Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst moderne Produktionsprozesse und arbeitest aktiv in der Fertigung mit.
- Arbeitgeber: Ein traditionsreiches Familienunternehmen mit über 150 Jahren Erfahrung in der Maschinenbau-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und gesundes Essen in Betriebsrestaurants.
- Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität von morgen und entwickle innovative Lösungen in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife mit Interesse an Mathematik und Technik.
- Andere Informationen: Studienbeginn im September 2026, Dauer: 6 Semester, Auslandsaufenthalte möglich.
Duales Studium Duales Studium Bachelor of Engineering – Maschinenbau (m/w/d)?ab 2026 Ausbildungsort: Biberach Über 150 Jahre Berufserfahrung? Keine Sorge, die bringen wir schon mit! Als Familienunternehmen in fünfter Generation starteten wir als kleine Gießerei – noch bevor das Auto erfunden wurde. Heute gestalten wir mit unseren Automotive-Lösungen die Mobilität von morgen, bringen Hightech in die Lebensmittelverarbeitung, sorgen für clevere Kunststofftechnik und halten mit unseren Armaturen die Produktion verschiedener Branchen in Fluss. Lust, Ideen mit Zukunft zu gestalten? Dann werde Teil unserer Erfolgsgeschichte – Hand drauf! Diese Gründe sprechen für uns. Hand drauf.? Attraktive Bezahlung und 30 Urlaubstage: ?Du erhältst eine ansprechende Vergütung und hast 30 Urlaubstage pro Jahr. Modernes Ausbildungszentrum:? Dich erwartet eine moderne Lernumgebung während deiner Ausbildung. Gute Erreichbarkeit:? Es erwarten dich gute Parkmöglichkeiten und eine sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr mit Zug- und Bushaltestelle direkt vor dem Ausbildungszentrum (Biberach a. d. R.). Auslandsaufenthalte möglich: ?Du hast die Chance, internationale Erfahrungen im Ausland zu sammeln. Mitarbeitendenevents zum Netzwerken:? Bei regelmäßigen Events und gemeinsamen Aktivitäten kannst du wertvolle Kontakte knüpfen. Umfangreiches Seminar- und Entwicklungsprogramm: ?Du nutzt vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Flexible Gleitzeitmodelle: ?Du gestaltest deine Arbeitszeit individuell, sofern möglich, und passt sie an deine Bedürfnisse an. Gesundes, bezuschusstes Essen in unseren Betriebsrestaurants: ?In unseren Betriebsrestaurants genießt du abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten. In diesem Aufgabengebiet wirkst du. Hand drauf.? Deine Einsätze: Du bist mittendrin – in der Fertigungsplanung, Arbeitsvorbereitung und Produktion. Dabei lernst du, wie moderne Produktionsprozesse geplant, gesteuert und optimiert werden. Im Grundlehrgang eignest du dir Basiswissen in Metallbearbeitung, Steuerungstechnik, Schweißtechnik und Elektrotechnik an – das Fundament für deinen Weg in die Produktionstechnik. Deine Aufgaben: Du arbeitest engagiert in unserer Produktion mit: Du analysierst und verbesserst Fertigungsabläufe, entwickelst Lösungen zur Effizienzsteigerung und wirkst bei der Umsetzung neuer Produktionsverfahren mit. Du bedienst CAD-Programme und ERP-Systeme, führst Versuche und Simulationen durch und bringst dein Know-how aktiv in Projekte zur Prozessoptimierung ein. Vertiefungsmöglichkeit: Produktionstechnik Darin bist du stark/das bringst du mit. Hand drauf.? Abitur bzw. Fachhochschulreife mit guten Leistungen Du bist überall dort gefragt, wo Innovation entsteht Ausgeprägtes Interesse an Mathematik und Technik Analytische Fähigkeiten und eine systematische Lern- und Arbeitsweise Kommunikationsfähigkeit, Kontaktfreude, Verantwortungsbewusstsein Deine Zeit in den besten Händen: Studienbeginn im September 2026, Dauer des Studiums: 6 Semester Qualifikation: Abitur Ausbildungsbeginn:
Duales Studium Duales Studium Bachelor of Engineering - Maschinenbau (m/w/d) ab 2026 Arbeitgeber: Handtmann Service GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Handtmann Service GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Duales Studium Bachelor of Engineering - Maschinenbau (m/w/d) ab 2026
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events, um Kontakte zu knüpfen. Bei unseren Mitarbeitendenevents hast du die Möglichkeit, direkt mit Fachleuten und anderen Studierenden ins Gespräch zu kommen, was dir wertvolle Einblicke und Chancen bieten kann.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Maschinenbau-Branche. Zeige in Gesprächen dein Interesse an neuen Technologien und Entwicklungen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Maschinenbau und Produktionstechnik konzentrieren. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Gruppen, die sich mit technischen Themen befassen. Dies zeigt deine Leidenschaft für den Maschinenbau und hilft dir, praktische Erfahrungen zu sammeln, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Duales Studium Bachelor of Engineering - Maschinenbau (m/w/d) ab 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Unternehmen auseinandersetzen. Informiere dich über die Geschichte, die Produkte und die Werte des Unternehmens, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone dein Interesse am Maschinenbau und erläutere, warum du dich für ein duales Studium entschieden hast. Zeige auf, welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das duale Studium im Maschinenbau unterstreichen. Vergiss nicht, deine schulischen Leistungen und besonderen Fähigkeiten zu erwähnen.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Motivation für das duale Studium und deine Begeisterung für Technik und Mathematik überzeugend darlegen kannst. Übe auch, wie du deine analytischen Fähigkeiten und deine systematische Arbeitsweise präsentieren möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Handtmann Service GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium im Maschinenbau handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie Metallbearbeitung, Steuerungstechnik und CAD-Programmen vorbereiten. Zeige dein Interesse und dein Wissen in diesen Bereichen.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie du analytisch denkst und Probleme systematisch angehst. Bereite Beispiele aus der Schule oder Praktika vor, die deine Fähigkeit zur Problemlösung demonstrieren.
✨Zeige Begeisterung für das Unternehmen
Informiere dich über die Geschichte und die Produkte des Unternehmens. Zeige während des Interviews, dass du motiviert bist, Teil ihrer Erfolgsgeschichte zu werden und dass du ihre Werte teilst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.