Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Digitalisierung und Produktion im Mercedes-Benz Digital Factory Campus.
- Arbeitgeber: Mercedes-Benz AG ist ein führendes Unternehmen in der Automobilindustrie mit Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Automobilproduktion mit modernster Technologie und einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Technik oder Ingenieurwissenschaften, idealerweise mit Digitalisierungsbezug erforderlich.
- Andere Informationen: Praktikum startet im Oktober 2025; Bewerbungen bitte online einreichen.
Tätigkeitsbereich: Produktion Fachabteilung: DFC Digitale Produktionsprozesse Gesellschaft: Mercedes-Benz AG Standort: Mercedes-Benz Werk Berlin, Berlin Startdatum: 01.10.2025 Veröffentlichungsdatum: 15.07.2025 Stellennummer: MER0003PV8 Arbeitszeit: Vollzeit Bewerben Aufgaben Die Mercedes-Benz Group AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit der Mercedes-Benz AG gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium- und Luxus-Pkw und Vans. Das Mercedes-Benz Werk Berlin ist das älteste produzierende Werk im Bereich der konventionellen Motorentechnik. Die Transformation des Standorts Berlin ist ein Symbol für den Wandel in der Automobilindustrie. Elektrifizierung und Digitalisierung sind die Kernpfeiler unserer Unternehmensstrategie. Mit dem Ausbau Berlins zum Kompetenzzentrum für Digitalisierung und der Vergabe von Produktionsvolumen im Bereich E-Mobilität können wir die Zukunft unseres Berliner Traditionsstandorts erfolgreich sichern. Der Mercedes-Benz Digital Factory Campus (DFC) spielt eine wichtige Rolle in unserem globalen Produktionsnetzwerk. Der DFC entwickelt modernste MO360-Software und qualifiziert Mitarbeiter im Bereich Digitalisierung. MO360 ist das neue digitale Ökosystem für die Fahrzeugproduktion von Mercedes-Benz weltweit, mit dem Ziel einen signifikanten Effizienzbeitrag durch Digitalisierung zu generieren. Das Team \“Digitale Produktionsprozesse\“ verantwortet die Einführung, Weiterentwicklung sowie den operativen Betrieb von MO360-Applikationen in Zusammenarbeit mit den Product-Ownern, Produktions- und IT-Bereichen. Für das Team suchen wir eine Praktikantin oder einen Praktikanten, der uns bei der Implementierung und Weiterentwicklung der MO360-Anwendungen unterstützt. Diese Herausforderungen kommen u. a. auf Dich zu: Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Projekten im Bereich Digitalisierung und Produktion Unterstützung des Product-Owners im Rahmen agiler Softwareentwicklung Erstellung und Anpassung von anwenderorientierten eLearnings Mitarbeit im Ideenprozess zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der MO360-Anwendungen Mithilfe bei der Weiterentwicklung des standardisierten Support-Modells Mitarbeit bei der Konzeption und Umsetzung von Analyse- und Reporting-Lösungen Aktive Vor- und Aufbereitung von Unterlagen, Workshops und deren Ergebnissen Das Praktikum kann ab Oktober 2025 beginnen. Qualifikationen Studiengang im Bereich eines technischen oder ingenieurwissenschaftlichen Hochschulstudiums, idealerweise mit Digitalisierungsbezug (Data Science, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Mathematik o.ä.) Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Eigeninitiative, Engagement und Teamfähigkeit Analytische Denkweise und strategische Arbeitsweise Wenn Du Interesse an dieser Herausforderung hast, freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Zusätzliche Informationen: Ganz ohne Formalitäten geht es natürlich auch bei uns nicht. Bewirb Dich bitte ausschließlich online und füge Deiner Bewerbung einen Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, aktuellen Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit (max. Gesamtgröße der Anhänge 5 MB) bei und markiere im Online-Formular Deine Bewerbungsunterlagen als \“relevant für diese Bewerbung\“. Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien findest Du \“hier\“. Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit. Wir freuen uns insbesondere über Onlinebewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Bei Fragen kannst Du Dich unter sbv-berlin-marienfelde@mercedes-benz.com zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Dich gerne nach Deiner Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. Bitte habe Verständnis dafür, dass wir keine Papierbewerbungen mehr entgegennehmen und es keinen Anspruch auf Rückversand gibt. Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gerne HR Services per Mail an myhrservice@mercedes-benz.com oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr). Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den Youtube-Service zu laden! Wir verwenden einen Service eines Drittanbieters, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um dieses Video anzusehen. Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die Besuchern nicht offengelegt werden, nicht geladen werden. Der Besitzer der Website muss diese mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt zur Liste der verwendeten Technologien hinzuzufügen. Daimlerstr. 143 12277 Berlin Details zum Standort Wolf Poppe E-Mail: wolf.poppe@mercedes-benz.com
Praktikant*in Digital Factory Campus Berlin Arbeitgeber: Mercedes-Benz Werk Untertürkheim
Kontaktperson:
Mercedes-Benz Werk Untertürkheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant*in Digital Factory Campus Berlin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Digitalisierung und die spezifischen Technologien, die im Mercedes-Benz Digital Factory Campus verwendet werden. Verstehe die MO360-Software und deren Rolle in der Fahrzeugproduktion, um während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen stellen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Praktikanten bei Mercedes-Benz, um Einblicke in den Arbeitsalltag und die Unternehmenskultur zu erhalten. Plattformen wie LinkedIn sind ideal, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Informationen zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur agilen Softwareentwicklung vor, da dies ein zentraler Bestandteil der Stelle ist. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten, die deine Erfahrungen in diesem Bereich zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigeninitiative und dein Engagement, indem du eigene Ideen zur Verbesserung von digitalen Produktionsprozessen mitbringst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in Digital Factory Campus Berlin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung, Notenspiegel und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass die Gesamtgröße der Anhänge 5 MB nicht überschreitet.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Digitalisierung und Produktion ausdrückst. Betone deine Eigeninitiative und Teamfähigkeit sowie deine analytische Denkweise.
Online-Bewerbung einreichen: Bewirb dich ausschließlich online über die Website von Mercedes-Benz. Achte darauf, dass du deine Bewerbungsunterlagen im Online-Formular als "relevant für diese Bewerbung" markierst.
Fristen beachten: Achte auf die Bewerbungsfristen und stelle sicher, dass du deine Unterlagen rechtzeitig einreichst. Das Praktikum beginnt im Oktober 2025, also plane deine Bewerbung entsprechend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercedes-Benz Werk Untertürkheim vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensstrategie
Informiere dich über die Transformation von Mercedes-Benz, insbesondere über die Digitalisierung und Elektrifizierung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Digital Factory Campus verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deinem Studium, die deine Fähigkeiten in der digitalen Produktion oder Softwareentwicklung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern.
✨Zeige Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und welche Initiativen du ergriffen hast. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert.
✨Stelle Fragen zur Rolle und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.