Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Forschungsprojekte zur Herzentwicklung bei Insekten durch.
- Arbeitgeber: Die Universität Hohenheim ist eine forschungsintensive Universität in Stuttgart mit einem Fokus auf Naturwissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein wettbewerbsfähiges Gehalt, Gesundheitsversorgung und die Möglichkeit zur internationalen Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Nutze modernste Bildgebungstechniken und arbeite an innovativen Projekten mit internationalem Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Ph.D. und erste Publikation erforderlich; Erfahrung in Entwicklungsgenetik und Fluoreszenzmikroskopie von Vorteil.
- Andere Informationen: Flexible Gestaltung der Analysen und internationale Reisen zu Partnerlaboren sind möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Interne Stellenangebote Für eine kurze Übergangszeit finden Sie interne Stellenangebote sowohl hier auf dieser Webseite (nach Login sichtbar) als auch auf der neuen Webseite interne Stellenangebote (logingeschützt). Tätigkeit im wissenschaftlichen Bereich Postdoc on advanced imaging of morphogenesis From 1st November 2025, the Panfilio Lab has an opening for a three-year postdoc to work on an HFSP-funded project on comparative heart development in insects. How does the initial heart tube form, and with which mechanical or scaling constraints in different species? Our project \“Mechanical and morphological evolution of the insect heart\“ will include interdisciplinary and international collaboration (spanning Germany, UK, Chile, and Singapore), at the interface of evo-devo and biomechanical modeling [project link]. The Panfilio Lab’s primary research focus for the project is on comparing inter-tissue interactions in embryos that differ in egg size, starting heart geometry, and configuration of the neighboring extraembryonic tissues. We primarily investigate the model species Tribolium castaneum (the flour beetle) and Oncopeltus fasciatus (the milkweed bug), which will be compared with other species in the collaborating labs. We are looking for a scientist who is keen on comparative morphogenesis, international and interdisciplinary collaboration, and advanced imaging (acquisition and analysis). There will be extensive opportunity to conduct live imaging and functional investigations, including with our new light sheet and spinning disc confocal systems (including laser ablation). There is also flexibility to shape analyses according to your own interests and expertise. The applicant should have: (1) a Ph.D. degree and at least one first-author publication in a relevant field, (2) strong English skills (German is advantageous), and (3) a genuine enthusiasm for our research topics and willingness to fully participate in the collaboration, including international travel to the other participating labs. A strong grounding in developmental genetics and fluorescence microscopy is expected. Highly desired are experience with insects and/or advanced techniques such as: live imaging of embryos, light sheet microscopy, spinning disc confocal microscopy, laser ablation assays, 3D and 4D imaging reconstruction and quantitative analyses, RNAi, microinjection and microdissection. The lab is based in the Institute for Biology and has active research links with neighboring developmental, evolutionary, and insect labs. The University of Hohenheim is a research-intensive university in the south of Stuttgart. Generously equipped research facilities, a baroque castle, and extensive parks characterize the campus. There is a strong focus on the natural sciences, agricultural sciences, biodiversity and conservation, and plant-insect interactions. Salaries are paid according to the standard German pay scale for the public sector (E13, 100%, for three years from 01.11.2025), with health insurance and social benefit contributions. The University of Hohenheim is an equal opportunity employer. Women and persons with disabilities are strongly encouraged to apply. Informal enquiries to discuss the position are welcome: just contact Kristen directly (k.panfilio @ uni-hohenheim.de). Bewerbungsfrist : 14.08.2025 Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei: To apply, submit a single PDF with a statement of research interests, CV, and contact details for at least two references through the on-line application portal (links below and on the upper right of this page). Applications received by the deadline of 14 th August 2025 will receive full consideration.
Postdoc on advanced imaging of morphogenesis Arbeitgeber: Universität Hohenheim

Kontaktperson:
Universität Hohenheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Postdoc on advanced imaging of morphogenesis
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in verwandten Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte im Panfilio Lab. Zeige in Gesprächen oder bei informellen Anfragen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und wie deine Interessen dazu passen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du spezifische Fragen zu den Techniken und Methoden, die im Projekt verwendet werden, formulierst. Dies zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnisse.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, über internationale Zusammenarbeit zu sprechen. Betone deine Flexibilität und Bereitschaft, zu reisen und mit internationalen Partnern zu arbeiten, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoc on advanced imaging of morphogenesis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über das Panfilio Lab und die Universität Hohenheim. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Forschungsprojekte, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast: ein aktuelles CV, ein Statement deiner Forschungsinteressen und die Kontaktdaten von mindestens zwei Referenzen. Achte darauf, dass alles in einem einzigen PDF-Dokument zusammengefasst ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschungsthemen des Labs und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Kenntnisse in Entwicklungsgenetik und Fluoreszenzmikroskopie sowie deine Bereitschaft zur internationalen Zusammenarbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, und achte darauf, die Frist am 14. August 2025 einzuhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hohenheim vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf fortgeschrittene Bildgebung und morphogenetische Analysen hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Methoden wie Lichtblattmikroskopie oder 3D-Rekonstruktion vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die Stelle erfordert internationale und interdisziplinäre Kooperationen. Bereite einige Gedanken darüber vor, wie du in einem Team arbeiten kannst und welche Erfahrungen du bereits in der Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern gemacht hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit.
✨Sprich über deine Publikationen
Da ein erster Autor einer relevanten Publikation gefordert wird, sei bereit, deine Forschungsarbeiten und deren Ergebnisse zu diskutieren. Erkläre, wie diese Arbeiten dich auf die Herausforderungen der neuen Position vorbereitet haben und welche Erkenntnisse du daraus gewonnen hast.
✨Bereite Fragen zur Forschung vor
Zeige dein Interesse an den spezifischen Projekten des Panfilio Lab, indem du Fragen zu aktuellen Forschungsrichtungen oder Techniken stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Arbeit des Labors auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, Teil des Teams zu werden.