Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung zu schwachen kovalenten Bindungen in MXene-Nanokonfinement.
- Arbeitgeber: INM ist ein fĂĽhrendes Forschungsinstitut fĂĽr neue Materialien in SaarbrĂĽcken.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfassende Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Spannende Forschung an der nächsten Generation von Batterien in einem internationalen Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Masterabschluss in Chemie oder verwandten Bereichen, Erfahrung mit 2D-Materialien.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15. August 2025, inklusive Motivationsschreiben und Referenzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 28800 € pro Jahr.
Ph.D. Student (f/m/div) to study weak covalent bonds in MXene nanoconfinement INM – Leibniz Institute for New Materials, SaarbrĂĽcken The INM – Leibniz Institute for New Materials in SaarbrĂĽcken, Germany, is an internationally leading center for materials research, a scientific partner to national and international research institutions, and a research and development provider for numerous companies throughout the world. The INM is a member of the Leibniz Association and has about 250 employees. The INM Research Department Energy Materials is part of the Research Training Group 3082 \“Engineering Covalent Bonds in Molecules and Materials” (Ec=m2), funded by the DFG (German Research Foundation) at Saarland University. For this project, we seek Ph.D. Student(f/m/div) to study weak covalent bonds in MXene nanoconfinement Desired starting date: October 1 st , 2025, salary level E13 TV-L 60%, contract limited to three years (with possible extension). YOUR TASKS Synthesis of MXene and other 2D nanomaterials for (electro)chemical applications. Synthesis and functionalization of the intralayer space to study (and capitalize off) confinement effects. Strong interaction within the GRK network at Saarland University. Conduct electrochemical characterization, including cyclic voltammetry, galvanostatic charge/discharge, and electrochemical impedance spectroscopy. Perform material characterization (X-ray diffraction, Raman spectroscopy, Scanning electroscope microscopy) ex situ and in situ. Analyze data, contribute to scientific publications, and present research findings at international conferences. Collaborate closely with our industrial partner and support the overall scientific goals of the project. YOUR PROFILE Master’s degree in chemistry, materials science, energy materials, or a related field. Experience with 2D materials, MXene, and material characterization. Experience with electrochemical methods and material synthesis. Ability to work as a member of an international, multi-disciplinary team. Excellent communication and writing skills, thorough command of the English language. German language knowledge is very beneficial. YOUR BENEFITS An exciting position in a dynamic research team that interacts with leading international researchers and industrial partners. A unique opportunity to research next-generation batteries. Strong support to perform high-quality research and to present and publish your research results (journals, conferences). An interdisciplinary and international workplace with excellent infrastructure. A comprehensive benefits package (flexible working hours, mobile working, company pension scheme). INTERESTED? WANT TO KNOW MORE? JUST CONTACT US! We are looking forward to receiving your application (CV, a complete list of publications, one-page motivation letter, at least two letters of reference) by August 15 th , 2025. Conveniently use our online application system or via email to personal(at)leibniz-inm.de. The INM practices an open and appreciative corporate culture in which the existing diversity is promoted and lived. The institute is an equal-opportunity employer with a certified family-friendly policy, and it provides offers for a better work life balance, flextime and mobile working. We promote the professional opportunities of women and strongly encourage them to apply. Severely disabled applicants with equal qualifications and aptitude will be given preferential consideration.
Ph.D. Student (f/m/div) to study weak covalent bonds in MXene nanoconfinement Arbeitgeber: Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI)
Kontaktperson:
Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ph.D. Student (f/m/div) to study weak covalent bonds in MXene nanoconfinement
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich der Materialwissenschaften tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am INM und an der Saarland Universität. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf MXene und elektrochemische Methoden beziehen. Zeige dein Fachwissen und deine praktische Erfahrung in diesen Bereichen, um zu ĂĽberzeugen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Sei bereit, deine bisherigen Forschungsergebnisse klar und präzise zu präsentieren, sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ph.D. Student (f/m/div) to study weak covalent bonds in MXene nanoconfinement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das INM – Leibniz Institute for New Materials. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Ph.D.-Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast: einen aktuellen Lebenslauf, eine vollständige Liste deiner Publikationen, ein einseitiges Motivationsschreiben und mindestens zwei Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich der schwachen kovalenten Bindungen und MXene darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten.
Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Bewerbungssystem des INM oder sende deine Unterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI) vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsziele
Informiere dich grĂĽndlich ĂĽber die Forschungsziele des INM und die spezifischen Projekte, an denen du arbeiten wĂĽrdest. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von schwachen kovalenten Bindungen in MXene-Nanokonfinement verstehst und wie deine Forschung dazu beitragen kann.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Studien zu nennen, die deine Erfahrung mit 2D-Materialien, MXene und elektrochemischen Methoden zeigen. Dies wird deine Eignung fĂĽr die Position unterstreichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da exzellente Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Forschungsergebnisse klar und präzise zu präsentieren. Bereite dich darauf vor, komplexe Konzepte einfach zu erklären, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem internationalen Team zu zeigen.
✨Fragen zur Zusammenarbeit stellen
Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit mit dem Industriepartner und innerhalb des GRK-Netzwerks. Stelle Fragen zu den interdisziplinären Aspekten der Forschung und wie du dich in das Team einbringen kannst, um die wissenschaftlichen Ziele zu erreichen.