Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Mobilität von morgen im Straßen- und Radwegebau.
- Arbeitgeber: Straßen.NRW ist der führende Mobilitätsdienstleister in NRW mit über 4.000 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein kollegiales Umfeld und eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite an spannenden Projekten für die Zukunft der Mobilität.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder vergleichbar sowie mindestens drei Jahre praktische Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Einstieg ab sofort in Teil- oder Vollzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Bauingenieur*in (m/w/d) im Straßen- und Radwegebau Unterstützen Sie uns im Bereich Ingenieurwesen, Technik, IT Einsatzorte: Meschede | Paderborn Starttermin: ab sofort Bewerbungsfrist: 11.08.2025 Lassen Sie gemeinsam mit uns die Mobilität von morgen Realität werden. Sorgen Sie mit uns für freie Fahrt in NRW. Werden Sie Teil unseres Teams als Bauingenieur*in (m/w/d) im Straßen- und Radwegebau. Über Straßen.NRW Wir sind der Ansprechpartner Nummer eins, wenn es um Bundes- und Landesstraßen oder Rad(schnell)wege im bevölkerungsreichsten Bundesland geht. Wir sind Straßen.NRW. Ein zentraler, moderner Mobilitätsdienstleister, der jedoch im ganzen Land – vor Ort – zu finden ist. Wir können bereits auf mehr als 20 erfolgreiche Jahre zurückschauen, haben aber vor allem die mobile Zukunft im Blick: digital, flexibel, sicher. Wir, das sind 56 Straßenmeistereien in acht regionalen Niederlassungen, ein Betriebssitz in Gelsenkirchen und eine Landesverkehrszentrale in Leverkusen. Wir sind 4.000 engagierte Beschäftigte. Uns eint ein Ziel: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen mobil zu halten. Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Region I NL Sauerland-Hochstift, für den Dienstort Meschede oder Paderborn mit Einsatzort Region I RNL Sauerland-Hochstift in Teilzeit, Vollzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 100 % eine/n Bauingenieur*in (m/w/d) im Straßen- und Radwegebau. Ihre Aufgaben und Möglichkeiten Operative Projektarbeit bei Baumaßnahmen in überwiegend besonders schwierigen Projekten (Objektbearbeitung in allen Phasen, Aufstellen der Vergabeunterlagen, Vergabeverfahren, Abwickeln der Verträge) Ihr Profil abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen oder eines vergleichbaren technischen Studienganges (Diplom (FH)/Bachelor) oder Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im technischen Dienst, Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften (Studiengang Bauingenieurwesen oder vergleichbar) mindestens dreijährige praktische Erfahrung im Bauingenieurwesen in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt bzw. vergleichbar Ihre weiteren Stärken Sie lösen Probleme strukturiert durch zielgerichtete Informationsgewinnung. Sie zeichnen sich durch besondere Eigeninitiative und Selbstständigkeit aus. Sie sind ein nachgewiesenes Organisationstalent. Sie zeichnen sich durch Ihr nachgewiesenes Verhandlungsgeschick aus. Sie sind schnell in der Lage Zusammenhänge herzustellen. Unsere Vorteile Kollegialität und Sinnhaftigkeit Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben Sicherheit und Versorgung Ihr Entgelt EG 12 TV-L bzw. A 12 LBesO A
Bauingenieur*in (m/w/d) im Straßen- und Radwegebau Arbeitgeber: Straßen.NRW
Kontaktperson:
Straßen.NRW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur*in (m/w/d) im Straßen- und Radwegebau
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bauingenieurwesen zu vernetzen. Suche gezielt nach Mitarbeitern von Straßen.NRW und nimm Kontakt auf, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Schau dir die aktuellen und geplanten Bauprojekte von Straßen.NRW an. Wenn du in deinem Gespräch oder Interview spezifische Fragen oder Ideen zu diesen Projekten einbringst, zeigst du dein Interesse und deine Initiative.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du im Straßen- und Radwegebau tätig sein wirst, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Technologien und Methoden im Bauwesen, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du komplexe Probleme erfolgreich gelöst hast. Dies wird dir helfen, deine strukturierten Denkweisen und dein Organisationstalent zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur*in (m/w/d) im Straßen- und Radwegebau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Bauingenieur*in im Straßen- und Radwegebau widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die du in ähnlichen Projekten gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du die ideale Wahl für die Rolle bist und wie du zur Mobilität von morgen beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und grammatikalische Fehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Straßen.NRW vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen des Bauingenieurwesens und spezifische Kenntnisse im Straßen- und Radwegebau beherrschst. Bereite dich darauf vor, technische Probleme zu lösen und deine Ansätze klar zu erklären.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Betone deine mindestens dreijährige praktische Erfahrung im Bauingenieurwesen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten zu nennen, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu demonstrieren.
✨Eigeninitiative und Selbstständigkeit zeigen
Unterstreiche deine Fähigkeit zur Eigeninitiative und Selbstständigkeit. Bereite Beispiele vor, in denen du proaktiv Lösungen gefunden oder Projekte erfolgreich geleitet hast.
✨Verhandlungsgeschick betonen
Da Verhandlungsgeschick eine wichtige Anforderung ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Verhandlungen oder Konfliktlösungen in der Vergangenheit parat haben. Zeige, wie du in schwierigen Situationen diplomatisch und effektiv agiert hast.