Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten und assistiere bei Operationen in einem dynamischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Sana Kliniken ist der größte Arbeitgeber im Gesundheitswesen der Region Biberach.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheitsversorgung und entwickle dich in einem zukunftssicheren Berufsfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife ist erforderlich, um Teil unseres Teams zu werden.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 01.09.2025 und profitiere von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in (OTA)(m/w/d) Ausbildungsort: Biberach Als Operationstechnische/r Assistent/in (OTA) betreust Du Patienten vor und nach Operationen, bereitest Operationseinheiten vor und assistierst bei chirurgischen Eingriffen. Du legst notwendige Instrumente für die operierenden Ärzte bereit und unterstützt diese während der Operation. Du trägst außerdem die Verantwortung für die fachgerechte Aufbereitung, Behandlung und Bereitstellung der Materialien, der Apparaturen sowie der medizinischen Instrumente für den OP-Bereich. Da der Bedarf an OTAs groß ist und ständig weiter wächst, bietet Dir diese Ausbildung eine sichere berufliche Perspektive und beste Entwicklungschancen. Zahlen und Fakten: Ausbildungsstart: 01.09.2025 Ausbildungsdauer: 3 Jahre Arbeitszeit: 38,5 Stunden/Woche Urlaub: 30 Tage im Kalenderjahr Theoretischer Unterricht: Gesundheitsakademie Bodensee Oberschwaben GmbH in Weingarten Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 Euro 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 Euro 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 Euro Und sonst? Dazu kommen Leistungsvergütungen, Weihnachtsgeld (90% des im November zustehenden Ausbildungsentgelts), und weitere attraktive Leistungen wie 30 Tage Urlaub, Corporate Benefits, kostengünstiges Wohnen im Mitarbeiterwohnheim (nach Verfügbarkeit), Gesundheitsangebote, kostenfreies Parken, Zuschüsse zum ÖPNV, zusätzliche Altersvorsorge ZVK, Events & Incentives und und und … Gründe für die Ausbildung bei uns: Mit rund 1.200 Mitarbeitern ist die Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH der größte Arbeitgeber im Gesundheitswesen in der Region und bietet Dir alle Möglichkeiten rund um das Thema Health Care. Unsere Auszubildenden können sich dabei auf vielseitige Aufgabengebiete mit kreativem Spielraum freuen. Zudem hast Du bei uns die Möglichkeit, mit Deiner täglichen Arbeit etwas zu bewegen und auch eigene Akzente zu setzen. Wir begleiten Dich auf Deinem Weg zum Traumberuf im Gesundheitswesen: von der Ausbildung über den erfolgreichen Einstieg in die Arbeitswelt bis hin zur Weiterbildung. Weiterbildungsmöglichkeiten: Nach Abschluss der Ausbildung kannst Du bspw. im OP, in der Sterilgutversorgung oder auch in der Notaufnahme arbeiten. Wir bieten Dir außerdem viele Weiterbildungsmöglichkeiten, die Dein Wissen auf dem aktuellen Stand halten oder in neuen Bereichen erweitern und Dir so weitere berufliche Türen für Deine Zukunft öffnen. Beispiele sind Technischer Sterilisationsassistent, Praxisanleitung, Leitung eines Funktionsbereichs oder Chirurgisch-Technische/r Assistent/in (CTA). Weitere Informationen findest Du in unserem Flyer: https://www.sana.de/media/Kliniken/biberach/Ausbildung/220607_Flyer_Ausbildung_OTA_4-Seiter_WEB.pdf Du hast Lust, bei uns durchzustarten? Dann freuen wir uns auf Dich und Deine Bewerbung unter: ausbildung.slb@sana.de Qualifikation: Mittlere Reife Ausbildungsbeginn:
Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in (OTA)(m/w/d) Arbeitgeber: Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH
Kontaktperson:
Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in (OTA)(m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Operationstechnischen Assistenten. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in Kliniken, um einen direkten Eindruck von der Arbeit zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Gesundheitswesen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für deine Bewerbung bei uns.
✨Tip Nummer 3
Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Gesundheitsbereich sind eine hervorragende Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dein Interesse an der Ausbildung und an unserem Unternehmen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in (OTA)(m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung und die Informationen zur Ausbildung genau durch. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben eines Operationstechnischen Assistenten, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für den Beruf und die Ausbildung zum OTA deutlich machen. Betone relevante Erfahrungen oder Praktika im Gesundheitswesen und erkläre, warum du dich für die Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH entschieden hast.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika und besondere Fähigkeiten hervor, die für die Ausbildung relevant sind. Achte darauf, dass alle Angaben aktuell und korrekt sind.
Zusätzliche Dokumente beifügen: Füge deiner Bewerbung relevante Zeugnisse, Nachweise über Praktika oder andere Qualifikationen bei. Diese Dokumente können deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH vorbereitest
✨Informiere Dich über den Arbeitgeber
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, ihre Mission und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Deiner Motivation für die Ausbildung als OTA, Deinen Stärken und Schwächen sowie zu Deiner Teamfähigkeit. Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deinem Leben, die Deine Antworten untermauern.
✨Kleide Dich angemessen
Wähle ein professionelles Outfit, das zu einem Vorstellungsgespräch im Gesundheitswesen passt. Achte darauf, dass Du gepflegt und ordentlich erscheinst, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Zeige Deine Leidenschaft für den Beruf
Während des Interviews ist es wichtig, Deine Begeisterung für die Arbeit als OTA zu zeigen. Sprich darüber, warum Du diesen Beruf gewählt hast und was Dich an der Arbeit im OP-Bereich fasziniert.