Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und betreue IT-Systeme, analysiere betriebliche Abläufe und passe Systeme an.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der schnell wachsenden Welt der Wirtschaftsinformatik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit dualem Studium und vielfältigen Karrierechancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und erhalte Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur ist erforderlich; Interesse an Wirtschaft und Informatik ist ein Plus.
- Andere Informationen: Das Studium findet an der DHBW Ravensburg statt und schließt mit einem Bachelor of Science ab.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Duales Studium Bachelor of Science (m/w/d) (B. S.) Wirtschaftsinformatik Ausbildungsort: Biberach Als Bachelor of Science (B.S.) Wirtschaftsinformatik, bist du der Profi in der schnell voranschreitenden Digitalisierung verschiedenster Lebensbereiche. Die Bedeutung der Wirtschaftsinformatik in Wirtschaft und Gesellschaft nimmt stetig zu. Dreijähriges duales Studium in Abwechslung betriebliche Ausbildung-Studium an der DHBW Ravensburg (Schwerpunkte: Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht und Mathematik) Theorie und Praxis wechseln sich alle drei Monate ab Die wichtigsten Aufgaben: IT-Systeme entwickeln und betreuen Analyse betrieblicher Abläufe und Probleme Bestehende Systeme und Programme an betriebliche Änderungen und technische Innovationen anpassen Laufende Überwachung und Verwaltung der Rechensysteme Konfiguration und Programmierung individueller Lösungen Verwaltung von Hard- und Software-Lösungen Aufbau und Rechteverwaltung von Datenbanksystemen Die praktische Ausbildung erstreckt sich auf mehrere Schwerpunkte: In unseren IT-relevanten Fachabteilungen geht es beispielsweise um die Organisation unseres Unternehmens bezüglich Markt- und Kundenbeziehungen, kaufmännischer Steuerung und Kontrolle. Und natürlich um die entsprechenden IT-Systeme: Wie sie aufgebaut und geprüft, Systemlösungen und Datenbankstrukturen entwickelt, eingekauft und eingeführt werden. Das Bankwesen lernst du in Fachabteilungen wie z. B. der Wertpapierabteilung und der Wohnbauberatung kennen. Außerdem erhältst du Einblicke in die Kundenberatung, denn schließlich wollen wir dir das banktypische Hintergrundwissen vermitteln. Am Ende eines jeden Theoriesemesters legst du schriftliche Klausuren ab. Zusätzlich fertigst du Projektarbeiten zur Vorbereitung auf die Bachelorarbeit an. Im sechsten Semester schreibst du deine Bachelorarbeit und mit erfolgreichem Bestehen der Prüfungen erhältst du den akademischen Abschluss Bachelor of Science (B.S.) Wirtschaftsinformatik. Im Anschluss sind verschiedenste Bereiche als Einsatz denkbar: IT, Organisation, Medialer Vertrieb, Projektmanagement, Controlling und viele mehr. Steckbrief Qualifikation: Abitur Ausbildungsbeginn:
Duales Studium Bachelor of Science (m/w/d) (B. S.) Wirtschaftsinformatik Arbeitgeber: Kreissparkasse Biberach
Kontaktperson:
Kreissparkasse Biberach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Science (m/w/d) (B. S.) Wirtschaftsinformatik
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Karrieremessen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Vertretern von Unternehmen, die duale Studiengänge anbieten, und stelle Fragen zu ihren Erwartungen und dem Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Wirtschaftsinformatik. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie du zur Digitalisierung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Nebenjobs im IT-Bereich, um deine Fähigkeiten zu erweitern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du in deinem dualen Studium anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Zielen im Bereich Wirtschaftsinformatik übst. Überlege dir auch, welche Fragen du den Interviewern stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Science (m/w/d) (B. S.) Wirtschaftsinformatik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Wirtschaftsinformatik.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium in Wirtschaftsinformatik interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für IT und Wirtschaft ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreissparkasse Biberach vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Produkte und Dienstleistungen sowie die Branche, in der es tätig ist. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten in der Wirtschaftsinformatik unter Beweis stellen. Sei bereit, über Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast, und wie du Probleme gelöst hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Rolle und das Team erfahren möchtest. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu den Erwartungen an die Position sind immer gut.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und kleide dich angemessen für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.