Ausbildung: Koch (m/w/d)
Jetzt bewerben

Ausbildung: Koch (m/w/d)

Leer Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Klinikum Leer gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens in einer modernen Klinikküche und im Bistro.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Leer ist ein wichtiger Arbeitgeber mit über 150 Jahren Erfahrung in der Gesundheitsversorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein gutes Arbeitsklima, flache Hierarchien und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem familiären Umfeld mit frischen, gesunden Gerichten für Patienten und Mitarbeiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss und Freude am Kochen sind erforderlich; Teamfähigkeit und Pünktlichkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt jährlich am 1. August.

Ausbildung: Koch (m/w/d) 14. Juli 2025 – 11. Januar 2026 Job Overview Beschreibung der Stelle Ausbildung: Koch (m/w/d) Jobtyp Vollzeit Arbeitsort (Adresse) Augustenstraße 35-37, 26789 Leer, Niedersachsen, Deutschland 11 Mit insgesamt 16 medizinischen Fachabteilungen bzw. Schwerpunktbereichen in drei Betriebsstätten und 475 Betten versorgen unsere 1.400 Mitarbeitenden mehr als 20.000 stationäre und 65.000 ambulante Patienten (m/w/d) jährlich. Wir bieten ein differenziertes Leistungsspektrum mit allen modernen Behandlungsmethoden und verbinden dies mit der persönlichen Atmosphäre eines überschaubaren Krankenhauses, welche durch ein modernes Ambiente, ein gutes Arbeitsklima, flache Hierarchien und eine unkomplizierte Kommunikation geprägt ist. Das Klinikum liegt mitten in der maritimen Stadt Leer, die sich durch hohe Lebensqualität, ein überdurchschnittliches Kulturangebot und viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung auszeichnet. Wir kochen frisch und mit Herz – für die Gesundheit unserer Mitarbeiter und Patienten. Starte deine Ausbildung bei uns! Wir suchen DICH als Auszubildender (m/w/d) 2026: Ausbildung: Koch (m/w/d) Voraussetzungen: Hauptschulabschluss Kommunikative, hilfsbereite, freundliche und teamfähige Persönlichkeit Freude an der Verarbeitung und Zubereitung von Lebensmitteln Bereitschaft zur Wochenendarbeit Pünktlichkeit, Gründlichkeit und Sorgfältigkeit Ablauf & Inhalte: Ausbildungsdauer: 3 Jahre in Vollzeit Beginn: jährlich am 1. August Praxis: Einsatz in der Klinikküche sowie im \“Front Cooking\“ des Bistros Theorie: Berufsschule (BBS Emden) Einstellung über die SDL – Service und Dienste Leer GmbH Fachgerechte Zubereitung und Anrichtung von Gereichten Vorbereitung der Zutaten Planung, Vorbereitung und Bereitstellung von Catering Kontrolle der Qualität der angelieferten Waren Anwendung von Hygienevorschriften in der Küche Bedienung von Kunden im \“Front Cooking\“ Perspektiven: Köche arbeiten in erster Linie in Küchen und Gasträumen in Hotels, Restaurants, Kantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Catering-Firmen Weiterbildung zum Küchenmeister oder Diätkoch möglich Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann möchten wir gerne mit Dir ins Gespräch kommen. Für weitere Informationen zur Ausgestaltung der Stelle steht Dir Jacqueline Beutel, Personalabteilung, unter 0491/86-2124 zur Verfügung. SDL- Service und Dienste Leer GmbH Personalabteilung Über das Klinikum Leer Seit mehr als 150 Jahren ist das Klinikum Leer für die Menschen in der Region nicht nur ein zuverlässiger Partner, wenn es um die Gesundheit geht, sondern auch einer der größten und wichtigsten Arbeitgeber. An den drei Standorten in Leer, Weener und Borkum sind Tag für Tag mehr als 1.400 Mitarbeiter für das Wohl der Patienten im Einsatz. Der Leitgedanke der Klinik \“kompetent, menschlich, persönlich\“ ist dabei nicht nur auf die Patienten ausgerichtet – es ist auch ein Teil der Philosophie als Arbeitgeber. In den vergangenen Jahren ist das Klinikum Leer in nahezu allen Bereichen modernisiert bzw. neu gebaut worden. Für die Mitarbeiter wurde einleistungsfähiges und modernes Arbeitsumfeld für eine erfolgreiche Behandlung und Pflege geschaffen. Mit seiner Größe gelingt dem Haus der schwierige Spagat zwischen medizinischer Leistungsfähigkeit und dem Arbeiten in familiärer Atmosphäre mit kurzen Wegen und schnellen Entscheidungen. So ist das Klinikum gut vernetzt und seit Anfang der 60er Jahre Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover. Seit 2021 ist das Klinikum Leer parallel dazu Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Neumarkt A.M. Campus Hamburg. Zudem wird beispielsweise im Bereich des Hygienemanagements mit der Universitätsklinik in Groningen kooperiert. Gemeinsam mit dem Krankenhaus Rheiderland in Weener und dem Inselkrankenhaus Borkum stehen den Menschen in der Region drei leistungsfähige und erfolgreich arbeitende Krankenhäuser mit 475 Betten und Tagesklinikplätzen zur Verfügung, die jährlich rund 20.000 stationäre und 65.000 ambulante Patienten versorgen.

Ausbildung: Koch (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Leer gGmbH

Das Klinikum Leer ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Koch (m/w/d) in einem modernen und familiären Umfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit flachen Hierarchien, einem guten Arbeitsklima und einer hohen Lebensqualität in der maritimen Stadt Leer, kombiniert mit einem überdurchschnittlichen Kulturangebot, ist das Klinikum der ideale Ort für alle, die ihre Leidenschaft für die Gastronomie in einem bedeutenden Gesundheitsunternehmen ausleben möchten.
Klinikum Leer gGmbH

Kontaktperson:

Klinikum Leer gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Koch (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die speziellen Anforderungen und Erwartungen an einen Koch in einem Krankenhaus. Verstehe die Bedeutung von Hygienevorschriften und wie sie in der Küche angewendet werden.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um während deiner Ausbildung praktische Erfahrungen zu sammeln. Praktika oder Nebenjobs in der Gastronomie können dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und dein Netzwerk auszubauen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für das Kochen und die Zubereitung von Lebensmitteln. Besuche Kochkurse oder Workshops, um deine Kenntnisse zu erweitern und deine Begeisterung zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen über Teamarbeit und Kundenservice übst. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine kommunikativen und hilfsbereiten Eigenschaften zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Koch (m/w/d)

Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Freundlichkeit
Zubereitung von Lebensmitteln
Hygienebewusstsein
Pünktlichkeit
Gründlichkeit
Sorgfalt
Vorbereitung von Zutaten
Qualitätskontrolle
Planung und Organisation
Kundenservice
Flexibilität
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum Leer: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Leer und seine Werte informieren. Verstehe die Philosophie des Unternehmens und wie sie sich in der Ausbildung zum Koch widerspiegelt.

Betone deine Leidenschaft für das Kochen: In deinem Anschreiben solltest du deine Freude an der Verarbeitung und Zubereitung von Lebensmitteln hervorheben. Zeige, dass du ein kommunikative, hilfsbereite und teamfähige Persönlichkeit bist.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Falls du bereits Erfahrungen in der Gastronomie oder im Umgang mit Lebensmitteln hast, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Praktika oder Nebenjobs in Küchen können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Achte auf eine klare Struktur: Deine Bewerbung sollte klar und übersichtlich strukturiert sein. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu trennen, und achte auf Rechtschreibung und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Leer gGmbH vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen

Informiere dich über häufige Interviewfragen für Köche, wie z.B. deine Erfahrungen in der Küche oder deine Lieblingsgerichte. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen kannst.

Präsentation deiner Leidenschaft

Zeige während des Interviews deine Begeisterung für das Kochen und die Zubereitung von Lebensmitteln. Sprich darüber, warum du gerne in der Gastronomie arbeiten möchtest und was dir an der Arbeit in einem Krankenhaus besonders wichtig ist.

Hygiene und Qualität

Bereite dich darauf vor, Fragen zu Hygienevorschriften und Qualitätskontrollen zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung von Sauberkeit und Sorgfalt in der Küche verstehst und bereit bist, diese Standards einzuhalten.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung nach der Ausbildung.

Ausbildung: Koch (m/w/d)
Klinikum Leer gGmbH
Jetzt bewerben
Klinikum Leer gGmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>