Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Kommunikation und Koordination der Internationalisierungsaktivitäten der TUD.
- Arbeitgeber: Die Technische Universität Dresden ist eine führende Exzellenzuniversität in Deutschland mit globalem Fokus.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die internationale Sichtbarkeit der TUD und arbeite in einem kreativen, engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung in Projektkoordination und Öffentlichkeitsarbeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Technische Universität Dresden – Dezernat Studium und Weiterbildung , Sachgebiet International Office Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten. Im Dezernat Studium und Weiterbildung ist im Sachgebiet International Office zum 15.10.2025 eine Stelle als Beschäftigte bzw. Beschäftigter für Kommunikation und Koordination (m/w/d) im Team Strategie und Internationalisierung (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 11 TV-L) bis 30.06.2028 (Befristung gem. TzBfG) mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, zu besetzen. Aufgabenbeschreibung: Die Steigerung der internationalen Sichtbarkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Internationalisierungsstrategie der TUD. Sie sind im Team verantwortlich für die Konzeption, Etablierung, Koordination und Umsetzung der internen Öffentlichkeitsarbeit für die Internationalisierungsaktivitäten der TUD. Als erste Ansprechperson sind Sie für alle Belange der Vernetzung und Zusammenarbeit mit den Akteurinnen und Akteuren der Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation der TUD und die zielgerichtete Nutzung der entsprechenden Kanäle zuständig. Überdies übernehmen Sie auch die Weiterentwicklung und Betreuung der Webpräsenz Internationales der TUD sowie die Koordination des Veranstaltungsmanagements für übergreifende Events (bspw. International Staff Training Week). Weiterhin betreut diese Stelle die (Weiter-) Entwicklung und Koordination von zentralen Prozessen, Tools und Formaten für die Internationalisierung sowie Bereitstellung dieser für die Universitätsgemeinschaft. Dies beinhaltet auch die Bereitstellung und Koordination von Plattformen für den Daten- und Informationsaustausch zwischen den Akteurinnen und Akteuren der TUD. Die Aufgaben umfassen die aktive Mitarbeit in der Umsetzung der universitätsweiten Internationalisierungsstrategie, z. B. durch Entwicklung von Präsentationen, Workshops und Informationsmaterialien. Sie unterstützen die Internationalisierung fachlich-inhaltlich, z.B. durch Recherche zu relevanten wiss. Themen, deren konzeptionelle Ausarbeitung, Antragsstellungen sowie Dokumentation, Evaluation und ggf. Anpassung oder Weiterentwicklung von Maßnahmen und Formaten. Von großer Bedeutung sind die interne Kommunikation und Zusammenarbeit mit der Zentralen Universitätsverwaltung, dem Rektorat, den Bereichen/Fakultäten und mit DRESDEN-concept-Einrichtungen. Erwartete Qualifikationen: erfolgreicher abgeschlossenes Hochschulstudium in einer für die Tätigkeit geeigneten Fachrichtung wie z. B. Interkulturelles Management, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Internationale Beziehungen und Erfahrung in der Koordination von Projekten und Veranstaltungen; berufspraktische Erfahrung im Hochschul- oder Wissenschaftskontext, idealerweise in der Internationalisierung und Partnerschaftsarbeit; Kenntnisse des Projekt- und Eventmanagements und der Organisationsentwicklung; analytisch-strukturierte Arbeitsweise sowie kreative Herangehensweise an neue Themenkomplexe; Verantwortungsbewusstsein, Gewissenhaftigkeit und Selbständigkeit; Teamfähigkeit, Offenheit, Kommunikationsstärke in deutscher und englischer Sprache; Bereitschaft zu interkulturellem Arbeiten. Auslandserfahrung ist von Vorteil. Erwünscht sind außerdem Kenntnisse in der Arbeit mit Web-Content-Management-Systemen bzw. die Bereitschaft, sich eigenständig in die Pflege und Gestaltung von Webseiten einzuarbeiten. Hinweise zur Bewerbung: Wir bieten: Einen attraktiven, anspruchsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz, Arbeit in einem engagierten Team mit einer modernen Arbeitskultur und sehr gutem Arbeitsklima, flexible Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten, ein Jobticket, alle Vorteile der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie eine betriebliche Altersvorsorge, die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen und einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen innerhalb einer 5-Tage-Woche. Sie erwartet ein spannendes Aufgabengebiet mit einem hohen kreativen und konzeptionellen Anteil und großen Gestaltungsspielräumen sowie individuell auf Ihre berufliche Situation zugeschnittenen Weiterbildungsmöglichkeiten. Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 11.08.2025 (es gilt der Poststempel der Zentralen Poststelle bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an internationalisierung@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, Sachgebiet International Office, Frau Yasmin Opitz, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Beschäftigte bzw. Beschäftigter für Kommunikation und Koordination (m/w/d) im Team Strategie und I Arbeitgeber: Technische Universität Dresden

Kontaktperson:
Technische Universität Dresden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beschäftigte bzw. Beschäftigter für Kommunikation und Koordination (m/w/d) im Team Strategie und I
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der TUD oder im Hochschulbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der TUD im Bereich Internationalisierung. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Zielen der Universität hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner interkulturellen Erfahrung vor. Da die Stelle internationale Kommunikation erfordert, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesem Bereich klar und überzeugend darlegen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Hochschulbildung und Internationalisierung beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beschäftigte bzw. Beschäftigter für Kommunikation und Koordination (m/w/d) im Team Strategie und I
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Technische Universität Dresden: Informiere dich über die Technische Universität Dresden und ihre Internationalisierungsstrategie. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, Ziele und aktuellen Projekte der Universität zu erfahren.
Gestalte ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone in deinem Bewerbungsschreiben deine Erfahrungen im Bereich Kommunikation und Koordination sowie deine Kenntnisse im Projekt- und Eventmanagement. Zeige auf, wie du zur Steigerung der internationalen Sichtbarkeit der TUD beitragen kannst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über relevante Erfahrungen bereit hast. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du die Bewerbungsfrist einhältst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dresden vorbereitest
✨Verstehe die Aufgabenbeschreibung
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Aufgaben passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Bereite dich auf interkulturelle Aspekte vor
Da die Stelle internationale Kommunikation und Zusammenarbeit umfasst, solltest du dich auf Fragen zu interkulturellem Management und deiner Auslandserfahrung vorbereiten. Zeige, dass du offen für verschiedene Kulturen bist und über entsprechende Erfahrungen verfügst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Kommunikationsstärke eine wichtige Anforderung ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und achte darauf, aktiv zuzuhören und auf Fragen einzugehen.
✨Zeige deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, kreative Ansätze zur Lösung von Herausforderungen in der Internationalisierung zu diskutieren. Überlege dir innovative Ideen, die du in die Diskussion einbringen kannst, um zu zeigen, dass du proaktiv und lösungsorientiert denkst.