Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um die Patientenaufnahme und koordinierst den Versorgungsprozess.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Esslingen ist innovativ, vielfältig und familiär.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Mitarbeiterrabatte, Fitnessangebote und Unterstützung für Familien.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich; Teamfähigkeit ist wichtig.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Pflegefachkraft (m/w/d) / Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) / Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme Standort Esslingen am Neckar Arbeitsbereiche Einstieg als Startdatum sofort Arbeitszeit Voll- und Teilzeit Rechtseinheit Klinikum Esslingen GmbH \“Hier ist anders\“ ist nicht nur eine Floskel, sondern ein Motto, das tagtäglich gelebt wird. Das Klinikum Esslingen ist ein Haus der Zentralversorgung, das von und durch Vielfalt lebt, einen familiären Charakter hat, sich durch Innovationen auszeichnet und tief mit der Stadt Esslingen verwurzelt ist. Das ist Dein Arbeitstag Administrative Aufnahme und Datenerfassung Methodische Ersteinschätzung nach dem Manchester Triage System Koordination und Organisation der Arbeitsabläufe des patientenbezogenen Versorgungsprozesses Vorbereitung und Assistenz bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen Interdisziplinäre und Interprofessionelle Zusammenarbeit mit allen an der Behandlung beteiligten Abteilungen Erstversorgung von schwerstkranken und polytraumatisierten Patienten Überwachung und Betreuung von Patienten verschiedener Fachabteilungen Verantwortungsvolle Dokumentation durchgeführter Maßnahmen Außertarifliche Vergütungsbestandteile Das bringst Du mit Berufserfahrung ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d), Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) oder Operationstechnischer Assistent (m/w/d) Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Organisationsvermögen Interdisziplinärer Denkansatz Fachweiterbildung Notfallpflege wünschenswert, aber keine Voraussetzung Chancengleichheit Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Deine Benefits Zuschuss Bus und Bahn Zahlreiche Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Unternehmen Jobrad Fitnessangebote für Mitarbeitende (z.B. Gerätetraining) Familienunterstützung (Zertifikat Beruf und Familie) Attraktives Ideenmanagement Starke Möglichkeiten zur Weiterentwicklung Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Deine Benefits Zuschuss Bus und Bahn Zahlreiche Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Unternehmen Jobrad Fitnessangebote für Mitarbeitende (z.B. Gerätetraining) Familienunterstützung (Zertifikat Beruf und Familie) Attraktives Ideenmanagement Starke Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
Pflegefachkraft (m/w/d)/ Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d)/ Medizinische*r Fachangestellte* Arbeitgeber: Klinikum Esslingen GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Esslingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d)/ Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d)/ Medizinische*r Fachangestellte*
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Arbeitsabläufe in der Zentralen Notaufnahme. Ein gutes Verständnis der Abläufe kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums Esslingen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu interdisziplinärer Zusammenarbeit und Notfallmanagement. Zeige, dass du in stressigen Situationen ruhig und effektiv arbeiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, während des Bewerbungsprozesses Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Werten des Klinikums.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d)/ Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d)/ Medizinische*r Fachangestellte*
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft. Erkläre, warum du dich für das Klinikum Esslingen interessierst und was dich an der Arbeit in der Zentralen Notaufnahme reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der Pflege oder im medizinischen Bereich gesammelt hast. Auch wenn du keine Berufserfahrung hast, kannst du Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten erwähnen.
Zeige soziale Kompetenzen: Da soziale Kompetenz und Teamfähigkeit wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung anführen, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Dokumentation und Genauigkeit: Achte darauf, dass alle Dokumente, die du einreichst, gut strukturiert und fehlerfrei sind. Eine sorgfältige Dokumentation deiner Qualifikationen und Erfahrungen zeigt Professionalität und Sorgfalt, was in der Pflege besonders wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Esslingen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Pflegeberufe, insbesondere zu Themen wie Notfallversorgung und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Die Koordination und Organisation der Arbeitsabläufe ist ein zentraler Bestandteil der Position. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit Arbeitsabläufe organisiert hast und welche Methoden du verwendet hast, um effizient zu arbeiten.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Klinikum Esslingen bietet starke Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen, insbesondere im Bereich Notfallpflege, und frage nach den spezifischen Programmen, die angeboten werden.