Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) für 01.09.2025
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) für 01.09.2025

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) für 01.09.2025

Mühldorf Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Werkzeugmechaniker und bearbeite Werkstücke durch Drehen und Fräsen.
  • Arbeitgeber: ODU GmbH & Co. KG ist ein innovatives Unternehmen in der Feinwerktechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße moderne Ausbildungswerkstätten, kostenloses Mittagessen und 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine technischen Fähigkeiten in einem unterstützenden Team mit spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Quali oder Mittlere Reife und Interesse an Technik.
  • Andere Informationen: Erlebe gemeinsame Feiern, Events und eine Lehrlingsreise während deiner Ausbildung.

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) für 01.09.2025 ODU GmbH & Co. KG Ausbildung Metall-Spezialist in der Feinwerktechnik werden? – Los geht´s! Du möchtest die manuelle sowie maschinelle Bearbeitung unserer Werkstücke durch Drehen oder Fräsen übernehmen? – Dann werde Werkzeugmechaniker! Du schreibst Arbeitsprogramme für computergesteuerte Maschinen. Außerdem erstellst du Formen für unsere Steckverbinder und jedes neue Steckverbinderteil, die dann an unseren Maschinen eingesetzt werden. Deine Aufgaben Erstellen von Stanz- und Spritzwerkzeugen Erstellung von Montagevorrichtungen Genaues Arbeiten bis 1/1000mm Entwicklung von Arbeitsprogrammen Deine Qualifikationen Quali, Mittlere Reife oder höher Interesse an Technik handwerkliches Geschick exakte und strukturierte Arbeitsweise räumliches Vorstellungsvermögen selbstständiges Arbeiten und Arbeiten im Team Deine Benefits Top moderne Ausbildungswerkstätten und engagierte Ausbilder kostenloses Mittagessen in der ODU-Kantine Erstattung der Fahrtkosten zum Betrieb und zur Berufsschule mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gemeinsame Feiern, Events, Ausflüge und Exkursionen, Lehrlingsreise 30 Tage Urlaub Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Unternehmensbonus Zeugnisprämien gezielte Prüfungsvorbereitung und Nachhilfe-Option Deine Ansprechpartnerin für Fragen: Anna Edmaier Leiterin Ausbildung +49863161561241 Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt. Otto Dunkel GmbH hat darauf keinen Einfluss. Näheres dazu lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung . Sie können die Anzeige jederzeit wieder deaktivieren.

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) für 01.09.2025 Arbeitgeber: ODU GmbH & Co. KG / Otto Dunkel GmbH

Die ODU GmbH & Co. KG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden eine topmoderne Ausbildungsumgebung und engagierte Ausbilder bietet. Mit Benefits wie einem kostenlosen Mittagessen, Fahrtkostenerstattung und 30 Tagen Urlaub fördert das Unternehmen nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch eine positive Work-Life-Balance. Zudem werden gemeinsame Feiern und Events organisiert, die den Teamgeist stärken und die Ausbildung zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
O

Kontaktperson:

ODU GmbH & Co. KG / Otto Dunkel GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) für 01.09.2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Werkzeugmechanik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den technischen Aspekten des Berufs hast.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn möglich, absolviere ein Praktikum oder besuche Workshops, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Teamarbeit und Selbstständigkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und eigenständigem Arbeiten zeigen.

Tip Nummer 4

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Branche, um wertvolle Einblicke zu erhalten und eventuell sogar Empfehlungen zu bekommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) für 01.09.2025

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Exakte und strukturierte Arbeitsweise
Räumliches Vorstellungsvermögen
Selbstständiges Arbeiten
Teamfähigkeit
Kenntnisse in der CNC-Bearbeitung
Programmierung von Maschinen
Präzisionsarbeit bis 1/1000mm
Erstellung von Stanz- und Spritzwerkzeugen
Montagevorrichtungen erstellen
Interesse an Metallverarbeitung
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über ODU GmbH & Co. KG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du dein Interesse an der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker klar zum Ausdruck bringen. Betone deine technischen Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick, um zu zeigen, dass du gut in das Team passt.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deine schulische Ausbildung, Praktika oder andere Erfahrungen im technischen Bereich. Hebe besondere Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung wichtig sind.

Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf Fragen vor, die während eines möglichen Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, warum du Werkzeugmechaniker werden möchtest und welche Eigenschaften dich für diese Ausbildung qualifizieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ODU GmbH & Co. KG / Otto Dunkel GmbH vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und Werkzeugmechanik zu beantworten. Zeige dein Interesse an der manuellen und maschinellen Bearbeitung von Werkstücken, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Wissen anführst.

Praktische Fähigkeiten betonen

Da handwerkliches Geschick und exakte Arbeitsweise wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du deine praktischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Vielleicht hast du in der Schule oder in einem Praktikum an Projekten gearbeitet, die deine Fertigkeiten zeigen.

Teamarbeit hervorheben

Werkzeugmechaniker arbeiten oft im Team. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Dies könnte in schulischen Projekten oder bei Praktika gewesen sein.

Fragen zur Ausbildung stellen

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den modernen Werkstätten oder den Möglichkeiten zur Prüfungsvorbereitung. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandersetzt.

Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) für 01.09.2025
ODU GmbH & Co. KG / Otto Dunkel GmbH
Jetzt bewerben
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>