Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Frauen bei beruflicher Qualifizierung und Coaching in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: FAW ist eine gemeinnützige Organisation, die Chancen für Menschen schafft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, umfangreiche Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen und arbeite in einem unterstützenden, teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen sowie Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit der Möglichkeit zur Teilzeit und einem angenehmen Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pädagogische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für ein Frauenprojekt des Jobcenters Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH Offenbach am Main Publizierung bis: 01.08.2025 Sie wollen mit und für Menschen arbeiten, Chancen ergreifen und Lösungen gestalten? Dann sind Sie in der FAW genau richtig! Wir sind Team-Player – Bei uns steht das Für- und Miteinander im Mittelpunkt Wir sind Möglich-Macher – Chancen können uns nicht entkommen Wir sind Lösungs-Denker – Scheitern scheitert an unserer Lösungsliebe Wollen Sie Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich für unseren Standort in Offenbach am Main als: Pädagogische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für ein Frauenprojekt des Jobcenters zum nächstmöglichen Zeitpunkt, gerne in Teilzeit, mit 25 – 30 Std./Woche, zunächst 12 Monate befristet. Ihr Verantwortungsbereich: Sie arbeiten mit Frauen im SGB-II-Bezug und entwickeln mit Ihnen Perspektiven für berufliche Qualifizierungen und/oder eine Arbeitsaufnahme. Sie coachen, beraten und unterrichten unsere Kundinnen individuell und in Gruppen. Sie identifizieren in einem multiprofessionellen Team individuelle Hemmnisse Ihrer Klient*innen und entwickeln passgenaue Bewältigungsstrategien. Sie gestalten kommunikative Schnittstellen zwischen Ihren Klient*innen und Netzwerkpartner*innen. Sie schaffen gute Rahmenbedingungen für Ihre pädagogische Arbeit durch regelmäßige Kontakte zu Auftraggeber*innen und eine enge Vernetzung in der Region. Administrative Tätigkeiten runden Ihren Verantwortungsbereich ab. Sie bringen mit: Abgeschlossenes Studium (z. B. Sozialpädagogik, Soziologie, Geisteswissenschaften) Kreativität und Eigeninitiative, ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Freude an der Arbeit mit Menschen. Digitale Medienkompetenz Unser Angebot: Ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten und professionellen Team Eine sinnstiftende Arbeit Welcome Day und eine umfassende Einarbeitung Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit Regelmäßige Teamsitzungen und kollegiale Fallberatung Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten Umfangreiche Sozialleistungen, u.a. vermögenswirksame Leistungen, Corporate Benefits, Unfallversicherung auch für den privaten Bereich, Sabbatical, Jobticket, bezahlte Freistellung bei Kind krank u.v.m. Flexible Arbeitszeitmodelle im Sinne der Life-Domain-Balance 30 Tage Urlaub pro Jahr plus 2 Tage (Heiligabend und Silvester), 2 zusätzliche Bonustage möglich Sie haben noch Fragen? Michaela Weiß hilft gerne weiter: Tel.: +49 6181 92168-11 Wir freuen uns auf Sie! Die Umsetzung der \“Charta der Vielfalt\“ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
Pädagogische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für ein Frauenprojekt des Jobcenters Arbeitgeber: Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH
Kontaktperson:
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für ein Frauenprojekt des Jobcenters
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die FAW und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen oder bei einem möglichen Vorstellungsgespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf die Arbeit mit Frauen im SGB-II-Bezug beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Coaching und in der Beratung unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine digitale Medienkompetenz! In der heutigen Zeit ist es wichtig, auch im digitalen Bereich fit zu sein. Informiere dich über relevante Tools und Plattformen, die in der pädagogischen Arbeit eingesetzt werden können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für ein Frauenprojekt des Jobcenters
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als pädagogische*r Mitarbeiter*in interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Frauen im SGB-II-Bezug und wie du ihre beruflichen Perspektiven unterstützen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf spezifische Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast und die deine Fähigkeiten in der Sozialpädagogik oder im Coaching zeigen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, es sei denn, er ist für die Stelle relevant. Klare Formulierungen helfen, deine Gedanken effektiv zu kommunizieren.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus und betone, dass du bereit bist, Teil des Teams zu werden und zur Mission der FAW beizutragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Frauen im SGB-II-Bezug. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Situation hast und wie du ihnen helfen kannst, Perspektiven zu entwickeln.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Konflikten beigetragen hast.
✨Zeige deine Kreativität
In der pädagogischen Arbeit ist Kreativität entscheidend. Überlege dir innovative Ansätze oder Methoden, die du in deiner Arbeit einsetzen könntest, um die Klientinnen zu unterstützen. Teile diese Ideen im Interview.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Organisation und den Projekten, an denen du arbeiten würdest. Dies zeigt dein Interesse und Engagement. Frage auch nach den Weiterbildungsmöglichkeiten, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.