Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstützung des chirurgischen Teams im OP, Instrumentenvorbereitung und Dokumentation.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der größten Universitätskliniken Deutschlands mit vielfältigen Fachrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Unterstützung bei der Anerkennung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unbefristeter Vertrag.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines einzigartigen Teams, das medizinische Exzellenz mit Menschlichkeit verbindet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als OTA im Ausland, B2 Deutschkenntnisse und Motivation zur Teamarbeit.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Menschen mit Behinderungen geeignet und fördert Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Universitätsklinikum Augsburg – Spitzenmedizin leben. Gemeinsam. Das Universitätsklinikum Augsburg ist eine der jüngsten und zugleich eine der größten Universitätskliniken Deutschlands. Wir vereinen nahezu alle Fachrichtungen der Medizin unter einem Dach. Die große Bandbreite an universitärer Spitzenmedizin, höchste Versorgungsqualität und wegweisende Forschung und Lehre eröffnen unseren Mitarbeitenden zahllose Entwicklungsmöglichkeiten – und bietet Ihnen eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit. Bringen Sie Ihr Wissen ein – und werden Sie Teil eines einzigartigen Teams, das medizinische Exzellenz mit Menschlichkeit verbindet. Professional Recognition as a Surgery Technology Assistant – OTA – (m/f/d) Vollzeit 86156 Augsburg, Deutschland Ohne Berufserfahrung 15.07.25 Have you already obtained a professional qualification as a Surgical Technologist (m/f/d) in your home country? Would you like to live and work in Germany and build a new life in the culturally diverse city of Augsburg? Can you imagine supporting the surgical team in the operating room? Then join our team – where you will find not only an exiciting work environment and great colleagues, but also the best possible support throughout the recognition process of your professional qualification in Germany. We will support you from the very beginning! Tasks Assisting with surgical procedures, including instrument preparation and intraoperative support Confident handling of medical and technical equipment Patient related administration and accurate documentation Preparation and post-processing of materials and instruments for surgical procedures Supporting the positioning of patients Profile Completed education as a Surgery Technology Assistant (OTA) obtained abroad Recognition notice (Anerkennungsbescheid) issued by the Bavarian State Office for Nursing (Bayerisches Landesamt für Pflege) German language skills at a minimum level of B2, with a willingness to continuously improve your language proficiency Motivation and enthusiasm to work as part of our team and provide support to our patients Friendliness, a strong sense of responsibility, and professionalism Good interpersonal skills in dealing with patients High willingness to learn Motivation and discipline to complete your recognition process in a timely manner Our Offer Support from the Office for International Professionals, assisting you with organizational and administrative matters, as well as preparing for the knowledge examination (Kenntnisprüfung) Accompanied German language course offered during the recognition process Practical trainers specifically assigned to staff undergoing the recognition procedure, ensuring structured onboarding and knowledge development to prepare you for your professional responsibilities Additional qualified and personalized training by your team of experienced colleagues Long-term career perspective at Augsburg’s largest employer, including a permanent employment contract upon recognition Remuneration according to the collective agreement for public service (TV-L), including bonuses for work on Sundays, public holidays, and night shifts Company pension scheme and annual special payment 30 vacation days per year, plus up to 6 additional days for shift work Regulated working hours (38.5 hours/week) with working time account and collectively agreed salary increases Contact Herr Tobias Förster , Center Manager, 0821/400-4006 Herr Alexander Wagner , Nursing Educator – Recognition of OTA, 0821/400-168665 Frau Marina Klisanin , Head of Field Office – International Qualified Employees (IFAP), 0821/400-3401 Application Deadline Please upload your documents and submit your application. We look forward to hearing from you! In addition to exciting tasks in a variety of fields, you can expect a range of attractive benefits and a meaningful role at the University Hospital. You can find more information hier . This position is suitable for individuals with disabilities. Applicants with disabilities will be given preference if they are equally qualified in terms of suitability, ability, and professional performance. The University Hospital Augsburg promotes equal opportunities for women and men in the workplace. Prior to employment, proof of sufficient immunization or immunity against measles must be provided in accordance with §§ 23, 23a of the Infection Protection Act (IfSG).
Professional Recognition as a Surgery Technology Assistant - OTA - (m/f/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Augsburg
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professional Recognition as a Surgery Technology Assistant - OTA - (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Anerkennung deines Berufsabschlusses in Deutschland. Das Bayerische Landesamt für Pflege ist der richtige Ansprechpartner, um sicherzustellen, dass du alle notwendigen Unterlagen und Nachweise bereit hast.
✨Tip Nummer 2
Verbessere deine Deutschkenntnisse aktiv, insbesondere auf dem B2-Niveau. Nutze Sprachkurse oder Tandem-Partner, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu stärken, da dies für die Arbeit im Team und den Umgang mit Patienten entscheidend ist.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Gesundheitswesen, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, die sich auf die chirurgische Technologie konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im OP-Bereich durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine interpersonellen Fähigkeiten und deine Teamarbeit hervorheben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professional Recognition as a Surgery Technology Assistant - OTA - (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsklinikum Augsburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Augsburg informieren. Schau dir die offizielle Website an, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als OTA zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Anerkennungsbescheids, Nachweisen über deine Sprachkenntnisse (mindestens B2) und einem aktuellen Lebenslauf. Ein Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position ausdrückst, kann ebenfalls hilfreich sein.
Betone deine Motivation und Teamfähigkeit: In deinem Anschreiben solltest du besonders darauf eingehen, warum du als OTA im Universitätsklinikum Augsburg arbeiten möchtest. Hebe deine Motivation hervor, Teil eines Teams zu sein, das medizinische Exzellenz mit Menschlichkeit verbindet.
Überprüfe deine Bewerbung vor dem Absenden: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und dass du alle geforderten Informationen bereitgestellt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Augsburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor
Informiere dich über die typischen Aufgaben eines OTA, wie die Unterstützung bei chirurgischen Eingriffen und den Umgang mit medizinischem Equipment. Zeige im Interview, dass du diese Aufgaben verstehst und bereit bist, sie zu übernehmen.
✨Sprich über deine Motivation
Erkläre, warum du als OTA arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit im Universitätsklinikum Augsburg reizt. Deine Begeisterung für die medizinische Exzellenz und das Team wird positiv wahrgenommen.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da gute Deutschkenntnisse (mindestens B2) gefordert sind, solltest du im Interview sicher kommunizieren. Bereite dich darauf vor, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren und eventuell auch Fachbegriffe zu verwenden.
✨Frage nach dem Anerkennungsprozess
Zeige Interesse am Anerkennungsprozess deiner Qualifikation in Deutschland. Stelle Fragen dazu, wie das Universitätsklinikum Augsburg dich dabei unterstützen kann, um dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung zu unterstreichen.