Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Entwicklung von Messtechnik für hochautomatisierte Prototypenfahrzeuge.
- Arbeitgeber: Werde Teil von Mercedes-Benz, einem führenden Unternehmen in der Automobilindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und spannende Mitarbeiter-Events.
- Warum dieser Job: Erhalte Einblicke in innovative Projekte im Bereich autonomes Fahren und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsingenieurwesen, IT oder Informatik; Programmierkenntnisse in C++ oder Python sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte online einreichen; wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Werkstudent*in Entwicklung HW-Architektur für ADAS-Versuchsfahrzeuge Tätigkeitsbereich: Forschung & Entwicklung incl. Design Fachabteilung: Projektmanagement & Prototypen-Architekturen Gesellschaft: Mercedes-Benz AG Standort: Mercedes-Benz Werk Sindelfingen, Sindelfingen Startdatum: 01.09.2025 Veröffentlichungsdatum: 15.07.2025 Stellennummer: MER0003PUL Arbeitszeit: Teilzeit Bewerben Aufgaben Wir bei Mercedes Benz bieten Dir eine spannende und abwechslungsreiche Werkstudentenstelle im Bereich Messtechnik-Entwicklung für hochautomatisierte Prototypenfahrzeuge. Unser Team ist zuständig für die Skalierung von Entwicklungsfahrzeugen zur Erprobung von Fahrerassistenzsystemen und leistet damit einen signifikanten Beitrag zum großen Zukunftsthema Autonomes Fahren. Daneben verantworten wir die Systemarchitektur der ADAS-Entwicklungsfahrzeuge sowie die Messtechnik-Hardware. Als Werkstudent*in unterstützt Du die Systemarchitekt*innen im Tagesgeschäft bei der Entwicklung von Messtechnik. Dabei erhältst Du einen direkten Einblick in aktuelle Entwicklungsprojekte im Bereich Autonomes Fahren bei Mercedes-Benz. Folgende Aufgaben kommen u. a. auf Dich zu: Unterstützung des Teams bei der Festlegung des Systemdesigns von ADAS-Prototypenfahrzeugen Support bei der Ausarbeitung und Abstimmung von Messtechnik-Architekturen Weiterentwicklung der Systemarchitektur für zukünftige Fahrzeuggenerationen Die Werkstudententätigkeit kann ab September 2025 beginnen. Qualifikationen Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, IT, Informatik o. Ä. Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Sicherer Umgang mit MS-Office Programmierkenntnisse, vorzugsweise C++ oder Python Erste Erfahrung im administrativen Umgang mit Linux (Debian/Ubuntu) Grundlegende Kenntnisse bzgl. Planung/Aufbau/Betrieb von Computernetzwerken (TCP/IP, Routing, Switching) Team- und Kommunikationsfähigkeit Zusätzliche Informationen: Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewirb Dich bitte ausschließlich online und füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markiere im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als \“relevant für diese Bewerbung\“. Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien findest Du \“hier\“. Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit. Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen kannst Du Dich unter SBV-Sindelfingen@mercedes-benz.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Dich gerne nach Deiner Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt. Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gerne HR Services per Mail an myhrservice@mercedes-benz.com oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr). Benefits Mitarbeiter Events Coaching Flexible Arbeitszeit möglich Hybrides Arbeiten möglich Gesundheitsmaßnahmen Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden! Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die Besuchern nicht offengelegt werden, nicht geladen werden. Der Besitzer der Website muss diese mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt zur Liste der verwendeten Technologien hinzuzufügen. Hanns-Klemm-Str. 45 71034 Böblingen Details zum Standort Simone Maier E-Mail: simone.m.maier@mercedes-benz.com
Werkstudent*in Entwicklung HW-Architektur für ADAS-Versuchsfahrzeuge Arbeitgeber: Mercedes-Benz Werk Sindelfingen
Kontaktperson:
Mercedes-Benz Werk Sindelfingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in Entwicklung HW-Architektur für ADAS-Versuchsfahrzeuge
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Events oder Karrieremessen, um Kontakte zu Mitarbeitern von Mercedes-Benz zu knüpfen. Ein persönliches Gespräch kann dir helfen, einen besseren Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich autonomes Fahren und ADAS-Technologien. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tipp Nummer 3
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen in der Hardware-Entwicklung oder Messtechnik bieten. Diese Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Programmierkenntnisse in C++ oder Python auffrischst. Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten anhand von praktischen Beispielen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in Entwicklung HW-Architektur für ADAS-Versuchsfahrzeuge
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studiere die Stellenanzeige: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Werkstudentenstelle wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone insbesondere deine Programmierkenntnisse in C++ oder Python sowie deine Erfahrungen im Umgang mit Linux.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf die Aufgaben vorbereiten. Gehe darauf ein, wie du das Team bei der Entwicklung von Messtechnik unterstützen kannst.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung, Notenspiegel und relevante Zeugnisse in digitaler Form hast. Achte darauf, dass die Gesamtgröße der Anhänge 5 MB nicht überschreitet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercedes-Benz Werk Sindelfingen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Werkstudentenstelle im Bereich HW-Architektur für ADAS-Versuchsfahrzeuge vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Bereichen wie Messtechnik oder Programmierung (C++/Python) dazu passen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie Systemarchitektur, Messtechnik und Netzwerktechnologien. Sei bereit, deine Kenntnisse über TCP/IP, Routing und Switching zu demonstrieren und erkläre, wie du diese in praktischen Projekten angewendet hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in Gruppenprojekten zum Erfolg beigetragen hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Bewerbungsprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über den weiteren Verlauf.