Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und koordiniere die Therapieanmeldungen für Patienten in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Das BG Klinikum Duisburg ist Teil einer renommierten Unternehmensgruppe im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und eine betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit und innovativen Therapiemöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen, kaufmännischen oder pflegerischen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungen und ein individueller Personalentwicklungsplan unterstützen deine Karriere.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Kontakt Susanne Bester Personalleiterin Jetzt bewerben Ihre Aufgaben Planung der Rehabilitanden/Patienten individuell / fachbereichsbezogen und je nach Rehabilitationsmaßnahme Dokumentation und Planung ambulanter Patienten und abrechnungsvorbereitende Maßnahmen der ambulanten Therapien Überprüfung der Therapiequantitäten in den BG-lichen Rehabilitationsmaßnahmen Ressourcenplanung der Therapeuten Organisation und Koordination der EFL-Testungen / Fahrproben / Arbeitsbelastungserprobungen der Rehabilitanden Bestellungen über e-shop oder Bürobedarf Tägliche Bearbeitung der Post Führung der Therapiekasse Bei Bedarf Erstellen von Protokollen über Sitzungen und Besprechungen Ihr Profil Abgeschlossene medizinische, kaufmännische oder pflegerische Ausbildung Mehrjährige Erfahrung in vergleichbaren Positionen Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit Microsoft Office und Medico Beherrschung des gehobenen deutschen Ausdrucks in Wort und Schrift Beherrschung der medizinischen Terminologie Kenntnisse des BG-Wesens Unser Angebot Eine tarifgebundene Vergütung (TV-BG Kliniken) Jahressonderzahlung Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) 30 Tage Urlaub Geregelte Arbeitszeiten (keine Überstunden): Mo, Di + Do 07:30 – 16:00 Uhr; Mi 07:30 – 15:30 Uhr und Fr. 07:30 – 15:00 Uhr mit der Möglichkeit zu gleiten Vergünstigte Angebote in der hauseigenen Cafeteria/Bistro Sinnstiftende und Interdisziplinäre Zusammenarbeit Spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit unterstützend durch innovative apparative Therapiemöglichkeiten Komplette finanzielle Unterstützung bei abrechnungsrelevanten Zusatzqualifikationen Großzügige Freistellung für Dienstreisen Wöchentliches internes Fortbildungsprogramm Fort- und Weiterbildungsangebote über die BG Kliniken Akademie Möglichkeit bei der Mitarbeit bei wissenschaftlichen Forschungsthemen Individueller Personalentwicklungsplan – Karriereplanung Keine Hausbesuche Visitenbegleitung im multiprofessionellen Team Zentrale Therapieplanung Zuschuss zum Deutschlandticket Corporate Benefits gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die eigene Betriebskindertagesstätte , die ganzjährig geöffnet ist regelmäßige Firmenevents direkte Lage zum Naherholungsgebiet gute ÖPNV-Anbindung Jetzt bewerben Weitere Informationen Die Vergütung erfolgt nach TV BG Kliniken. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres Gehaltswunsches sowie des frühestmöglichen Eintrittstermins und unterstützen ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Ihr persönlicher Ansprechpartner Frau Maike Schrader Gesamtleitung Therapiebereiche bewerbung@bg-klinikum-duisburg.de Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstandene Reisekosten nicht übernommen werden. Das BG Klinikum Duisburg gehört zur Unternehmensgruppe der BG Kliniken.
Mitarbeiter (m/w/d) für die Zentrale Therapieanmeldung Arbeitgeber: BG Klinikum Duisburg
Kontaktperson:
BG Klinikum Duisburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für die Zentrale Therapieanmeldung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die BG Kliniken und deren spezifische Anforderungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Struktur und die Abläufe kennst, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Therapieplanung und Dokumentation. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du in einem multiprofessionellen Team arbeiten würdest und welche Vorteile du darin siehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für die Zentrale Therapieanmeldung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position. Erkläre, warum du dich für die Zentrale Therapieanmeldung interessierst und was dich an der Arbeit im BG Klinikum Duisburg reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung in vergleichbaren Positionen sowie deine abgeschlossene medizinische, kaufmännische oder pflegerische Ausbildung. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verwende die richtige Terminologie: Achte darauf, medizinische Terminologie korrekt zu verwenden und deine EDV-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit Microsoft Office und Medico, zu betonen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllst.
Schließe Gehaltswunsch und Eintrittstermin ein: Vergiss nicht, in deinem Bewerbungsschreiben deinen Gehaltswunsch sowie den frühestmöglichen Eintrittstermin anzugeben. Dies ist eine wichtige Information für den Arbeitgeber und zeigt, dass du die Bewerbung ernst nimmst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG Klinikum Duisburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die medizinische Terminologie vor
Da die Stelle Kenntnisse der medizinischen Terminologie erfordert, solltest du dich mit den relevanten Begriffen vertraut machen. Überlege dir Beispiele, wie du diese Begriffe in der Praxis angewendet hast.
✨Zeige deine EDV-Kenntnisse
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit Microsoft Office und Medico hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Programme in früheren Positionen genutzt hast.
✨Präsentiere deine Organisationstalente
Die Rolle erfordert eine gute Organisation und Koordination. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Ressourcen geplant oder Projekte organisiert hast, und teile diese Erfahrungen im Interview.
✨Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei darauf vorbereitet, Fragen zu deiner Teamarbeit zu beantworten. Denke an Situationen, in denen du effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.