Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Daten auf und entwickle leistungsfähige Pipelines für KI-Prozesse.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams in der gesetzlichen Unfallversicherung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit modernen Technologien und einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im IT-/Datenbereich und fließendes Deutsch (C1) erforderlich.
- Andere Informationen: Onboarding durch erfahrene Paten und Gesundheitsförderung inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 84000 € pro Jahr.
Standort: Hannover – Tiergartenstraße, München – Landsberger Straße | Abteilung: Enterprise Services | Einstiegslevel: Berufserfahrene Du liebst Daten und KI? Dann werde als Data Engineer (m/w/d) Teil unseres agilen Teams und gestalte die Zukunft der gesetzlichen Unfallversicherung mit! Dein Aufgabengebiet Kernaufgaben & Verantwortung : Du bereitest Daten auf und entwickelst leistungsfähige Pipelines für moderne Analyse- und KI-Prozesse. Technologischer Fokus : Du arbeitest mit einem modernen Technologie-Stack und gestaltest unsere Dateninfrastruktur aktiv mit. Gestaltungsspielraum : Du identifizierst neue Potenziale für daten- und KI-getriebene Lösungen und bringst innovative Ideen ein. Zusammenarbeit im Team : Gemeinsam mit Data Scientists und Entwickler:innen gestaltest du eine skalierbare, zukunftsfähige Datenlandschaft. Dein Profil Ausbildung & Sprachkenntnisse : Du hast ein abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Ausbildung im IT-/Datenumfeld und sprichst fließend Deutsch (C1). Fachliches Know-how : Fundierte Erfahrung in BI, Datenmodellierung (Data Vault, dimensional) und komplexen Datenarchitekturen bringst du mit. Technologie- & Methodenkompetenz : Du bist sicher im Umgang mit HANA, PostgreSQL, Jenkins, Git und nutzt Tools wie MID-Innovator, Jira und Confluence routiniert. Arbeitsweise & Mindset : Du arbeitest selbständig, strukturiert und lösungsorientiert in agilen Teams – mit einem klaren Fokus auf Qualität und Sicherheit. Wir bieten dir: Attraktive Vergütung: Eine wettbewerbsfähige Vergütung, ergänzt durch eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, bei der wir 2-4 % deines Bruttogehalts beisteuern. Motiviertes Team & Offene Unternehmenskultur: Ein freundliches Arbeitsumfeld, das von Zusammenarbeit lebt und eine offene Kultur, die neue Ideen willkommen heißt und Innovationen begrüßt. Flexible Arbeitsgestaltung: Die Möglichkeit, mobil zu arbeiten sowie deine Arbeitszeiten deinen individuellen Bedürfnissen anzupassen. Umfassendes Onboarding: Ein Onboarding durch erfahrene Paten (m/w/d), damit du zu den Aufgaben und unsere Kultur schnell Zugang findest. Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten: Weiterbildungsangebote, darunter unser Talent Management Programm und spezielle Führungskräftetrainings. Gesundheitsförderung: Online-Sportkurse und die Möglichkeit, ein Jobrad zu leasen – für deine Gesundheit und Mobilität. Du möchtest mehr über BG-Phoenics erfahren oder hast Fragen zur Stellenausschreibung? Dann melde dich einfach bei deinem Ansprechpartner im Recruiting, Jacqueline Mucke, unter Bewerbungen@bg-phoenics.de. Wir stehen dir für deine Fragen gern zur Verfügung.
Data Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: BG-Phoenics
Kontaktperson:
BG-Phoenics HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Engineer (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Data Engineers und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Technologische Fähigkeiten vertiefen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den geforderten Technologien wie HANA, PostgreSQL und Jenkins regelmäßig auffrischst. Online-Kurse oder Workshops können dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Projekte präsentieren
Erstelle ein Portfolio mit Projekten, die deine Erfahrung in der Datenmodellierung und dem Umgang mit komplexen Datenarchitekturen zeigen. Dies kann dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren.
✨Vorbereitung auf das Interview
Informiere dich über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen im Bereich der gesetzlichen Unfallversicherung. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Data Engineer interessierst. Betone deine Leidenschaft für Daten und KI sowie dein Interesse an der gesetzlichen Unfallversicherung.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine fundierte Erfahrung in BI, Datenmodellierung und komplexen Datenarchitekturen ein. Nenne spezifische Projekte oder Technologien, mit denen du gearbeitet hast, um deine Eignung zu untermauern.
Technologische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in HANA, PostgreSQL, Jenkins und Git klar darstellst. Füge Beispiele hinzu, wie du diese Technologien in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Teamarbeit und agile Methoden: Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in agilen Teams. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit mit Data Scientists und Entwicklern zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG-Phoenics vorbereitest
✨Verstehe den Technologie-Stack
Mach dich mit den Technologien vertraut, die im Jobprofil erwähnt werden, wie HANA, PostgreSQL und Jenkins. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch, wie du diese Technologien in der Praxis anwenden kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Datenmodellierung und im Umgang mit komplexen Datenarchitekturen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit Data Scientists und Entwicklern ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in diesen Projekten gespielt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf die offene Kultur und die Innovationsbereitschaft des Unternehmens abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.