Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Blutentnahmen und Studienorganisation im medizinischen Bereich.
- Arbeitgeber: Universitätsklinikum Regensburg ist ein führender Arbeitgeber in der medizinischen Forschung und Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internationale Umgebung und wertschätzendes Teamklima.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben in einem dynamischen Umfeld und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Aktives Medizinstudium, erste Erfahrungen in der Medizin und hohe Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit Option auf Verlängerung, Bewerbung bis 31.07.2025.
Spitze in der Medizin. Menschlich in der Begegnung. Das Universitätsklinikum Regensburg dient der Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Wir sind Top-Arbeitgeber für 5.000 Mitarbeiter und medizinischer Höchstversorger für ganz Ostbayern. Wir bieten Spitzenmedizin und sind dafür in allen Bereichen personell wie auch technisch ausgestattet. Wir stehen für die optimale medizinische und pflegerische Versorgung unserer Patienten und ein wertschätzendes Miteinander im Team. Der Lehrstuhl für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sucht für den Standort – Barmherige Brüder \“St. Hedwig\“ – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentische Hilfskraft (m/w/d) max. 39 h/Monat, befristet für ein Jahr mit Option auf Verlängerung Ihr Aufgabengebiet umfasst Durchführung von Blutentnahmen am Wochenende Allgemeine Studienaufgaben im Studienzentrum Dokumentation von Ergebnissen in deutscher und englischer Sprache Beteiligung an der Organisation von studieninternen Abläufen Kommunikation mit Projektpartnern Anforderungen Aktives Medizinstudium Sie verfügen idealerweise über erste medizinische/pflegerische Erfahrungen Erfahrung in der Unterstützung bei Studien wünschenswert Hohe Kommunikations- & Teamfähigkeit Sicherer Umgang mit gängigen Computerprogrammen (Word, Excel, Access) Engagement und Flexibilität Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise Wir bieten Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabe im dynamischen und internationalen Umfeld von Medizin und Wissenschaft Die Vergütung erfolgt nach dem Mindestlohngesetz. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung in der Bewerbung hin. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Mail bis zum 31.07.2025. Universitätsklinikum Regensburg Barmherzige Brüder / Klinik St. Hewig Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Prof. Dr. Angela Köninger, Direktorin Steinmetzstraße 1-3
Studentische Hilfskraft (M/W/D) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Regensburg
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Regensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Universitätsklinikum Regensburg haben. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Studien am Lehrstuhl für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du Interesse an den spezifischen Themen hast und bereit bist, aktiv mitzuwirken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Blutentnahme und zu allgemeinen Studienabläufen vor. Ein gutes Verständnis dieser Themen kann dir helfen, im Gespräch kompetent und selbstbewusst aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als studentische Hilfskraft. Erkläre, warum du dich für das Universitätsklinikum Regensburg interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du bereits im medizinischen oder pflegerischen Bereich gesammelt hast. Wenn du an Studien teilgenommen hast oder Blutentnahmen durchgeführt hast, erwähne dies unbedingt.
Dokumentation und Sprachkenntnisse: Da die Dokumentation von Ergebnissen in deutscher und englischer Sprache erforderlich ist, solltest du deine Sprachkenntnisse in deinem Lebenslauf klar angeben. Füge auch Beispiele hinzu, wo du diese Fähigkeiten bereits angewendet hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Regensburg vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fragen vor
Da du dich für eine Position im medizinischen Bereich bewirbst, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Universitätsklinikum legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in einem Team kommunizierst und Probleme löst.
✨Präsentiere deine Flexibilität und Engagement
Die Stelle erfordert Engagement und Flexibilität, insbesondere bei der Durchführung von Blutentnahmen am Wochenende. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du deine Flexibilität unter Beweis gestellt hast und erkläre, warum dir diese Eigenschaften wichtig sind.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen vorbereitest. Frage nach den spezifischen Aufgaben der studentischen Hilfskraft oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung im Rahmen der Stelle. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.