Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte den Kalender des Direktors und koordiniere Termine.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Regensburg ist ein führender Arbeitgeber in der Medizin und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Rolle im dynamischen Umfeld von Medizin und Wissenschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Verwaltungs- oder Sekretariatsausbildung und gute EDV-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilzeitfähig und familienfreundlich mit Kinderbetreuung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Spitze in der Medizin. Menschlich in der Begegnung. Das Universitätsklinikum Regensburg dient der Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Wir sind Top-Arbeitgeber für 5.000 Mitarbeiter und medizinischer Höchstversorger für ganz Ostbayern. Wir bieten Spitzenmedizin und sind dafür in allen Bereichen personell wie auch technisch ausgestattet. Wir stehen für die optimale medizinische und pflegerische Versorgung unserer Patienten und ein wertschätzendes Miteinander im Team. Der Lehrstuhl für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Bezirksklinikum Regensburg sucht zum 1. Oktober 2025 eine Lehrstuhlsekretärin (m/w/d) in Vollzeit (40 Std./Woche), befristet für 2 Jahre Das erwartet Sie Abwicklung der Korrespondenz des Direktors Führung des Kalenders des Direktors Terminkoordination Kommunikation mit Fakultäten, Forschungseinrichtungen und Ministerien Vorbereitungen von Sitzungen, Tagungen und Protokollführung Studentenbetreuung Beteiligung an der Patientenaufnahme und –verwaltung Koordination von klinisch-medizinischen Belangen und Forschungsaufgaben Reiseorganisation und – abrechnung des Direktors Was in diesem Job wichtig ist Einschlägige Verwaltungs- oder Sekretariatsausbildung Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein, hohes Engagement, eigenverantwortliches Denken und Handeln, Loyalität sowie Diskretion Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen Vorerfahrungen im universitären Bereich und Verständnis für Forschung und Lehre sind von Vorteil Fremdsprachenkenntnisse in Englisch (Wort und Schrift) Sehr gute EDV-Kenntnisse (Excel, Word, PowerPoint) Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit Darauf können Sie sich freuen Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabe im dynamischen Umfeld von Medizin und Wissenschaft Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder \“TV-L\“ sowie regelmäßige Tariferhöhungen Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und eine Jahressonderzahlung Die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice Fortbildungsangebote sowie Angebote der Gesundheitsförderung Eine gute Busanbindung incl. Jobticket sowie freie Mitarbeiterparkplätze Vergünstigtes Essen in unseren Cafeterias, Mitarbeiterrabatte sowie Corporate Benefits Flexible Arbeitszeiten (Mo-Fr) zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, kein Schichtdienst Familienfreundlicher Arbeitgeber (u. a. Kinderbetreuung in allen Schulferien, außer Weihnachten, für 4- bis 12-jährige Kinder) Die Vergütung erfolgt nach dem TV-L in der E6. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bitte weisen Sie auf eine vorliegende Schwerbehinderung in der Bewerbung hin. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Mail bis zum 17.08.2025. Universitätsklinikum Regensburg Lehrstuhl für Kinder- und Jugendpsychiatrie -psychotherapie Prof. Dr. Romuald Brunner Romuald.brunner@medbo.de
Lehrstuhlsekretärin (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsklinikum Regensburg
Kontaktperson:
Universitätsklinikum Regensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstuhlsekretärin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Lehrstuhlsekretärin. Verstehe, welche Fähigkeiten besonders gefragt sind, wie z.B. Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit, und überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Fähigkeiten belegen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Universitätsklinikum Regensburg oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst. Denke auch an Fragen, die du selbst stellen möchtest, um dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im medizinischen und wissenschaftlichen Umfeld. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, um im Gespräch kompetent und engagiert auftreten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstuhlsekretärin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Lehrstuhlsekretärin darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Verwaltungsbereich und in der Kommunikation, hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsklinikum Regensburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Lehrstuhlsekretärin, wie die Korrespondenz des Direktors und die Terminkoordination. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Job viel Kommunikation mit verschiedenen Fakultäten und Ministerien erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst.
✨Hebe deine Organisationstalente hervor
Der Job erfordert ein hohes Maß an Organisation. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Planung und Koordination von Terminen oder Veranstaltungen demonstrieren. Zeige, wie du auch in stressigen Situationen den Überblick behältst.
✨Sei bereit für Fragen zu EDV-Kenntnissen
Da sehr gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deinen Fähigkeiten in Excel, Word und PowerPoint zu beantworten. Vielleicht kannst du sogar einige praktische Beispiele nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast.