Doktorand*in für Promotion Lasertechnologie und Elektromobilität
Jetzt bewerben
Doktorand*in für Promotion Lasertechnologie und Elektromobilität

Doktorand*in für Promotion Lasertechnologie und Elektromobilität

Stuttgart Doktorand 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Forschung und Entwicklung neuer Laserbearbeitungsverfahren für Elektromobilität.
  • Arbeitgeber: Mercedes-Benz AG, ein führendes Unternehmen in der Automobilindustrie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten, Mitarbeiter-Events und Coaching.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektromobilität mit innovativen Technologien und einem internationalen Experten-Netzwerk.
  • Gewünschte Qualifikationen: Überdurchschnittlicher Abschluss in Maschinenbau oder verwandten Bereichen, Kenntnisse in Lasermaterialbearbeitung.
  • Andere Informationen: Promotion ab Oktober 2025, Unterstützung durch erfahrene Mentoren.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Tätigkeitsbereich: Forschung & Entwicklung incl. Design Fachabteilung: Lasertechnologie und Zelltechnikum Gesellschaft: Mercedes-Benz AG Standort: Mercedes-Benz Werk Untertürkheim, Stuttgart Startdatum: 01.10.2025 Veröffentlichungsdatum: 14.07.2025 Stellennummer: MER0003PSF Arbeitszeit: Vollzeit Bewerben Aufgaben Das Team Lasertechnologie und Zelltechnikum in Stuttgart-Untertürkheim erarbeitet und qualifiziert neue Laserbearbeitungsverfahren für Anwendungen z.B. in Batteriemodulen und -Zellen, Verbrennungs- und Elektromotoren und Getrieben. Im eigenen Applikationslabor werden dazu neue Ideen und Systemtechnik-Komponenten praxisnah erprobt und weiterentwickelt Die Entwicklung von alternativen Antrieben bringt in vielen technischen Bereichen neue Aufgaben und Herausforderungen mit sich. Dies gilt z.B. für die Herstellung von elektrischen Kontaktierungen innerhalb von Batteriezellen sowie der einzelnen Zellen zueinander in Batteriemodulen. Hier hat das Laserstrahlschweißen vor allem aufgrund seiner großen Produktivität und hohen Präzision die wichtigste Rolle eingenommen. Beim Verschweißen von sowohl artgleichen als auch Mischverbindungen kommen insbesondere der Beherrschung der Prozessstabilität einerseits sowie der Prüfung der Qualität anderseits eine enorme Bedeutung zu. Thema: Laserstrahlschweißen von elektrischen Kontaktierungen im Bereich der Elektromobilität Ihre Aufgaben umfassen: Ziel der Promotion ist, die Prozessstabilität beeinflussenden Faktoren wissenschaftlich zu durchdringen, um die Grenzen der aktuell angewendeten Laserschweißverfahren zu erweitern und parallel die Qualität der erzeugten Schweißverbindungen mit entsprechender Systemtechnik detailliert zu analysieren In diesem Kontext sind die neusten Entwicklungen auf den Gebieten der Laserstrahlquellen als auch Schweißoptiken in Verbindung mit der optischen Kohärenztomographie (OCT) zu berücksichtigen und deren Eignung zu bewerten Die Promotion kann ab Oktober 2025 beginnen. Einstellungsvoraussetzung ist die Betreuung des Promotionsvorhabens durch einen Hochschullehrenden. Die Auswahl einer entsprechenden Betreuungsperson obliegt dem Promovierenden. Qualifikationen Überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik oder vergleichbarer Studiengang Fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Lasermaterialbearbeitung – idealerweise Laserschweißen von Leichtmetallen – in Theorie und Praxis Sprachen: sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift IT-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit MS-Office sowie CAD- und Simulationssoftware Persönliche Kompetenzen: Analytische und wissenschaftliche Denkweise, Teamfähigkeit, strukturierte Arbeitsweise, Kommunikationsfähigkeit, hohe Eigeninitiative Strukturiertes Arbeiten und hohes Verantwortungsbewusstsein wegen Umgang mit Hochleistungslasern Engagement und Teamfähigkeit Zusätzliche Informationen: Sie möchten Ihre Promotion in Zusammenarbeit mit der Mercedes-Benz Group AG machen? Wir bieten Ihnen ein internationales Experten-Netzwerk, Forschungsmaterialien, Arbeitseinblicke und persönliche Mentorinnen und Mentoren, die Ihnen zusätzlich zu Ihrer Fakultät als Ansprechperson zur Seite stehen. Promovieren Sie an einer renommierten Hochschule mit der Unterstützung von der Mercedes-Benz Group AG als nicht-akademischen Partner – und nutzen Sie das Know-How eines weltweit agierenden Konzerns. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online und markieren im Online-Formular Ihre Bewerbungsunterlagen als \“relevant für diese Bewerbung\“. Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie \“hier\“. Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Unter SBV-Untertuerkheim@mercedes-benz.com können Sie sich zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an myhrservice@mercedes-benz.com oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr). Benefits Mitarbeiter Events Coaching Flexible Arbeitszeit möglich Hybrides Arbeiten möglich Gesundheitsmaßnahmen Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden! Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die Besuchern nicht offengelegt werden, nicht geladen werden. Der Besitzer der Website muss diese mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt zur Liste der verwendeten Technologien hinzuzufügen. Mercedesstr. 137 70327 Stuttgart Details zum Standort Dirk Steffens E-Mail: dirk.steffens@mercedes-benz.com

Doktorand*in für Promotion Lasertechnologie und Elektromobilität Arbeitgeber: Mercedes-Benz Werk Untertürkheim

Die Mercedes-Benz AG in Stuttgart-Untertürkheim bietet Ihnen als Doktorand*in für die Promotion in Lasertechnologie und Elektromobilität eine herausragende Arbeitsumgebung, die von Innovation und Teamgeist geprägt ist. Profitieren Sie von einem internationalen Experten-Netzwerk, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Gesundheitsmaßnahmen, während Sie an zukunftsweisenden Technologien arbeiten und Ihre Karriere durch persönliche Mentoren und Coaching aktiv vorantreiben können.
M

Kontaktperson:

Mercedes-Benz Werk Untertürkheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Doktorand*in für Promotion Lasertechnologie und Elektromobilität

Netzwerken mit Experten

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Lasertechnologie und Elektromobilität zu vernetzen. Suche gezielt nach Mitarbeitern von Mercedes-Benz und anderen Unternehmen in diesem Bereich, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.

Forschungsthemen vertiefen

Setze dich intensiv mit aktuellen Forschungsthemen im Bereich Laserschweißen und Elektromobilität auseinander. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und bringe eigene Ideen ein.

Mentoren suchen

Versuche, einen Mentor aus der akademischen oder industriellen Welt zu finden, der dir bei deiner Promotion helfen kann. Ein erfahrener Ansprechpartner kann dir nicht nur bei der Themenfindung helfen, sondern auch wertvolle Kontakte vermitteln.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen im Bereich Lasertechnologie oder Elektromobilität. Praktische Erfahrungen sind nicht nur für deine Bewerbung wichtig, sondern helfen dir auch, relevante Fähigkeiten zu entwickeln und dein Netzwerk zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Doktorand*in für Promotion Lasertechnologie und Elektromobilität

Fundierte Kenntnisse in Lasermaterialbearbeitung
Erfahrung im Laserschweißen von Leichtmetallen
Analytische und wissenschaftliche Denkweise
Kenntnisse in optischer Kohärenztomographie (OCT)
Vertrautheit mit CAD- und Simulationssoftware
MS-Office Kenntnisse
Teamfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Hohe Eigeninitiative
Kommunikationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Hochleistungslasern
Engagement für Forschung und Entwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Studiengang und Qualifikationen hervorheben: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder einem vergleichbaren Studiengang klar hervorhebst. Betone auch deine fundierten Kenntnisse in der Lasermaterialbearbeitung.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Promotion im Bereich Lasertechnologie und Elektromobilität interessierst. Gehe auf spezifische Aspekte der Stelle ein und zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Sprachkenntnisse betonen: Achte darauf, deine sicheren Deutsch- und Englischkenntnisse sowohl im Lebenslauf als auch im Anschreiben zu erwähnen. Dies ist besonders wichtig, da die Kommunikation in einem internationalen Umfeld stattfinden kann.

Online-Bewerbung korrekt einreichen: Bewerbe dich ausschließlich online über die Website von Mercedes-Benz AG. Achte darauf, alle relevanten Unterlagen als "relevant für diese Bewerbung" zu kennzeichnen und überprüfe, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercedes-Benz Werk Untertürkheim vorbereitest

Verstehe die Technologie

Mach dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich Lasertechnologie und Elektromobilität vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten in der Laserbearbeitung, insbesondere beim Laserschweißen von Leichtmetallen, verstehst.

Bereite deine Fragen vor

Überlege dir spezifische Fragen zu den Projekten und der Forschung im Team Lasertechnologie und Zelltechnikum. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative, mehr über die Arbeit und die Erwartungen an die Doktoranden zu erfahren.

Präsentiere deine Erfahrungen

Betone deine praktischen Erfahrungen in der Lasermaterialbearbeitung und deine Kenntnisse in CAD- und Simulationssoftware. Konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten können helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Zeige Teamfähigkeit

Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, strukturiert und eigenverantwortlich zu arbeiten.

Doktorand*in für Promotion Lasertechnologie und Elektromobilität
Mercedes-Benz Werk Untertürkheim
Jetzt bewerben
M
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>