und Klienten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Bereite eine kurze Geschichte oder ein Beispiel vor, das deine Motivation und dein Engagement für die Teilhabe aller Menschen verdeutlicht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagoge, Sozialpädagoge (m/w/d) Fachdienst Förderzentrum gE München Ost
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Heilpädagoge oder Sozialpädagoge. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, insbesondere mit geistiger Behinderung oder Autismus-Spektrum-Störung. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
Teamarbeit betonen: Da die Zusammenarbeit mit Fachkräften und Lehrkräften wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in interdisziplinären Teams hervorheben. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Schlussfolgerung und Call-to-Action: Beende dein Anschreiben mit einer starken Schlussfolgerung, in der du deine Begeisterung für die Position nochmals betonst. Fordere den Leser auf, dich zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen, um mehr über deine Eignung für die Stelle zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Augustinum gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die besonderen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung oder Autismus-Spektrum-Störung. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Arbeit mit diesen Gruppen verstehst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Zusammenarbeit mit Fachkräften und Lehrkräften ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur gemeinsamen Förderplanung zeigen.
✨Zeige deine personzentrierte Haltung
Erkläre, wie du eine wertschätzende und individuelle Förderung umsetzt. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du auf die Bedürfnisse der Kinder eingehst und ihre Teilhabe am Unterricht förderst.
✨Sei bereit, über konzeptionelles Arbeiten zu sprechen
Da die Stelle auch konzeptionelles Arbeiten erfordert, solltest du Ideen oder Ansätze mitbringen, die du in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast. Diskutiere, wie du neue Wege ausprobieren und innovative Lösungen entwickeln möchtest.