Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Pflege und Betreuung von älteren Menschen in einem liebevollen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die Wohn- und Pflegegemeinschaft 'St. Georg' bietet ein herzliches Zuhause für 50 Bewohner:innen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 28 Tage Urlaub, Taschengeld und Unterstützung bei Unterkunft und Verpflegung.
- Warum dieser Job: Erlebe persönliche Entwicklung und soziale Verantwortung in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Menschen und Interesse an pflegerischen Tätigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten, sind verfügbar.
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)/ Bundesfreiwilligendienst (BFD) Die Wohn- und Pflegegemeinschaft \“St. Georg\“ in Kamenz ist eine stationäre Altenhilfeeinrichtung für 50 Bewohnerinnen und Bewohner. Träger ist der Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e.V. Wir vergeben eine Stelle für unser Altenpflegeheim zum 01.09.2025 im Rahmen eines Freiwilligendienstes (Freiwilliges Soziales Jahr/ Bundesfreiwilligendienst) im Bereich der Pflege (m/w/d). Ein Freiwilligendienst bietet die Möglichkeit: sich für einen guten Zweck zu engagieren sich beruflich zu orientieren einen sozialen Beruf auszuprobieren neue Erfahrungen zu sammeln seine Interessen zu stärken Das Aufgabengebiet nach der Einarbeitung umfasst: grundpflegerische Tätigkeiten Unterstützung bei den Mahlzeiten Unterstützung beim Transfer der Bewohner:innen Dokumentierung über Tagesablauf und Zustand der Bewohner:innen Unterstützung bei der Beibehaltung und Gestaltung des Alltages der Bewohner:innen Profil: Freude an der Arbeit mit Menschen Teamfähigkeit Interesse und Freude an pflegerischen Tätigkeiten und in der Betreuung von Bewohner:innen Positive Einstellung zu den Zielen und Werten der Caritas als christlichem Verband Wir bieten: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)/ Bundesfreiwilligendienst (BFD): Dauer: 6-18 Monate in der Regel 12 Monate für alle zwischen 16 und 26 Jahren Arbeitszeit 39 h / Woche, auch in Teilzeit möglich (mind. 20,1 Std./Woche) 28 Tage Urlaub bei 12 Monaten in der Regel fünf Seminarwochen Kindergeldanspruch Sozialversicherungsschutz Begleitung durch feste Ansprechpersonen im Referat Freiwilligendienste Qualifiziertes Arbeitszeugnis nach absolviertem Freiwilligendienst monatlich erhalten Sie bei Dienst in Vollzeit: o Taschengeld – 250 € o Zuschuss zu Unterkunft und Verpflegung – 150 € Bundesfreiwilligendienst + (BFD+): ab 27 Jahren Arbeitszeit 39 h / Woche, auch in Teilzeit möglich (mind. 20,1 Std./Woche) in der Regel 12 Bildungstage Sozialversicherungsschutz Begleitung durch feste Ansprechpersonen im Referat Freiwilligendienste in Kombination mit Bürgergeld möglich monatlich erhalten Sie bei Dienst in Vollzeit: o Taschengeld – 250 € o Zuschuss zu Unterkunft und Verpflegung – 150 € Dein Kontakt zu uns: Wohn- und Pflegegemeinschaft APH St. Georg Bernhardweg 2
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)/ Bundesfreiwilligendienst (BFD) Arbeitgeber: Caritasverband Dresden-Meissen
Kontaktperson:
Caritasverband Dresden-Meissen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)/ Bundesfreiwilligendienst (BFD)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und Ziele der Caritas. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich für die Gemeinschaft einzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Menschen gearbeitet hast. Dies kann deine Teamfähigkeit und dein Interesse an pflegerischen Tätigkeiten unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im sozialen Bereich. Ein authentisches Interesse an der Altenpflege kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, um mehr über den Alltag in der Einrichtung zu erfahren. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich aktiv in das Team einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)/ Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Wohn- und Pflegegemeinschaft 'St. Georg' und den Caritasverband. Verstehe ihre Werte und Ziele, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr interessierst und was dich an der Arbeit mit älteren Menschen begeistert. Betone deine Teamfähigkeit und dein Interesse an pflegerischen Tätigkeiten.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen oder Praktika im sozialen Bereich hervorhebt. Achte darauf, deine Soft Skills wie Empathie und Kommunikationsfähigkeit zu betonen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Dresden-Meissen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für soziale Berufe. Überlege dir, wie du deine Motivation für das Freiwillige Soziale Jahr und deine Freude an der Arbeit mit Menschen am besten ausdrücken kannst.
✨Eindruck hinterlassen
Kleide dich angemessen und professionell. Ein gepflegtes Erscheinungsbild zeigt, dass du die Stelle ernst nimmst und respektierst. Achte darauf, freundlich und offen zu sein, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und dem Freiwilligendienst. Frage zum Beispiel nach den täglichen Aufgaben oder den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Altenpflege wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.