Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Holztechnik und arbeite an spannenden Projekten in der Möbelbranche.
- Arbeitgeber: Werde Teil der kitchen family – ein familiäres Unternehmen mit Teamspirit und Vielfalt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisorientierte Ausbildung, flexible Arbeitszeiten und bis zu 30 Urlaubstage im Jahr.
- Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis in einem innovativen Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst (Fach-) Hochschulreife und Begeisterung für Holz und Technik.
- Andere Informationen: Bewirb dich mit Lebenslauf und Zeugnissen als PDF bei unserer Personalabteilung.
Duales Studium Holztechnik 2026 (m/w/d) Wir sind die kitchen family! Hier wird Teamspirit und Vielfalt gelebt – wie in einer echten Familie. Als Teil der kitchen family gehören wir zu einem von zwei familiären Unternehmen mit drei Marken in Burg oder Löhne, die unterschiedliche Produkte im Bereich Küche und Bad herstellen, aber denselben Anspruch teilen: Keine Kraft ist so groß wie \“Family Power\“. Unser Team ist wie eine ganz normale Familie – verlässlich, sympathisch und kunterbunt. Und das bringt jede Menge Vorteile mit sich. Auf kurzen Wegen und mit flachen Hierarchien werden bei uns Innovationen noch schneller vorangetrieben, Talente optimal gefördert und so Ideen zum Leben erweckt. Du willst Praxis und Theorie perfekt verbinden? Im dualen Studium Holztechnik lernst du alles über die Herstellung, Verarbeitung und den Einsatz von Holz in der Industrie. Du arbeitest mit modernster Technik, optimierst Fertigungsprozesse und entwickelst innovative Lösungen für die Möbelbranche. Durch die Kombination von Studium und praktischer Arbeit bist du bestens auf eine Karriere in der Holzindustrie vorbereitet. Allgemeine Informationen zum Stellenangebot Veröffentlicht am: 6/16/2025 Kennung: BKM-2024-000290 Ihr Arbeitsort: Burg Beginn der Tätigkeit: 05.08.2026 Aufgabengebiet Kombination aus Theorie- und Praxisphasen während des dualen Studiums an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Erlernen und Anwenden der handwerklichen Fähigkeiten der Holzbe- und -verarbeitung in unserer Ausbildungswerkstatt (z. B. Fräsen, Hobeln, Sägen, Schleifen) Einblick und aktive Unterstützung in verschiedenen produktionsnahen Abteilungen Einsicht in die Produktionsprozesse und strategische Weiterentwicklung der Bereiche Produktion und Technik Übernahme abwechslungsreicher Aufgaben und anspruchsvoller Projekte Umgang mit CNC-Programmen und Maschinen Was wir uns wünschen Wo traditionelles Handwerk auf moderne Industrie trifft! (Fach-) Hochschulreife mit guten Noten in Mathematik und Deutsch Motivation, Aufgeschlossenheit und Freude an der Teamarbeit Begeisterung für den Umgang mit dem Rohstoff Holz und handwerkliches sowie technisches Geschick Lernbereitschaft und -freude Was wir zu bieten haben Fundierte praxisorientierte Ausbildung in unserer eigenen Lehrwerkstatt, die Dich optimal auf den Berufsalltag vorbereitet 4-jährige Ausbildung in Kooperation mit der Hochschule Eberswalde Gute Entwicklungsmöglichkeiten und Übernahmechancen Bereitstellen von Arbeitskleidung und Arbeitsschutzschuhen BGM Maßnahmen wie Gesundheitstage, Fitnesszuschuss und Dienstradleasing Jobticket, gute Verkehrsanbindung und Mitarbeiterparkplätze Bis zu 30 Urlaubstage im Jahr Urlaubs- und Weihnachtsgeld, sowie ein Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Sende uns gern Deine vollständigen Unterlagen: Anschrieben, Lebenslauf und Zeugnis (als PDF). Personalabteilung Mareike Lange 3921 976-269 Martin-Luther Str. 31 39288 Burg
Duales Studium Holztechnik 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Burger Küchenmöbel GmbH
Kontaktperson:
Burger Küchenmöbel GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Holztechnik 2026 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Holztechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Holzindustrie zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Unternehmenskultur der kitchen family zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Motivation für das duale Studium Holztechnik am besten ausdrücken kannst. Überlege dir auch, welche praktischen Erfahrungen du bereits gesammelt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die deine Teamarbeit und dein technisches Geschick unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Holztechnik 2026 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die kitchen family und deren Werte informieren. Verstehe, was 'Family Power' bedeutet und wie das Unternehmen Teamarbeit und Vielfalt fördert.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für das duale Studium Holztechnik klar darlegen. Betone deine Begeisterung für Holz und handwerkliches Geschick sowie deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, gute Noten in Mathematik und Deutsch zu erwähnen und deine Lernbereitschaft zu betonen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis) als PDF einreichst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Burger Küchenmöbel GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium in Holztechnik handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Holzverarbeitung und Maschinen vorbereiten. Informiere dich über gängige Verfahren und Technologien, die in der Branche verwendet werden.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Unternehmen legt großen Wert auf Teamarbeit und familiären Zusammenhalt. Bereite Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Teamgeist verdeutlichen.
✨Hebe deine Motivation hervor
Sei bereit, deine Begeisterung für Holz und handwerkliche Tätigkeiten zu zeigen. Erkläre, warum du dich für dieses duale Studium entschieden hast und was dich an der Holzindustrie fasziniert.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an langfristigen Perspektiven im Unternehmen, indem du nach den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Übernahme nach dem Studium fragst. Das zeigt, dass du an einer nachhaltigen Karriere interessiert bist.