Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterrichte Auszubildende im Garten- und Landschaftsbau.
- Arbeitgeber: ZAB gGmbH ist ein innovativer Anbieter in der beruflichen Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, zusätzliche Urlaubstage und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Zukunft junger Gärtner mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Gärtner oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in der Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum flexibel ab 01.10.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ausbilder bzw. Anleiter im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) ZAB gGmbH Vollzeit/Teilzeit Für den Bereich Berufliche Bildung suchen wir, im Rahmen einer Nachfolgeregelung, für die Umsetzung von Projekten in unserer Garten- und Landschaftsbauabteilung ab 01.10.2025 bzw. nach Vereinbarung einen Aufgaben Vorbereitung und Planung der fachpraktischen und fachtheoretischen Unterweisung in Anlehnung an die gültigen rechtlichen Rahmenbedingungen (z.B. Berufsbildungs-gesetz, Ausbildungsordnung, Ausbildungs-rahmenplan) Durchführung aller fachtheoretischen und fachpraktischen Unterrichtseinheiten in Anlehnung an die gültigen Ausbildungsrahmenpläne Regelmäßige Erfolgskontrolle der Fachpraxis Führen des Klassenbuchs Organisation der für die fachpraktischen und fachtheoretischen Unterweisungen benötigten Infrastruktur und Arbeitsmaterialien Ihr Profil Abschluss einer Berufsausbildung als Gärtner, im Garten- und Landschaftsbau o.Ä. Meister, Techniker, Fachwirt (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation in gärtnerischen Berufsbildern inkl. Ausbildereignung mindestens 2-jährige Berufserfahrung Erfahrung in der Anleitung von Auszubildenden Verantwortungsbewusstsein Flexibilität, Organisationsgeschick Teamfähigkeit, Motivationsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Kenntnisse in MS Office Anwendungen Ihre Vorteile Vermögenswirksame Leistungen Jobticket / Deutschlandticket zusätzliche Urlaubstage (u. a. zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester) Flexibilität durch variable Arbeitszeit (Arbeitszeitkonto) Fort- und Weiterbildungen Unfallversicherung für den beruflichen und privaten Bereich Betriebliche Altersvorsorge Jubiläumszahlungen Marco Feindel bewerbungen@zab-frankenthal.de 06233 37987-10 Jetzt Mail schreiben
Ausbilder bzw. Anleiter im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d) Arbeitgeber: Zentrum für Arbeit und Bildung Frankenthal gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Zentrum für Arbeit und Bildung Frankenthal gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder bzw. Anleiter im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Garten- und Landschaftsbau zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Garten- und Landschaftsbau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Ausbildung und Anleitung von Auszubildenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen. Das zeigt dein Engagement und deine Kompetenz.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um während des Bewerbungsprozesses Fragen zu stellen. Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Projekten, an denen du arbeiten würdest. Das hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du wirklich an der Position interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder bzw. Anleiter im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung im Garten- und Landschaftsbau sowie deine Ausbildereignung. Zeige, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben individuell für die ZAB gGmbH. Gehe auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen ein, die in der Stellenbeschreibung genannt werden, und erläutere, wie du diese erfüllen kannst.
Erwähne relevante Erfahrungen: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der Anleitung von Auszubildenden und deine Flexibilität unter Beweis stellen. Dies kann durch Projekte oder spezielle Herausforderungen geschehen, die du gemeistert hast.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zentrum für Arbeit und Bildung Frankenthal gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die fachlichen Fragen vor
Stelle sicher, dass du die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen und Ausbildungsordnungen im Garten- und Landschaftsbau gut kennst. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in der praktischen und theoretischen Unterweisung zeigen.
✨Zeige deine Erfahrung in der Anleitung von Auszubildenden
Bereite konkrete Beispiele vor, wie du Auszubildende erfolgreich angeleitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein, um zu zeigen, dass du ein guter Mentor sein kannst.
✨Hebe deine Flexibilität und Organisationsgeschick hervor
Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Situationen umgegangen bist und wie du deine Zeit effektiv organisiert hast. Dies ist besonders wichtig, da die Position Flexibilität und gutes Zeitmanagement erfordert.
✨Frage nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.