Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Stuttgart Werkstudent Kein Home Office möglich
Universität Hohenheim

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Organisation von Veranstaltungen und Kommunikationsmaterialien im eNaBlS Projekt.
  • Arbeitgeber: Das KomBioTa Zentrum an der Universität Hohenheim fördert Biodiversität und integrative Taxonomie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, praktische Erfahrung in Wissenschaftskommunikation und ein multikulturelles Umfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines EU-geförderten Projekts und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Grundkenntnisse in Biodiversität, Kommunikationsstärke und Interesse an Grafikdesign sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 25.07.2025; sende deinen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben.

Interne Stellenangebote Für eine kurze Übergangszeit finden Sie interne Stellenangebote sowohl hier auf dieser Webseite (nach Login sichtbar) als auch auf der neuen Webseite interne Stellenangebote (logingeschützt). Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft Studentische Hilfskraft (m/w/d) The Center for Biodivesity and Integrative Taxonomy (KomBioTa) at the University of Hohenheim is looking for a student assistant (HiWi) to support organisation of living lab activities in eNaBlS project. eNaBlS is a 3-years project funded by the European Commission under the Horizon Europe programme. For more information on our project, please visit https://enabls.eu/ Your Tasks As a student assistant, you will support our outreach and engagement activities by: Organising events and discussion sessions for students and staff. Coordinating with university members (students, teaching and administrative staff) for collaboration. Preparing communication and dissemination materials (e.g., flyers, social media posts, reports). Conducting short evaluation or feedback sessions with event participants. Assisting in documenting project activities (photos, short write-ups, summaries). You’re a Great Fit If You: Have basic knowledge of biodiversity and nature-based solutions. Have some experience or interest in graphic design (e.g., Canva, Adobe tools). Are confident in your communication skills – both written and verbal. Are proficient in English and can communicate in German. Are self-motivated, open to learning, and comfortable working independently. Bonus: Experience with event organisation or social media management is a plus! We Offer Flexible working hours: approx. 20 hours/month , ideal alongside studies. Opportunity to gain hands-on experience in science communication and stakeholder engagement. A supportive, multicultural working environment. Involvement in a EU-funded project . Bewerbungsfrist : 25.07.2025 Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei: Please attach the following files to your application and send to enabls@uni-hohenheim.de Your CV A short message with your background & motivation

Studentische Hilfskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Universität Hohenheim

Die Universität Hohenheim bietet als Arbeitgeber eine hervorragende Möglichkeit für Studierende, praktische Erfahrungen in einem internationalen und unterstützenden Umfeld zu sammeln. Als studentische Hilfskraft im KomBioTa-Projekt haben Sie die Chance, aktiv an spannenden Veranstaltungen und Kommunikationsaktivitäten teilzunehmen, während Sie Ihre Fähigkeiten in der Wissenschaftskommunikation und im Eventmanagement weiterentwickeln. Flexible Arbeitszeiten und ein multikulturelles Team fördern nicht nur Ihre persönliche Entwicklung, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven.
Universität Hohenheim

Kontaktperson:

Universität Hohenheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in ähnlichen Projekten gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über das eNaBlS-Projekt und seine Ziele. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ein echtes Interesse an Biodiversität und naturbasierten Lösungen hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Wenn du Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen hast, bringe konkrete Beispiele mit. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Eventorganisation und im Social Media Management konkret einsetzen kannst, um das Team zu unterstützen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kommunikation und Zusammenarbeit vor. Überlege dir, wie du effektiv mit verschiedenen Gruppen innerhalb der Universität kommunizieren kannst, um die Projektziele zu erreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft (m/w/d)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Grundkenntnisse in Biodiversität
Interesse an Grafikdesign
Erfahrung mit Canva oder Adobe-Tools
Selbstmotivation
Teamfähigkeit
Vertrautheit mit Social Media
Dokumentationsfähigkeiten
Englischkenntnisse
Deutschkenntnisse
Flexibilität
Eigenverantwortliches Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Projekt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das eNaBlS-Projekt und die Ziele des Center for Biodiversity and Integrative Taxonomy informieren. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu kommunizieren.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Biodiversität, Eventorganisation oder Grafikdesign. Nutze klare Überschriften und eine logische Struktur.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du die ideale Person für die Stelle bist. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten, dein Interesse an Biodiversität und deine Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen ein. Zeige, dass du selbstmotiviert und lernbereit bist.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass sowohl dein Lebenslauf als auch dein Motivationsschreiben gut formuliert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Hohenheim vorbereitest

Informiere dich über das Projekt

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das eNaBlS-Projekt und die Ziele des KomBioTa-Zentrums informieren. Zeige dein Interesse und Verständnis für die Themen Biodiversität und naturbasierte Lösungen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Organisationstalent zeigen. Dies könnte die Planung eines Events oder die Erstellung von Kommunikationsmaterialien umfassen.

Zeige deine Kreativität

Da Erfahrung in Grafikdesign von Vorteil ist, bringe einige deiner Arbeiten mit oder bereite Ideen vor, wie du visuelle Inhalte für das Projekt gestalten würdest. Das zeigt deine Initiative und Kreativität.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren.

Studentische Hilfskraft (m/w/d)
Universität Hohenheim
Universität Hohenheim
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>