Diakonin

Diakonin

Ausbildung 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Neukirchener Erziehungsverein

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Diakonin und gestalte aktiv das Gemeindeleben mit.
  • Arbeitgeber: Neukirchener Erziehungsverein bietet sinnstiftende Aufgaben in Kirche und Diakonie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Lernzeiten, günstige Übernachtungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklung.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Theologie und wachse in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für Menschen in sozialen oder pädagogischen Berufen mit Interesse an Theologie.
  • Andere Informationen: Kleine Lerngruppen und moderne Formen von Kirche wie FreshX sind Teil des Programms.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Beruf & Karriere Ob pädagogisch, pflegend oder organisatorisch – bei uns finden Sie sinnstiftende Aufgaben, vielfältige Einsatzfelder und echte Entwicklungsperspektiven. Werden Sie Teil eines engagierten Teams mit Herz, Haltung und Fachlichkeit. Glauben gründen und erlebbar machen Diakonenausbildung & Bibelkolleg Die Diakonenausbildungstätte des Neukirchener Erziehungsvereins hat das Ziel, engagierte Christinnen und Christen für diakonische und gemeindepädagogische Aufgaben in Kirche und Diakonie zu qualifizieren. Auch die biblisch-theologische Fortbildung für Ehrenamtliche ist eine Entlastung und Bereicherung für Gemeinden, die diese wichtige Ausbildungsarbeit oft nicht selbst leisten können. In den letzten 10 Jahren hat die Neukirchener Diakonenausbildung fast ausschließlich für den Dienst in Gemeinden aus- und fortgebildet. Berufsbegleitend zum kirchlichen Dienst – die Diakonenausbildung in Neukirchen Die Diakonenausbildung in Neukirchen richtet sich an Menschen in sozialen oder pädagogischen Berufen, die sich theologisch weiterqualifizieren und auf das Diakonenamt vorbereiten möchten. In zwei Jahren erwerben die Teilnehmenden eine kirchlich anerkannte Qualifikation, die mit dem Kirchlichen Examen abschließt und zur Anstellung im kirchlichen Dienst befähigt. Zentrale Inhalte der Ausbildung sind das Studium der Bibel, das Verstehen von Glaubensthemen und deren Bezug zur Gegenwart. In über 1.200 Präsenzstunden wird Theologie praxisnah, verständlich und berufsbezogen vermittelt. Persönliche Glaubensfragen, spirituelle Entwicklung und seelsorgliche Kompetenzen sind dabei fester Bestandteil. Der Unterricht findet in kleinen Lerngruppen dienstags nachmittags und mittwochs vormittags statt, ergänzt durch Blockwochen und Seminartage. Günstige Übernachtungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung. Die Verbindung von Theologie und gelebter Diakonie wird in der Lage der Ausbildungsstätte im Neukirchener Kinderdorf unmittelbar erfahrbar. Projektarbeit, Gemeindeaufbau und moderne Formen von Kirche (z. B. FreshX) ergänzen das Programm. Wer Glauben vertiefen, Kirche mitgestalten und im kirchlichen Dienst tätig sein möchte, findet in Neukirchen den passenden Weg. Informationen zur Diakonenausbildung Theologie praxisnah und alltagsbezogen Die Diakonenausbildung in Neukirchen verbindet fundiertes theologisches Lernen mit spiritueller Entwicklung, Gemeinschaft und praktischer Relevanz. Wer Theologie leben und im kirchlichen Raum Verantwortung übernehmen möchte, findet hier den passenden Weg. Kirche und Diakonie verbinden Die Lage der Ausbildungsstätte im Neukirchener Kinderdorf ist kein Zufall – hier wird erfahrbar, wie Theologie und gelebte Diakonie sich gegenseitig stärken. Diakonische Lernorte, Gemeindeaufbau, Projektarbeit und neue Ausdrucksformen von Kirche (z. B. FreshX) sind feste Bestandteile der Ausbildung. Diakonikum – Theologie für Engagierte Das Diakonikum ist ein Angebot für Menschen, die ehrenamtlich in Kirche, Gemeinde oder Diakonie mitarbeiten und ihrem Glauben theologisch auf den Grund gehen möchten. In ca. 650 Präsenzstunden – verteilt auf ein oder zwei Jahre – bietet das Diakonikum Raum zum Lernen, Fragen, Austauschen und Wachsen im Glauben. Biblische Texte, Glaubensthemen und aktuelle Fragestellungen werden gemeinsam erschlossen und vertieft. Die kirchlich anerkannte Fortbildung schließt mit einem Zertifikat ab und stärkt Ehrenamtliche darin, in ihren Aufgaben kompetent und reflektiert mitzuwirken. Für alle, die mehr verstehen, verantwortungsvoll gestalten und ihren Glauben sprachfähig leben möchten.

Diakonin Arbeitgeber: Neukirchener Erziehungsverein

Die Neukirchener Diakonenausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem engagierten und herzlichen Team zu arbeiten, das sich der diakonischen und gemeindepädagogischen Ausbildung widmet. Hier profitieren Sie von einer praxisnahen theologischen Ausbildung, vielfältigen Entwicklungsperspektiven und der Chance, aktiv an der Gestaltung von Kirche und Diakonie mitzuwirken. Die Lage im Neukirchener Kinderdorf ermöglicht es Ihnen, Theorie und gelebte Praxis unmittelbar zu verbinden und in einem inspirierenden Umfeld zu lernen und zu wachsen.
Neukirchener Erziehungsverein

Kontaktperson:

Neukirchener Erziehungsverein HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Diakonin

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Diakonie und Kirche beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Diakonenausbildung erfahren.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich ehrenamtlich in deiner Gemeinde oder einer diakonischen Einrichtung. Praktische Erfahrungen sind nicht nur bereichernd, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Motivation für den Diakonenberuf.

Tipp Nummer 3

Informiere dich über die Inhalte der Diakonenausbildung und überlege, welche Themen dir besonders am Herzen liegen. Bereite dich darauf vor, in Gesprächen deine Leidenschaft für diese Themen zu teilen und wie du sie in die Ausbildung einbringen möchtest.

Tipp Nummer 4

Nutze soziale Medien, um dich über aktuelle Entwicklungen in der Diakonie und Kirche zu informieren. Folge relevanten Seiten und Gruppen, um auf dem Laufenden zu bleiben und dich aktiv an Diskussionen zu beteiligen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diakonin

Theologische Kenntnisse
Seelsorgliche Kompetenzen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Empathie
Organisationsgeschick
Projektmanagement
Interkulturelle Kompetenz
Fähigkeit zur Reflexion
Didaktische Fähigkeiten
Flexibilität
Engagement für diakonische Aufgaben
Fähigkeit zur spirituellen Begleitung
Kenntnis von Glaubensthemen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Diakonenausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Diakonenausbildung und die Werte des Neukirchener Erziehungsvereins informieren. Verstehe die Ziele und Inhalte der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.

Betone deine sozialen und pädagogischen Erfahrungen: In deiner Bewerbung ist es wichtig, relevante Erfahrungen in sozialen oder pädagogischen Berufen hervorzuheben. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die diakonischen Aufgaben vorbereiten.

Persönliche Glaubensfragen ansprechen: Da die Diakonenausbildung auch persönliche Glaubensfragen und spirituelle Entwicklung umfasst, solltest du in deinem Anschreiben darauf eingehen, wie dein Glaube dich motiviert und welche Rolle er in deinem Leben spielt.

Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Diakonenausbildung interessierst und wie du die Verbindung von Theologie und gelebter Diakonie in deinem zukünftigen Dienst umsetzen möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Neukirchener Erziehungsverein vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur Diakonie

Informiere dich über die Grundsätze der Diakonie und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Gemeinden konfrontiert sind. Sei bereit, deine eigenen Erfahrungen und Ansichten zu teilen, wie du in diesen Kontexten helfen kannst.

Persönliche Glaubensfragen reflektieren

Bereite dich darauf vor, über deinen persönlichen Glauben und deine spirituelle Entwicklung zu sprechen. Überlege dir, wie diese Aspekte deine Motivation für die Diakonenausbildung beeinflussen.

Praktische Beispiele einbringen

Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen beruflichen oder ehrenamtlichen Leben, in denen du diakonische Fähigkeiten oder seelsorgliche Kompetenzen eingesetzt hast. Diese Beispiele können deine Eignung für die Position unterstreichen.

Fragen zur Ausbildung stellen

Zeige Interesse an der Diakonenausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Inhalten der Ausbildung, den Lehrmethoden und den Möglichkeiten zur praktischen Anwendung des Gelernten in der Gemeinde.

Neukirchener Erziehungsverein
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>