Auf einen Blick
- Aufgaben: Montiere Maschinen, führe Elektroinstallationen durch und programmiere mechatronische Systeme.
- Arbeitgeber: RWE Generation SE ist ein innovativer Technologiekonzern mit Fokus auf Teamarbeit und Offenheit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, digitales Welcome Package und hohe Übernahmequote nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine digitale Ausbildung mit modernster Technik und wachse persönlich sowie fachlich.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Schulabschluss nach Klasse 9 oder Sekundarabschluss 1, Interesse an Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht oder Herkunft.
Ausbildung zum Mechatroniker 2026 m/w/d Standort(e): Werne, NW, DE, 59368 RWE Generation SE Schule: Eduard Spranger Berufskolleg Hamm Perspektive: Chance auf Übernahme bei guten Leistungen Vergütung / Benefits 1. Ausbildungsjahr: 1.292 € 2. Ausbildungsjahr: 1.368 € 3. Ausbildungsjahr: 1.482 € 4. Ausbildungsjahr: 1.596 € Deine Aufgaben Maschinen montieren und demontieren Elektroinstallationen sowie Hard- und Softwareinstallationen durchführen Mechatronische Systeme programmieren Arbeiten an Anlagen der Fluidtechnik Erstellen von Dokumentationen Dein Profil Mindestens Schulabschluss (nach Klasse 9) bzw. Sekundarabschluss 1 nach Klasse 10 Interesse an Mathe und Physik Spaß an physikalischen und technischen Zusammenhängen Freundlichkeit und Teamfähigkeit Handwerkliches Geschick Unser Angebot Digitales Welcome Package: Du erhältst ein iPad inklusive Sprachlern-App und Lernvideos! Übernahmequote nach der Ausbildung: Wir übernehmen durchschnittlich 80% unserer Ausgebildeten in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Eine digitale Ausbildung mit modernster Technik Attraktive Vergütung Persönliches und fachliches Wachstum durch Trainings und Netzwerkveranstaltungen Qualifizierte Ausbilder:innen Fragen? Ansprechpartner im Recruiting: HR Shared Service Center, +49 201 5179-9050, Ansprechpartner im Fachbereich: Jan Thomas Wilke, +49 152 54608174 Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. #inclusionmatters Weitere Informationen zu uns und deinen Möglichkeiten bei RWE findest du unter: www.rwe.com/karriere Bei RWE findest du alle Vorteile eines großen Technologiekonzerns. Und noch etwas Entscheidendes mehr: Offenheit und echte Teamarbeit. Denn wir sind offen für die Zukunft und bauen auf die Stärke jedes Einzelnen. Wir schätzen seine Arbeit und Meinung, hören hin, betreiben aktives Ideenmanagement und stehen im direkten Austausch. Respekt, Wertschätzung und gegenseitiges Vertrauen, das alles prägt die Zusammenarbeit im internationalen RWE Team.
Ausbildung zum Mechatroniker 2026 m/w/d Arbeitgeber: RWE
Kontaktperson:
RWE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker 2026 m/w/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Mechatronik zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Mechatronik und zu deinen technischen Fähigkeiten übst. Zeige deine Teamfähigkeit und Freundlichkeit, da diese Eigenschaften in der Ausbildung besonders geschätzt werden.
✨Tip Nummer 4
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Technik und Mechatronik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Vertretern von Unternehmen wie RWE ins Gespräch kommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker 2026 m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über RWE Generation SE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen und die Ausbildung zum Mechatroniker informieren. Besuche die offizielle Website von RWE, um mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Perspektiven zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Vergiss nicht, deine schulischen Leistungen in Mathe und Physik zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Mechatronik und deine Teamfähigkeit darstellst. Erkläre, warum du dich für eine Ausbildung bei RWE entscheidest und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWE vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Mechatroniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathe und Physik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Fächern zeigen.
✨Präsentation deiner handwerklichen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein Projekt oder eine Aufgabe aus der Schule vorstellen, bei der du deine Geschicklichkeit und dein technisches Verständnis unter Beweis gestellt hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du freundlich und kooperativ bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von RWE, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Werte des Unternehmens und frage nach den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung während der Ausbildung.