Sozialpädagog*in (m/w/d) - Berufliche Rehabilitation
Jetzt bewerben

Sozialpädagog*in (m/w/d) - Berufliche Rehabilitation

Aachen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf Klient*innen, individuelle Lösungen für berufliche Herausforderungen zu finden und umzusetzen.
  • Arbeitgeber: FAW ist ein engagiertes Team, das Menschen in ihrer beruflichen Rehabilitation unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, umfangreiche Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte sinnstiftende Arbeit in einem unterstützenden Umfeld mit viel Teamgeist und Entwicklungschancen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen sowie Empathie und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle mit Option auf Verlängerung, in Voll- oder Teilzeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sozialpädagog*in (m/w/d) – Berufliche Rehabilitation Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH Aachen Publizierung bis: 15.09.2025 Sie wollen mit und für Menschen arbeiten, Chancen ergreifen und Lösungen gestalten? Dann sind Sie in der FAW genau richtig! Wir sind Team-Player – Bei uns steht das Für- und Miteinander im Mittelpunkt Wir sind Möglich-Macher – Chancen können uns nicht entkommen Wir sind Lösungs-Denker – Scheitern scheitert an unserer Lösungsliebe Wollen Sie Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich für unseren Standort in Aachen als: Sozialpädagog*in (m/w/d) – Berufliche Rehabilitation ab sofort, in Voll- oder Teilzeit, mit 19,5 bis 39 Std./Woche, 12 Monate befristet mit der Option auf Verlängerung. Ihr Verantwortungsbereich: Sie identifizieren individuelle Problemlagen Ihrer Klient*innen und entwickeln passgenaue Lösungsstrategien. Sie gestalten kommunikative Schnittstellen zwischen Ihren Klient*innen und relevanten Netzwerkpartner*innen. Sie unterstützen Ihre Klient*innen bei der Realisierung von einer beruflichen Teilhabe. Administrative Tätigkeiten runden Ihren Verantwortungsbereich ab. Sie bringen mit: Abgeschlossenes Studium (z. B. Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Heil-, Rehabilitations- oder Sonderpädagogik, Pädagogik) Einfühlungsvermögen, ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Freude an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Wünschenswert sind Erfahrungen und Kenntnisse in der beruflichen Rehabilitation. Unser Angebot: Ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten und professionellen Team Eine sinnstiftende Arbeit Welcome Day und eine umfassende Einarbeitung Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit Regelmäßige Teamsitzungen und kollegiale Fallberatung Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten Umfangreiche Sozialleistungen, u.a. vermögenswirksame Leistungen, Corporate Benefits, Unfallversicherung auch für den privaten Bereich, Sabbatical, Jobticket, bezahlte Freistellung bei Kind krank u.v.m. Flexible Arbeitszeitmodelle im Sinne der Life-Domain-Balance 30 Tage Urlaub pro Jahr plus 2 Tage (Heiligabend und Silvester), 2 zusätzliche Bonustage möglich Sie haben noch Fragen? Regine Stübs hilft gerne weiter: Tel.: +49 241 160594-222 Wir freuen uns auf Sie! Die Umsetzung der \“Charta der Vielfalt\“ in unserer Organisation hat zum Ziel, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Behinderung, Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Sozialpädagog*in (m/w/d) - Berufliche Rehabilitation Arbeitgeber: Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH

Die FAW gemeinnützige Gesellschaft mbH in Aachen bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten und professionellen Team zu arbeiten, das sich für die berufliche Rehabilitation von Menschen mit Behinderung einsetzt. Mit einem angenehmen Arbeitsklima, flexiblen Arbeitszeitmodellen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen und einer wertschätzenden Unternehmenskultur, die Vielfalt und Inklusion in den Mittelpunkt stellt.
F

Kontaktperson:

Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in (m/w/d) - Berufliche Rehabilitation

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der beruflichen Rehabilitation arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der FAW herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der beruflichen Rehabilitation. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Klienten und Teamarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen und warum du Teil des Teams bei der FAW werden möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in (m/w/d) - Berufliche Rehabilitation

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Kenntnisse in der beruflichen Rehabilitation
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationsfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Interkulturelle Kompetenz
Empathische Gesprächsführung
Administrative Fähigkeiten
Netzwerkbildung
Flexibilität
Motivationsfähigkeit
Konfliktlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagog*in. Erkläre, warum du in der beruflichen Rehabilitation arbeiten möchtest und was dich an der FAW besonders anspricht.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Sozialpädagogik oder beruflichen Rehabilitation. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Klient*innen unterstützt hast und welche Lösungsstrategien du entwickelt hast.

Zeige deine Teamfähigkeit: Da Teamarbeit bei der FAW im Mittelpunkt steht, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Beschreibe Situationen, in denen du durch Zusammenarbeit positive Ergebnisse erzielt hast.

Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über relevante Qualifikationen oder Weiterbildungen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der sozialen Arbeit und zur beruflichen Rehabilitation. Denke auch an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die FAW großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist. Teile konkrete Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Informiere dich über die FAW

Mache dich mit der Mission und den Werten der FAW vertraut. Zeige im Interview, dass du die Organisation und ihre Ziele verstehst und dass du motiviert bist, Teil dieses Teams zu werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies könnte sich auf die Einarbeitung, Weiterbildungsmöglichkeiten oder das Arbeitsklima beziehen. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position und der Organisation.

Sozialpädagog*in (m/w/d) - Berufliche Rehabilitation
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gemeinnützige Gesellschaft mbH
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>