Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) ab Oktober 2026 in Stuttgart
Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) ab Oktober 2026 in Stuttgart

Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) ab Oktober 2026 in Stuttgart

Stuttgart Ausbildung Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Notfallsanitäter und lerne alles über Notfallmedizin in einer praxisnahen Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist eine große Hilfsorganisation mit vielfältigen Aufgaben im Rettungsdienst.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, ein 13. Monatsgehalt und finanzielle Unterstützung für Führerscheine.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Notfallrettung und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder abgeschlossene Berufsausbildung, Freude am Umgang mit Menschen und psychische Stabilität.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe und fördern Chancengleichheit.

Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) ab Oktober 2026 in Stuttgart Stuttgart und Ludwigsburg 01.10.2026, befristet Vollzeit Stellen-ID: J000027496 Logisch, als Neuling in Ihrem Beruf sind Sie wissbegierig und voller Tatendrang. Dafür haben wir was: hohe Ausbildungsstandards, flache Hierarchien und ein erfahrenes Team, das Ihnen mit Herz und Verstand zur Seite steht. Überlassen Sie Ihre berufliche Zukunft nicht dem Zufall, sondern setzen Sie sich mit Freude und Energie für all das ein, was Ihnen erstrebenswert erscheint. Ob im Miteinander mit anderen Menschen oder auf der fachlichen Ebene. Bei uns können Sie mitgestalten. Unser Angebot 13. Monatsgehalt 30 Tage Urlaub (5 Tage Woche) Attraktive Ausbildungsvergütung Fort- und Weiterbildungen Gute Entwicklungschancen auch nach der Ausbildung Finanzielle Unterstützung beim Erwerb notwendiger Führerscheine Ihre Aufgaben Die Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) dauert drei Jahre und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab Ihre Ausbildung absolvieren Sie in Blöcken an der Rettungsdienstschule Mannheim der Johanniter Akademie Baden-Württemberg (1920 Stunden), in einer Klinik (720 Stunden) und auf der Rettungswache (1960 Stunden) Sie erlernen die entsprechenden fachlichen, personellen, sozialen und methodischen Kompetenzen zur eigenverantwortlichen Durchführung der notfallmedizinischen Versorgung bzw. der Assistenz des Notarztes und des Transports von Patientinnen und Patienten im Rettungsdienst Als Azubi sind Sie für den praktischen Teil der Ausbildung auf unseren Lehrrettungswachen in Stuttgart-Zuffenhausen und Ludwigsburg tätig. Bei Interesse und nach Rücksprache kann auch ein Einsatz auf anderen (Lehr-)Rettungswachen in unserem Regionalverband erfolgen. Bei weiteren Hospitationen erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit einer Integrierten Leitstelle und begleiten das Team auf einem unserer Notarzteinsatzfahrzeuge. Ihr Profil Sie besitzten mindestens einen mittleren Bildungsabschluss (mittlere Reife), alternativ eine nach dem Hauptschulabschluss erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer Freude am Umgang mit Menschen Einfühlungsvermögen (z.B. beim Betreuen von Patienten am Einsatzort und während des Transports) psychische Stabilität (z.B. bei der Konfrontation mit sozialen Konflikten oder schweren Verletzungen) physische Belastbarkeit (z.B. zum Tagen des Einsatzmaterials oder der Patienten) Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit (z.B. beim Treffen schneller Entscheidungen in Notfallsituationen) Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Versorgen von Wunden, Durchführen invasiver Maßnahmen am Unfall- bzw. Einsatzort) Soziale Kompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Motivation Bereitschaft zum Schicht- bzw. Nacht- und Wochenenddienst gültige Fahrerlaubnis (Klassen B und C1) und Fahrerfahrung ist wünschenswert Bereitschaft in wechselnden Teams zu arbeiten Das sollten Sie noch wissen Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. Wer wir sind Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere Rettungswache Stuttgart Die Rettungswache in Stuttgart befindet sich direkt an unserer Dienststelle in Stuttgart-Zuffenhausen. Von hier starten an 365 Tagen im Jahr vier Rettungswagen und der ITW-Stuttgart mit jeweils zwei Besatzungsmitgliedern – an 24, 16 und 12 Stunden am Tag. Die Einsatzfahrzeuge wie auch die Räumlichkeiten sind nach modernen technischen Standards ausgestattet. Es gehören zwei weitere Notarzteinsatzfahrzeuge, mit Standort am Marienhospital, zu unserer Notfallrettung. Die Fahrzeuge sind an 12 und 24 Stunden am Tag im Einsatz. Zusätzlich sind in der Rettungswache Stuttgart bis zu sechs Krankentransportwagen angesiedelt, die ebenfalls täglich ausrücken. Die Rettungswache Stuttgart ist eine zugelassene Lehrrettungswache in der jährlich Notfallsanitäter/-innen ausgebildet werden. Wir suchen auch regelmäßig FSJLer, die sich für die Notfallrettung interessieren. Bei uns zählt der Mensch! Unsere Hilfe richtet sich an alle Menschen gleich welcher Religion, Nationalität und Kultur. Als Johanniter gestalten wir unsere Gesellschaft mit und bieten Menschen, die ehren- und hauptamtlich helfen wollen, eine Heimat, in der wir vertrauensvoll zusammenarbeiten. Unser Umgang miteinander ist stets geprägt von Achtung und Respekt: Aus Liebe zum Leben. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und Arbeitsbedingungen: So arbeiten wir Formular ausfüllen

Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) ab Oktober 2026 in Stuttgart Arbeitgeber: Dienststelle Sindelfingen

Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. bietet Ihnen als Auszubildender zum Notfallsanitäter in Stuttgart eine herausragende Möglichkeit, Ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten. Mit hohen Ausbildungsstandards, einem unterstützenden Team und attraktiven Benefits wie 30 Tagen Urlaub und finanzieller Unterstützung für Führerscheine schaffen wir ein Umfeld, in dem Sie sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln können. Unsere moderne Rettungswache in Stuttgart-Zuffenhausen ist nicht nur ein Ort der Ausbildung, sondern auch ein Raum, in dem Respekt und Wertschätzung im Umgang miteinander großgeschrieben werden.
D

Kontaktperson:

Dienststelle Sindelfingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) ab Oktober 2026 in Stuttgart

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Arbeitsweise der Organisation verstehst und schätzt. Das hilft dir, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, vor deiner Bewerbung ein Praktikum oder eine Hospitation zu absolvieren. So kannst du wertvolle Einblicke in den Alltag eines Notfallsanitäters gewinnen und deine Motivation für die Ausbildung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Notfallsituationen und deinem Umgang mit Stress und Verantwortung durchdenkst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Eignung für den Beruf zeigen.

Tip Nummer 4

Vernetze dich mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern der Johanniter. Sie können dir wertvolle Tipps geben und dir helfen, einen besseren Eindruck von der Unternehmenskultur zu bekommen, was dir bei deiner Bewerbung zugutekommen kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) ab Oktober 2026 in Stuttgart

Einfühlungsvermögen
psychische Stabilität
physische Belastbarkeit
Entscheidungsfähigkeit
Reaktionsgeschwindigkeit
Sorgfalt
Verantwortungsbewusstsein
Soziale Kompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Motivation
Bereitschaft zum Schichtdienst
gültige Fahrerlaubnis (Klassen B und C1)
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Johanniter-Unfall-Hilfe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Notfallsanitäter. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.

Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen im Umgang mit Menschen oder im Gesundheitswesen hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Ausbildung vorbereiten.

Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf des Notfallsanitäters deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten machen.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dienststelle Sindelfingen vorbereitest

Bereite dich gut vor

Informiere dich über die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und deren Werte. Zeige, dass du die Mission der Organisation verstehst und bereit bist, dich für die Menschen in Not einzusetzen.

Zeige deine soziale Kompetenz

Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen. Gib Beispiele, wie du Empathie und Einfühlungsvermögen in schwierigen Situationen gezeigt hast, um zu verdeutlichen, dass du für den Beruf des Notfallsanitäters geeignet bist.

Hebe deine Belastbarkeit hervor

Erkläre, wie du mit stressigen oder emotional belastenden Situationen umgehst. Dies ist besonders wichtig in einem Beruf, der oft schnelle Entscheidungen und psychische Stabilität erfordert.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die nächsten Schritte zu erfahren.

Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d) ab Oktober 2026 in Stuttgart
Dienststelle Sindelfingen
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>