Lehre als Physiklaborantin - Physiklaborant EFZ
Lehre als Physiklaborantin - Physiklaborant EFZ

Lehre als Physiklaborantin - Physiklaborant EFZ

Villigen Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Physiklaborantin oder Physiklaborant und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
  • Arbeitgeber: Das Paul Scherrer Institut ist das größte Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Karrierechancen in einem innovativen Umfeld.
  • Warum dieser Job: Nutze die Möglichkeit, an nachhaltigen Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu arbeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Schulabgänger/in der Sekundarstufe sein und Interesse an Naturwissenschaften haben.
  • Andere Informationen: Die Lehrstelle beginnt im August 2025, bewirb dich jetzt!

Karriere gemacht
Diese Personen sind auch dank ihrer Ausbildung bei der Lernwerkstatt, in coolen Jobs tätig.

Lehre als Physiklaborantin – Physiklaborant EFZ

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung in den Bereichen Materie und Material, Energie und Umwelt sowie Mensch und Gesundheit. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeiten wir an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Insgesamt beschäftigt das PSI 2200 Mitarbeitende.

Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI.

Für August 2025 haben wir noch eine Lehrstelle frei

Aufgaben

Du willst dich als Physiklaborantin oder Physiklaborant EFZ bewerben?

Bitte folge dem Link auf dieser Seite. Zusätzlich zu den Informationen, die du direkt eingeben kannst, musst du uns folgende Unterlagen hochladen:

Obligatorische Unterlagen

  • Bewerbungs-/Motivationsschreiben
  • Lebenslauf mit Foto
  • Check S2, ansonsten Basic- oder Multi-Check
  • Kopien der Oberstufen-Zeugnisse

Freiwillige Unterlagen

  • Bewertungen Schnupperlehren
  • Bewertungen Vereinstätigkeiten

Schulabgänger/in der Schulstufe Sek/Bez

Beschäftigungsgrad

Anstellungsverhältnis: Befristete Anstellung

Befristet auf: (Details hier einfügen)

Eintritt: (Details hier einfügen)

Arbeitsort: (Details hier einfügen)

Kontakt

Herr Paul Kramer
Paul Scherrer Institut
Forschungstrasse 111 / WBWA 028
5232 Villigen PSI

#J-18808-Ljbffr

Lehre als Physiklaborantin - Physiklaborant EFZ Arbeitgeber: Lernwerkstatt Olten GmbH

Das Paul Scherrer Institut (PSI) ist nicht nur das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz, sondern auch ein hervorragender Arbeitgeber, der jungen Talenten eine fundierte Ausbildung als Physiklaborantin oder Physiklaborant EFZ bietet. Mit einem starken Fokus auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden fördern wir eine innovative und unterstützende Arbeitskultur, die es dir ermöglicht, an bedeutenden Forschungsprojekten zu arbeiten und einen echten Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Zudem profitierst du von einer inspirierenden Umgebung in Villigen, wo Spitzenforschung und nachhaltige Lösungen im Mittelpunkt stehen.
L

Kontaktperson:

Lernwerkstatt Olten GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehre als Physiklaborantin - Physiklaborant EFZ

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte am Paul Scherrer Institut. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du ein echtes Interesse an den Themen und der Arbeit des Instituts hast, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, bei Schnupperlehren oder Informationsveranstaltungen teilzunehmen. So kannst du nicht nur wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag gewinnen, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, im Vorstellungsgespräch über deine praktischen Erfahrungen zu sprechen. Wenn du bereits in einem Labor gearbeitet hast oder relevante Projekte in der Schule durchgeführt hast, teile diese Erfahrungen mit uns!

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik in deinem persönlichen Auftreten. Ein positives und motiviertes Auftreten kann oft den Unterschied machen und zeigt, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre als Physiklaborantin - Physiklaborant EFZ

Grundlagen der Physik
Laborpraktische Fähigkeiten
Analytisches Denken
Aufmerksamkeit für Details
Teamarbeit
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständigkeit
Interesse an Naturwissenschaften
Vertrautheit mit Laborgeräten
Mathematische Kenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das PSI: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Paul Scherrer Institut. Verstehe die Forschungsbereiche und die Werte des Instituts, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehre als Physiklaborantin interessierst. Betone deine Leidenschaft für Naturwissenschaften und deine Bereitschaft, in einem innovativen Umfeld zu lernen.

Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge ein professionelles Foto hinzu und liste deine schulischen Leistungen sowie eventuelle Praktika oder Vereinstätigkeiten auf.

Unterlagen hochladen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hochlädst, einschließlich der Kopien deiner Oberstufen-Zeugnisse. Überprüfe, ob du auch freiwillige Unterlagen wie Bewertungen von Schnupperlehren beifügen möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lernwerkstatt Olten GmbH vorbereitest

Bereite dich gut vor

Informiere dich über das Paul Scherrer Institut und seine Forschungsbereiche. Zeige, dass du ein echtes Interesse an den Themen Materie, Energie und Umwelt hast.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre im Motivationsschreiben, warum du Physiklaborantin oder Physiklaborant werden möchtest. Deine Leidenschaft für Naturwissenschaften sollte klar erkennbar sein.

Zeige Teamfähigkeit

Das PSI legt Wert auf Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen, sei es aus Schulprojekten oder anderen Aktivitäten.

Frage nach der Ausbildung

Bereite Fragen zur Ausbildung und den Möglichkeiten nach der Lehre vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement für deine berufliche Zukunft im PSI.

Lehre als Physiklaborantin - Physiklaborant EFZ
Lernwerkstatt Olten GmbH
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>