Auf einen Blick
- Aufgaben: Kontrolle von Fertigungsaufmaßen und Unterstützung bei der Konstruktion von Betriebsmitteln.
- Arbeitgeber: Wachstumsorientiertes Unternehmen mit spannenden Einblicken in verschiedene Abteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, sichere Anstellung und persönliche Weiterentwicklung durch Feedback.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben und die Chance, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen oder Maschinenbau, MS Office Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit auf eine Festanstellung nach dem Studium.
(m/w/d) Ihre Aufgaben Kontrolle von Fertigungsaufmaßen – Betreuung des Durchlaufs, Auswertung, Dokumentation und Festlegung von Maßnahmen – Kontrolle der Maßnahmen nach PDCA-Zyklus Pflege und Digitalisierung von Parameterblättern Pflege von Werkzeugeinsatzlisten zur Verkürzung von Rüstzeiten Erstellung und Pflege von Ersatzteillisten – Organisation, Lagerung und Beschriftung von Werkzeugen/Betriebsmitteln Auswertung von Maschinenkarten – Pflege der BDE-Daten im ERP-System (PSI-Penta) Anpassung von ERP- und Konstruktionsdaten aufgrund neuer Konstruktionsrichtlinien und Fertigungstechnologien Unterstützung bei der Konstruktion von Betriebsmitteln Ihr Profil Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Produktionsmanagement, Maschinenbau oder ähnlichem Sicherer Umgang mit MS Office CREO-Kenntnisse und/oder Kenntnisse mit einem BDE-System (optimalerweise PSI Penta) von Vorteil Strukturiertes und selbständiges Arbeiten Kommunikations- und Teamfähigkeit Engagement und Flexibilität Wir bieten Ihnen Einen sicheren Arbeitsplatz in einem wachstumsorientierten Unternehmen Eine eigenverantwortliche, anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit Flexible Arbeitszeitgestaltung Aussicht auf eine mögliche Festanstellung Sie erhalten abwechslungsreiche und spannende Aufgaben sowie Einblicke in abteilungsübergreifende Themen und Prozesse Wir arbeiten Sie ein, begleiten Sie und sorgen u. a. mit Feedback für Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung per E‐Mail an .
Werkstudent - Bereich Arbeitsvorbereitung Arbeitgeber: Kugel- und Rollenlagerwerk Leipzig GmbH
Kontaktperson:
Kugel- und Rollenlagerwerk Leipzig GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent - Bereich Arbeitsvorbereitung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals gibt es interne Empfehlungen, die dir einen Vorteil verschaffen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich Arbeitsvorbereitung und Produktionsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und Interesse an der Weiterentwicklung der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du spezifische Fragen zu den Aufgaben und Herausforderungen im Bereich Arbeitsvorbereitung stellst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Fähigkeiten im Umgang mit MS Office und CREO in praktischen Beispielen. Wenn du bereits Projekte oder Studienarbeiten hast, die diese Kenntnisse demonstrieren, bringe sie zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent - Bereich Arbeitsvorbereitung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Werkstudent im Bereich Arbeitsvorbereitung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. Kenntnisse in MS Office und CREO.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Studienrichtung und bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein frühestmöglicher Eintrittstermin und deine Gehaltsvorstellung klar angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kugel- und Rollenlagerwerk Leipzig GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Arbeitsvorbereitung ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Fertigungsprozessen und Werkzeugen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Kenntnisse über ERP-Systeme betonen
Wenn du Erfahrung mit ERP-Systemen wie PSI Penta hast, erwähne dies unbedingt. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du diese Systeme genutzt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation hervorheben
Die Stelle erfordert Kommunikations- und Teamfähigkeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen in der Kommunikation gemeistert hast.
✨Flexibilität und Engagement zeigen
Unterstreiche deine Flexibilität und dein Engagement für die Aufgaben. Du könntest darüber sprechen, wie du dich an neue Situationen angepasst hast oder wie du zusätzliche Verantwortung übernommen hast, um ein Projekt zum Erfolg zu führen.