Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Pflegefachfrau/-mann in einer spannenden 3-jährigen Ausbildung mit Theorie und Praxis.
- Arbeitgeber: Die Pflegefachschule Frechen bietet eine staatlich anerkannte Ausbildung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen im St.-Katharinen-Hospital und anderen Einrichtungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite nah am Menschen mit viel Abwechslung.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss, gesundheitliche Eignung und Motivation sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind ab sofort möglich, kontaktiere uns gerne für mehr Informationen!
Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-fachmann (3 Jahre) Am 1.10.2020 startet die Pflegefachschule Frechen mit dem neuen Ausbildungskurs. Die staatliche Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-fachmann dauert drei Jahre in Vollzeit. Sie ist unterteilt in 2100 Theorie- und 2500 Praxisstunden. Die theoretische Ausbildung findet in den Räumen unserer Pflegeschule statt. Die praktische Ausbildung erhalten Sie schwerpunktmäßig im St.-Katharinen-Hospital, aber auch in anderen Einrichtungen im Gesundheitswesen in und um Frechen. Gesetzliche Zugangsvoraussetzungen: Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung der erfolgreiche Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulausbildung Mittlerer Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter 10- jähriger Schulabschluss Hauptschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss zusammen mit: einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens 2- jähriger Dauer einer erfolgreich abgeschlossenen Assistenz- oder Helferausbildung von mindesten 1-jähriger Dauer gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes Unsere Anforderung für eine erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit: Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit Motivation und Engagement positives Lern- und Sozialverhalten Wenn Sie Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit mit viel Teamarbeit haben, Freude an neuen Lerninhalten und vor allem Freude an einer Arbeit ganz nah am Menschen, sind wir Ihr Plus für die Zukunft am Puls der Zeit. Bewerbungen werden ab sofort entgegen genommen! Gerne dürfen Sie uns auch im Vorfeld kontaktieren. Kontakt: Fon Sekretariat 02234 / 502-18112 oder Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte per Mail (alle Unterlagen nur im pdf-Format!) oder auf dem Postwege: Pflegefachschule Frechen, Krankenhausstraße 1-5,50226 Frechen, Frau Recht
Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-fachmann (3 Jahre) Arbeitgeber: St. Katharinen-Hospital GmbH
Kontaktperson:
St. Katharinen-Hospital GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-fachmann (3 Jahre)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Pflegefachschule Frechen und das St.-Katharinen-Hospital. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Einrichtungen kennst und verstehst, was sie ausmacht. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und soziale Kompetenzen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und dein Engagement verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, im Vorfeld Kontakt zur Pflegefachschule aufzunehmen. Stelle Fragen zur Ausbildung oder den Anforderungen. Dies zeigt dein Interesse und kann dir wertvolle Informationen für das Gespräch liefern.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses eine positive Einstellung und Begeisterung für die Arbeit mit Menschen. Deine Leidenschaft für den Pflegeberuf wird in einem persönlichen Gespräch besonders geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-fachmann (3 Jahre)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-fachmann. Verstehe die Inhalte, Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für die Ausbildung qualifizieren. Zeige auch dein Engagement und deine Zuverlässigkeit auf.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Schulabschlüsse und gegebenenfalls relevante Praktika oder Ausbildungen aufführst. Halte den Lebenslauf übersichtlich und strukturiert.
Dokumente im richtigen Format einreichen: Stelle sicher, dass du alle Bewerbungsunterlagen im geforderten PDF-Format einreichst. Überprüfe, ob alle Dokumente vollständig sind und achte darauf, dass sie gut lesbar sind. Dies zeigt deine Sorgfalt und Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Katharinen-Hospital GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Pflegebereich. Überlege dir, wie du deine Motivation für den Beruf und deine Erfahrungen in der Pflege am besten präsentieren kannst.
✨Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
Sei pünktlich zum Interview. Dies zeigt, dass du die Anforderungen an Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit ernst nimmst, die in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der Pflege wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Schule und das Krankenhaus zu erfahren.