Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege in allen Lebensphasen und individuelle Planung der Pflegebedarfe.
- Arbeitgeber: Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist eine große Hilfsorganisation mit vielfältigen sozialen Diensten.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, 13. Monatsgehalt, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Pflege und arbeite in einem unterstützenden Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen und mittlerer Schulabschluss oder gleichwertige Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Ausbildungsvergütung und gute Entwicklungschancen nach der Ausbildung.
Auszubildende Pflegefachkraft (m/w/d) Dülmen 01.09.2025, befristet Vollzeit, 39 Wochenstunden Stellen-ID: J000027503 Tarifliche Ausbildungsvergütung AVR DWBO Anlage Johanniter Logisch, als Neuling in Ihrem Beruf sind Sie wissbegierig und voller Tatendrang. Dafür haben wir was: hohe Ausbildungsstandards, flache Hierarchien und ein erfahrenes Team, das Ihnen mit Herz und Verstand zur Seite steht. Überlassen Sie Ihre berufliche Zukunft nicht dem Zufall, sondern setzen Sie sich mit Freude und Energie für all das ein, was Ihnen erstrebenswert erscheint. Ob im Miteinander mit anderen Menschen oder auf der fachlichen Ebene. Bei uns können Sie mitgestalten. Unser Angebot 13. Monatsgehalt 30 Tage Urlaub (5 Tage Woche) Anrechnung der Ausbildungszeit auf die tarifliche Einstufung bei Übernahme Attraktive Ausbildungsvergütung Auslandsrückholdienst Betriebliche Altersvorsorge Betriebliches Gesundheitsmanagement Dienstfahrrad Sonderurlaub bei verschiedenen Anlässen wie bspw. bei der Geburt eines Kindes oder Hochzeit Gute Entwicklungschancen auch nach der Ausbildung Mitarbeitendenfeste Mitarbeitendenvorteilsprogramm Positive Arbeitsatmosphäre Rabatte in regionalen Sportstudios Regelmäßige Mitarbeitendenbefragung Regelmäßige Mitarbeitendengespräche Vergünstigung im öffentlichen Nahverkehr Vertrauensvolle Ansprechpartner Zuschuss für Bildschirm-Arbeitsbrille Ihre Aufgaben Pflege in allen Phasen des menschlichen Lebens Die Selbstbestimmung der zu Pflegenden in den Mittelpunkt des Handelns stellen Pflege an wissenschaftlichen Erkenntnissen, Qualitätskriterien und rechtlichen Rahmenbedingungen ausrichten Im Team zusammen zu arbeiten auf Ihre eigene Gesundheit zu achten Die betreuten Personen wie auch ihre Angehörigen fachkundig beraten und begleiten Pflegebedarfe richtig erkennen und bewerten individuelle Pflege bedarfsorientiert planen und durchführen Ihr Profil Freude am Umgang mit Menschen Lust auf Neues und Übernahme von Verantwortung mittlerer Schulabschluss oder Abschluss einer sonstigen 10-jähr. allg. Schulbildung oder Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer abgeschlossenen mind. 2-jähr. Berufsausbildung oder einer landesrechtlich geregelten Assistenz-/ Helferausbildung in der Alten-/Krankenpflege von mind. einem Jahr Das sollten Sie noch wissen * m 1. Ausbildungsjahr: 1.408,17 EUR im 2. Ausbildungsjahr: 1.498,05 EUR im 3. Ausbildungsjahr: 1.617,89 EUR Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität. Wer wir sind Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere Ambulanter Pflegedienst Dülmen Der Regionalverband Münsterland/Soest, als flächenmäßig größter Verband der Johanniter in NRW, umfasst das Stadtgebiet Münster sowie die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt, Soest und Warendorf. Der Sitz der Regionalgeschäftsstelle ist in Münster, weitere Dienststellen befinden sich in Havixbeck (Kreis Coesfeld), Heek (Kreis Borken), Ibbenbüren, Mettingen und Rheine (Kreis Steinfurt) sowie Soest (Kreis Soest). In der Region engagieren sich zurzeit rund 300 Mitarbeitende und circa 480 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Zum Leistungsspektrum des Regionalverbandes gehören Erste‐Hilfe‐Ausbildung, Fahrdienste für den kassenärztlichen Notdienst, Rettungsdienst, Hausnotruf, Menüservice, ambulante Pflege und Jugendarbeit ebenso wie eine Vielzahl an ehrenamtlichen Einsatzgebieten. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und Arbeitsbedingungen: So arbeiten wir Formular ausfüllen
Auszubildende Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Dienststelle Sindelfingen
Kontaktperson:
Dienststelle Sindelfingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Johanniter und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Philosophie der Organisation verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Ausbildung viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Menschen zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Pflege. Sprich darüber, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich motiviert, anderen zu helfen. Authentische Leidenschaft kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld zeigen. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Zukunft interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Johanniter: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. informieren. Schau dir ihre Webseite an, um mehr über ihre Werte, Angebote und die Arbeitsweise zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung zur Pflegefachkraft relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine sozialen Fähigkeiten und deine Motivation, im Pflegebereich zu arbeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachkraft interessierst. Gehe auf deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dienststelle Sindelfingen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Pflegebereich. Überlege dir, wie du deine Motivation für den Beruf und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen am besten präsentieren kannst.
✨Körperliche und verbale Kommunikation
Achte auf deine Körpersprache während des Interviews. Ein fester Händedruck, Augenkontakt und ein freundliches Lächeln können einen positiven Eindruck hinterlassen. Sprich klar und deutlich, um deine Gedanken verständlich zu machen.
✨Interesse zeigen
Zeige während des Gesprächs echtes Interesse an der Organisation und der Ausbildung. Stelle Fragen zu den Ausbildungsinhalten, dem Team und den Entwicklungsmöglichkeiten, um dein Engagement zu verdeutlichen.
✨Persönliche Stärken betonen
Identifiziere deine persönlichen Stärken, die für die Ausbildung zur Pflegefachkraft relevant sind, wie Empathie, Teamarbeit oder Verantwortungsbewusstsein. Bereite Beispiele vor, die diese Eigenschaften veranschaulichen.